• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenwechsel leicht gemacht ??

stützrad

Holl di stief!
Registriert
26 Oktober 2004
Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Länge: 10° 19' 0'' ; Breite: 54° 22' 0'' da wo and
Eine Frage an die Gruppe.
Ich hab mir neulich einen Satz Mäntel von Vittora zugelegt.
Beim aufziehen der Mäntel hätte ich fast ge:kotz: . Die gingen dermaßen schwer rauf, dass ich mich schon gefragt habe, ob man bei Rennradreifen irgendetwas anders machen muss. Also normalerweise dauert ein. Reifenwechsel incl. flicken nicht länger wie 5 - 10min. Aber wir haben zu zweit bestimmt 15 min an dem Reifen rumgewürgt, bis er endlich über die Felge gesprungen ist (15min/Mantel). Mir tun heute noch die Flossen weh.:mad:
Helfen vielleicht Talkum oder Easy Fit etc.? :confused:
Eventuell ist das nur ein Phänomen bei neuen Mänteln?

Wenn mir das auf einer Tour passiert, na dann gute Nacht.
(Ach ja nur als zusätliche Info: Reifenheber sind vorhanden)

Vielen Dank für eure Tipps :)
 
mein tipp: eine mantel(de)montiermaschine. ist ein günstiges plastik"arm", der unter den mantel geschoben wird, in die achse eingehackt und einmal im kreis gedreht wird. ist einfacher als mit reifenhebern. kostet ca. 8 euro.
 
dann bin ich ja nicht der einzige,der sich blasen geholt hat am daumen bei der montage der vittoria-reifen.bei mir waren es die "zaffiro".dachte auch,dass geht nicht-habe die dinger dann mit umgedrehten reifenhebern über das felgenhorn gewuchtet.brauchte ca.25 minuten für die montage.auf die erste panne bin ich auch schon gespannt!
 
kauf dir neue felgen,reifen und neue schläuche die leichter zu wechseln sind, dann kurbelst du schön die wirtschaft an ;) . Ich bin zwar sehr unerfahren mit schlauch wechsel (1 mal bis jetzt) aber das ging sogar in unter 5minuten der wechsel. kein drücken kein zerren da kann keiner meckern (schokobons) ;)
 
Ich denke, man kann vor allem nicht sagen, das Reifen einer bestimmter Marke besser oder schlechter zu montieren sind. Ich habe z.B. einen Vittoria Diamante Pro auf eine ältere Campa Vento Felge bekommen, ohne Reifenheber, nur mit den Fingern.
Aber in der Tat, bei manchen Kombinationen geht es mitunter sehr schwer.
Vielleicht wäre es auch ratsam, sich einfach eine alte Felge zu beschaffen und hier immer neue Mäntel mit Schlauch aufziehen, damit der Mantel ein wenig vorgedehnt wird. Aber meistens hofft man ja, das es beim nächsten Reifen besser geht.

Gruß
Marewo
 
Anubis schrieb:
kauf dir neue felgen,reifen und neue schläuche die leichter zu wechseln sind, dann kurbelst du schön die wirtschaft an ;) . Ich bin zwar sehr unerfahren mit schlauch wechsel (1 mal bis jetzt) aber das ging sogar in unter 5minuten der wechsel. kein drücken kein zerren da kann keiner meckern (schokobons) ;)

Moin,

@Anubis: wie sagt man doch so schön: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Ball flach halten!! Wenn Du schon öfters mal Reifen montiert hättest wüsstest Du dass es Felgen Reifenkombinationen gibt die absolut nicht zu einander passen wollen. Nur das man das vorher nicht weiß!!

Da kann man nur versuchen mit allen Tricks zu arbeiten. Je höher die Umgebungstemperatur umso besser geht es. Spüli-Wasser hilft auch ein wenig. Ansonsten kann man nur hoffen das man einen Reifen findet der in den Plus-Bereich streut. Wenn man ein LR das in den Plus-Bereich streut und dazu noch einen Reifen der in den Minus-Bereich streut hat man gekniffen. +-2% sind in der Fertigung zulässig. Macht im schlimmsten Fall 4% die fehlen.

