• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenverschleiss auf der Rolle

der_seevetaler

Bruchpilot
Registriert
18 Oktober 2011
Beiträge
179
Reaktionspunkte
15
Ort
Seevetal
Hallo ihr Lieben,
ich konnt mich ja jetzt selbst davon überzeugen, was die Rolle aus einem
ehemals stolzen Hochleistungsreifen :D in kurzer Zeit macht:
Ein silberfarbenes spiegelglattes Etwas :(, mit dem man sich kaum noch auf die Strasse trauen kann
Wie geht ihr mit diesem Problem um ?
Holt ich Euch dann halt notfalls monatlich nen neuen Reifen?
Eigenes Hinterad nur für die Rolle ? Find´s reichlich unergonomisch...
Spezialreifen sind ja auch keine Lösung, da nicht straßentauglich.........bin etwas ratlos.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Ich habe ein Hinterrad für die Rolle.
Das stand damals sowieso in der Ecke.
Permanentes wechseln wäre mir zu lästig.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Wechselt ihr den Reifen dann halt permant?
Eigenes Hinterad nur für die Rolle?
Ich fahre auf der Rolle immer alte Reifen. Da die stumpf gewordenen Dinger auch in freier Natur keinen Splitt mehr auflesen, fahre ich mit dem HR auch im Herbst-/Wintertraining draussen. Dass sie silbrig glänzen würden und keinerlei Haftung haben, sehe ich bei mir nicht - ist vielleicht von Material/Bauart der Rolle abhängig!?

In Deinem Fall halt vielleicht doch ein eigenes Hinterrad für die Rolle?
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Also ein paar Spezialisten haben auch ein extra Rad dafür.
Wenn ich aber jedesmal die Decke wechsle muss ich doch das Hinterrad auch ausbauen und dann noch der Wechsel der Decke. Das ist doch ein vielfaches nerviger
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Also ein paar Spezialisten haben auch ein extra Rad dafür.
Wenn ich aber jedesmal die Decke wechsle muss ich doch das Hinterrad auch ausbauen und dann noch der Wechsel der Decke. Das ist doch ein vielfaches nerviger
Mit dem permanten Wechsel meinte ich eigentlich den Neukauf, wenn
verschlissen. Sorry, war missverständlich, hab´s im Eingangspost
geändert.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Es gibt halt noch die möglichkeit alte Reifen aufzuziehen. So wie es Mi67 schon vorgeschlagen hat.
Persönlich finde ich ein Tausch des Hinterrades aber nicht lästig.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Ich fahre einfach mein normales Hinterrad und immer den selben Reifen auf der Rolle. Mache also keinen Unterschied zwischen Straße/Rolle.

Bei mir hat das keinerlei Auswirkungen auf den Reifen. Der Reifen ist auf der Rolle logischerweise nur sehr sauber. Nimmt ja keinen Dreck auf. Die Lauffläche ändert sich ansonsten gar nicht.

Das erhitzen, wie ich es schon gelesen haben, der Reifen kann ich nicht bestätigen. Vorder- und Hinterrad sind auch nach zwei Stunden auf der Rolle fast identisch warm bzw. kalt. Vielleicht könnte man 3-4 Grad an unterschied messen, was aber vernachlässigbar ist. Da ist der Unterschied zwischen Sommer/Winter sehr viel extremer.

Fahre übrigens einen Grand Prix 4000 S, ca. 8 bar. Wiege selber 70kg, vielleicht ist bei höherem Gewicht bei anderen der Anpressdruck ja größer.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Es gibt halt noch die möglichkeit alte Reifen aufzuziehen. So wie es Mi67 schon vorgeschlagen hat.
Das kann ich mir sparen, den hab ich jetzt :p
Ok, hab mir den Reifen nochmal angeschaut. Das Silberne ist feiner Metallstau von der Rolle,
feucht abgewischt kommt auch tatsächlich wieder Schwarz zum Vorschein. Insgesamt ist das Teil
natürlich n´Hauch glatter als der vordere Reifen. Aber insgesamt wohl noch im grünen Bereich.
Könnte allerdings sein, daß ich den Anpreßdruck der Rolle zu hoch eingestellt hab, hab´s jetzt mal auf Ultrrasanft
geändert.
Gib´s eigentlich ´n allgemeingültigen Regel, wann man den Mantel auf jeden Fall erneuern sollte?
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Gib´s eigentlich ´n allgemeingültigen Regel, wann man den Mantel auf jeden Fall erneuern sollte?
Wenn Du größerflächig die Karkasse siehst, dann wäre es wohl an der Zeit ... :D

Ein abgefahrener Neureifen ist nicht das gleiche, wie ein alter Reifen. Ein alter Reifen verhärtete duch Verflüchtigen der Weichmacher und löst sich in dieser verhärteten Form auf der Rolle nicht in Gummibröseln auf. Ein abgefahrener Neureifen wird sich auf der Rolle auch noch weiter bis auf die Karkasse auflösen.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

...
Fahre übrigens einen Grand Prix 4000 S, ca. 8 bar. Wiege selber 70kg, vielleicht ist bei höherem Gewicht bei anderen der Anpressdruck ja größer.

Wenn sich der Abstand zwischen HR-Achse & Rolle unter Belastung ändern würde wäre eine solche Überlegung durchaus berechtigt. :D

Andererseits: wennste den Anpressdruck der Rolle desöfteren kalibrierstst, bzw. auf einen konstanten Luftdruck im Reifen achtest wird das schon werden. ;)

...
Könnte allerdings sein, daß ich den Anpreßdruck der Rolle zu hoch eingestellt hab, hab´s jetzt mal auf Ultrrasanft geändert.
Kalibrieren gemäß Bedienungsanleitung erspart jede Menge Rätselraterei.

Gib´s eigentlich ´n allgemeingültigen Regel, wann man den Mantel auf jeden Fall erneuern sollte?
Wenn der Schlauch geplatzt ist, weil er sich durch die sich ablösende Karkasse gedrückt hat. ;)
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Bei meiner elite rolle gibt es nichts zu kalibrieren. Da wird das Hinterrad nur mit dem Körpergewicht auf die Rolle "aufgepresst". Mehr Gewicht, mehr "Pressung", mehr Reibung -> heißer Reifen, oder so :ka:
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Besten Dank erstmal für Eure Hinweise.
Hab, wie schon gesagt, den Anpressdruck der Rolle erstmal so eingestellt , daß der Reifen gerade eben nicht rutscht. Werd das auf jeden Fall weiter beobachten.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

Bei meiner Rolle kann ich schon feststellen das der Reifen nach dem Training ziehmlich Warm ist, konnte da durch aber noch keine negativen Veränderungen feststellen. Fahre den Reifen den ich letzten Winter auf der Rolle genutzt habe aktuell auch wieder auf der Straße. Bin aber auch nur ca. 20h auf der Rolle unterwegs gewesen.
 
AW: Reifenverschleiss auf der Rolle

ich habe einen speziellen Rollen reifen.

Mache das immer so:

Im Sommer ist mein Winter RR auf der Rolle fest eingespannt und das Sommer RR frei für die Fahrten.
Im Winter ist es genau andersrum.

Bei mir gibt es so zu sagen einen Sommer und einen Winterbefehl und dann gehts los.

Kein Streß und keine Probleme
 
Zurück