• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad aber keinen Keller

Ich bin zwar kein Rechtsexperte, aber ich glaube nicht, dass ein Hausmeister, der i.d.R bei Wohnheimen einen Generalschlüssel hat, einfach das Rad aus der Wohnung in deiner Abwesen entfernen darf.
Er darf nichtmal die Wohnung ohne Ankündigung, und wahrscheinlich auch nicht ohne Beisein, betreten. So ein Rad zaubert sich aber blödwerweise nicht in die Wohnung rein. Reingetragen werden muss es trotzdem irgendwie. Dabei kann man "erwischt" werden. Was dann aber passiert, wird nur der Wohnungseigentümer wissen. Vermutlich geht es hier nur um saubere Hausflure. Wie ich meine Wohnung dekoriere ist immernoch mir selbst überlassen. Wenn ich der Meinung bin, dass ich n Fahrrad an der Wand schön finde, ist es wohl so und da kann auch keine Klausel was dran machen.

Ob die ganze Geschichte den Streß wert ist (z.B. Abmahnung, hinter seinem Recht herrennen...), muss man für sich selbst entscheiden. Ich hätte mich auf jeden Fall vor dem Kauf erkundigt.
 
Ich hätte mich auf jeden Fall vor dem Kauf erkundigt.
Vor dem Rennradkauf... nicht wirklich?
Ich habe im Wohnheim zwei mal in Folge einen Anschiss bekommen, weil ich meinen Stadtrenner im vierten Stock vor unserer WG-Tür auf einem Podest an das Treppengeländer gekettet habe. Das erste mal hieß es die Fluchtwege zum Fenster müssen freigehalten werden, beim zweiten Mal, dass die Investorfirma die Tage vorbeikommen möchte und der Flur ordentlich aussehen muss. Über das Rad in der Küche hat sich (ausser meinen Mitbewohnerinnen vielleicht ;)) niemand aufgeregt, das im Zimmer hat keiner gesehen.
Bei uns durfte sich die Hausverwaltung nie Zugang zum Zimmer verschaffen, sehr wohl jedoch irgendwie sowas wie zwischen 8 und 18 Uhr (ich glaube auch nur mit Vorankündigung) die Gemeinschaftsräume betreten. Rechtlich haben wir eben alle nur Einzelappartments (mit Zimmernummer) angemietet und das Nutzungsrecht für die Gemeinschaftsräume erhalten.
 
Klar mache ich mir vorher Gedanken drüber. Was soll ich mit dem Ding denn machen, wenn ich keinen Platz hab?! Ich mach doch auch keinen Flugschein, wenn ich mir kein Flugzeug leisten kann... Vllt. muss ich mich auch dran gewöhnen, dass die Gesellschaft immer kurzsichtiger wird. Erstmal kaufen und dann nachdenken...

Deine beiden Aktionen wären übrigens durchaus abmahnwürdig gewesen. Du mietest ja schließlich nur dein Einzelappartment und nicht die Fluchtwege oder die Flure. Beides ist nur zur Mitbenutzung und zum Sauberhalten (je nach Vertrag kann letzteres auch wegfallen). Schuhe im Treppenhaus sind das klassische Beispiel. Erlaubt ist es nicht, aber meist gedultet. Ein Fahrrad steht da schon eher im Weg und macht auch deutlich mehr Dreck, wenn es sich schon um ein Gebrauchsgegenstand handelt.
 
Ich würde es einfach ins Zimmer mitnehmen. Ist doch nen Unding, dass es bei euch keinen Fahrradkeller gibt! Studenten haben eben meist Fahrräder als alleiniges Verkehrsmittel und das soll den ganzen Winter dann draußen rosten oder gestohlen werden?
Wir hatten im Wohnheim auch nen Fahrradkeller und dort habe ich meins reingestellt, aber der Hausmeister meinte, dass ich es auch im Zimmer halten könne, falls ich nicht gerade jeden Tag damit durch den Hausflur renne.
Mit dem Hinweis auf den fehlenden Fahrradkeller könntest du einer halbwegs einsichtigen Hausverwaltung erstmal den Wind aus den Beschwerdesegeln nehmen.
 
Hatte in Berlin im Wohnheim jahrelang bis zu 2 Räder im Zimmer stehen gehabt. Da hat sich keiner von der Hausverwaltung jemals beschwert und der Hausmeister hat mich mehrmals mit dem Renner od. MTB hoch und runter gehen sehen, gab nie Probleme.

Der Vermieter darf die Wohnung - in dem Fall eben das Zimmer - nur im Beisein und mit Vorankündigung betreten.
 
Klar mache ich mir vorher Gedanken drüber. Was soll ich mit dem Ding denn machen, wenn ich keinen Platz hab?! Ich mach doch auch keinen Flugschein, wenn ich mir kein Flugzeug leisten kann... Vllt. muss ich mich auch dran gewöhnen, dass die Gesellschaft immer kurzsichtiger wird. Erstmal kaufen und dann nachdenken...