Gruß k67
 
Hallo,

Talkum hilft zwar nicht beim Aufziehen der Reifen, aber es verringert die Reibung zwischen Schlauch und Mantel und traegt so zu einem geringeren Rollwiderstand bei.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Ja, ich hab offensichtlich die denkbar ungünstigste Variante getroffen.
Der Toleranzbereich beider Teile sind offenbar ausgereizt.
Ich hoff einfach mal darauf, das der Mantel sich im Laufe der Zeit ein wenig dehnt. Desweiteren betrug die Aussentemperatur in etwa 9 Grad. Als ich gemerkt habe, das beim ersten Mantel die Sache ein bißchen länger dauert, hab ich den zweiten zum aufwärmen in´s Haus geschafft. Das ging dann tatsächlich etwas leichter. Wollen wir mal hoffen, das die nächste Reifenpanne bei 30 Grad im Schatten passiert. Dann sollte die Sache ohne Probleme funktionieren.

mein tipp: eine mantel(de)montiermaschine. ist ein günstiges plastik"arm", der unter den mantel geschoben wird, in die achse eingehackt und einmal im kreis gedreht wird. ist einfacher als mit reifenhebern. kostet ca. 8 euro.
Werd ich mal ausprobieren. Hab bis jetzt nur die einfachen Reifenheber. Die reichen allerdings normalerweise völlig.
 
Auch ich habe heute 2 Rubino Pro auf nen Satz WHR 550 montiert. (beides neu)
Am Vorderrad hab ich echt würgen müssen um den Reifen auch nur mit einer Seite drauf zu bekommen, normalerweise schütt ich dann in den Reifen das Talkum und dreh ihn ein wenig aber hier war alles so straff das der Reifen total flach aufgespannt war.

Beim Hinterrad hingegen musste ich nichteinmal nen Montierhebel ansetzen, scheinen doch ganz schöne Schwankungen zu sein.

Cu Danni
 
Hallo erstmal,

nach langen suchen hab ich den thread endlich gefunden ;)

Hab nämlich am we versucht meine reifen zu wechseln, bisher hab ich das hinterrad fertig und eine Seite vom Vorderrad reinbekommen und das auch nur mit müh und not.

aber ich bekomm den reifen einfach nicht rein, hab das gefühl da fehlen noch 5 mm bis zum überrutschen, aber wo bekomm ich die nur her *grübel*

auf jeden fall glüchen mir schon die daumen.

und der reifen der drauf soll ist ein conti GP 3000, vorher wars ein nichtfaltbarer Conti GP.

kann es sein das der evtl. garnicht drauf passt(Felgenbedingt)?
 
wenn du dein Geheimnis lüften würdest welche Felge du hast? Wir können hier alles, nur nicht hellsehen (noch nicht) :dope:
 
Ich hatte damals auf dem letzten Zentimeter nen stabilen Schraubenzieher genommen, der Kunststoffmontagehebel wäre mit Sicherheit abgebrochen.

Cu Danni
 
ok dann lass ich euch nicht mehr im dunkeln ;)

also die Felge ist soweit ich das sehen kann eine Mavic MA 40

müsste schon uralt sein...

japp die hebel hab ich auch schon tierisch vergewaltigt und meine finger fallen auch bald ab... nur was ich einmal angefangen hab werd ich irgendwie auch zuende bringen müssen, zumindest bis das wetter schöner wird ;)
 
wenns ganz hartnäckig is, lappen in nen schraubstock, mantel an der richtigen stelle einspannen und dann behutsam aufziehen. meine betonung liegt beim spannen und aufziehen auf behutsam!!!
 
hmm danke schonmal, aber ich glaub mitn schraubstock da zerstör ich nochwas mit ;)

hab hier was von nem reinfenspanner gelesen... könnte der evtl. funktionieren? oder wird der sich da auch beugen?
 
Vittoria geht erfahrungsgemäß meist schlecht drauf.

Am wenigsten Probleme bisher mit Michelin. Conti eher ein Mittelding.

Erst mit 2 Kunststoffreifenhebern die Reifenflanken aufeinander zuschieben. Wenn das nicht reicht zum Aufhebeln besser Metallreifenheber benutzen. Vorsichtig sein das der Schlauch nicht eingeklemmt wird, denn der mag das nicht und neigt schon mal dazu ein Loch dabei zu bekommen.

Auch etwas Spiritus kann schon mal helfen. Der verflüchtigt sich wieder und schmiert nicht rum wie Spüli oder verändert nicht den Rollwiderstand wie Talkum.
 
Wenn man mit 3 Reifenhebern arbeitet sollte das in der Regel ohne Probleme zu bewältigen sein.Falls ein Reifen mal etwas straffer ist,dann muss man halt in kleineren Schritten arbeiten.Und geht nicht -> gibts nicht. :dope:


Gruß, Bernd
 
ich hab mich beim ersten aufziehen meiner gp 4000 auf die mavic ksyrium felge auch gut gequält....das macht am mtb dann deutlich mehr spaß ;)
als ich eine panne hatte ging der reifen allerings recht gut runter (und auch wieder rauf) also denke ich er wird sich etwas gedehnt haben....(oder die felge ist eingelaufen, würde mich bei meinen laufrädern nicht wundern °_°)
 
Zurück