Deine beiden Aktionen wären übrigens durchaus abmahnwürdig gewesen. Du mietest ja schließlich nur dein Einzelappartment und nicht die Fluchtwege oder die Flure. Beides ist nur zur Mitbenutzung und zum Sauberhalten (je nach Vertrag kann letzteres auch wegfallen). Schuhe im Treppenhaus sind das klassische Beispiel. Erlaubt ist es nicht, aber meist gedultet. Ein Fahrrad steht da schon eher im Weg und macht auch deutlich mehr Dreck, wenn es sich schon um ein Gebrauchsgegenstand handelt.

Vielleicht muss man sich auch daran gewöhnen, dass die Gesellschaft immer mehr Regularien braucht, da niemandem mehr die Eigenverantwortung zugetraut wird selbstständig zu entscheiden ob ein Fahrrad im eigenen Zimmer wirklich ein Problem darstellen könnte oder nicht. Aber warum auch, machen wir uns doch lieber Gedanken darüber wer, wann, wo und wie den mittlerweile unendlich großen Regelkatalog unseres deutschen Systems verletzt, statt wirklich mal logisch darüber nachzudenken.

P.S.: Also ich hab sowohl Auto- als auch Motorradführerschein zu einer Zeit gemacht in der ich mir beides nicht hätte leisten können. böse böse.
 
Deine beiden Aktionen wären übrigens durchaus abmahnwürdig gewesen. Du mietest ja schließlich nur dein Einzelappartment und nicht die Fluchtwege oder die Flure. Beides ist nur zur Mitbenutzung und zum Sauberhalten (je nach Vertrag kann letzteres auch wegfallen). Schuhe im Treppenhaus sind das klassische Beispiel. Erlaubt ist es nicht, aber meist gedultet. Ein Fahrrad steht da schon eher im Weg und macht auch deutlich mehr Dreck, wenn es sich schon um ein Gebrauchsgegenstand handelt.

Ja das ist mir schon klar, deshalb kam das Rad danach auch in den Keller.
Mein Sportrad würde ich jedoch nie in ein Wohnheim-Fahrradkeller stellen. Auch wenn es nicht wegkommen sollte, allein durch die Überfüllung kriegen die Räder dort ständig Schläge ab. Die meisten stellen ihr Rad doch noch nicht mal in einem Mehrfamilienhaus in den Keller, beim Wohnheim geht es schnell mal um 120 Personen die berechtigten Zugang zum Keller haben + die Leute die da zusätzlich ein- und ausgehen (können).

Ich hab nichts gegen Wohnheimregeln, wenn jetzt 120 Leute ihr triefendes Fully durch den Flur schieben würden, wäre das ein ziemlicher Schweinestall. Aber wenn wir ästhetischen Athleten unser Rennrädelchen auf der Schulter durch dasTreppenhaus bis in unser Zimmer tragen geht davon die Welt nicht unter und es muss auch nicht mehr geputzt werden :bier:

Zu deinem Flugzeug... in manchen Bereichen lässt sich so eine Entwicklung beobachten ist berechtigterweise als kritisch einzuschätzen, aber wenn unsere Gesellschaft sich in die Richtung entwickelt, dass ich mir vor der Anschaffung eines Fahrrades überlegen muss, ob ich es in mein Zimmer stellen darf wenn meine Wohnsituation es nicht zulässt das Rad woanders sicher unterzustellen, dann möchte ich mich daran nicht gewöhnen ;)
Ein Großteil aller Regeln sind für Leute die ein unzureichendes Verantwortungsbewusstsein haben oder die die primär nicht sichtbaren Auswirkungen ihres Handelns nicht auf dem Schirm haben (so wie ich mit dem Rad im Treppenhaus: macht zwar kaum Dreck, steht aber im Falle eines Feuers unter Umständen im Weg). Das heißt jedoch nicht, dass man sich gnadenlos allem fügen muss. Und gerade Wohnheime sind überreguliert, eben um die (unerfahrene) Risikogruppe etwas in Schach zu halten.
 
Aber wenn wir ästhetischen Athleten unser Rennrädelchen auf der Schulter durch dasTreppenhaus bis in unser Zimmer tragen geht davon die Welt nicht unter und es muss auch nicht mehr geputzt werden







Boa , wir sind alle so toll und viel bessere Menschen als Treckerfahrer !!!
 
Was der TE hier mit seinem ersten und vermutlich letzten post so ausgelöst hat... erstaunlich!
 
Boa , wir sind alle so toll und viel bessere Menschen als Treckerfahrer !!!
Genau richtig, aber da brauch wohl wer einen Ironiesmiley? Ich fahr genau so Trecker wie Rennrad. Ich wohne zwar nicht mehr im Wohnheim, aber meine Renner stehen trotzdem noch in der Wohnung. Mein MTB hat mich nicht viel gekostet und ist nach Benutzung meist dreckig, sodass ich es sofort in den Keller verfrachte, weil ich keine Lust habe ausser dem Keller und Kelleraufgang auch noch das Treppenhaus von Dreckklumpen befreien zu müssen.
 
Zurück