• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfrage(n) auf's neue

Rennradträumer

c'dale caad9 quäler
Registriert
16 September 2008
Beiträge
783
Reaktionspunkte
2
Hallo,
auch wenn es schon jede Menge Reifen-Threads gibt, bitte ich euch zum geduldigen lesen;)
Ich möchte im Frühjahr, sobald der Schnee endgültig verschwunden ist, neue Reifen aufziehen weil ich zur Zeit Schwalbe "Traktor"-Reifen drauf habe. Ist aber mein erster Wechsel, da ich das Rad erst seit Sept. 08 besitze.
Bei Rose habe ich jetzt denVittoria Rubino in weiß gesehen. Ich kann mir aber überhaupt nicht vorstellen wie ein weißer Reifen an meinem Rad aussieht...:confused:
Kann ich den in weiß draufmachen oder sieht das total bescheuert aus? (Sry. für das besch.. Foto, ein besseres gibts dann im Frühling)

Außerdem hab ich hier schon von Faltreifen, Drahtreifen, Schlauchreifen etc. gehört, kenn mich damit aber noch gar nicht aus. Was davon muss ich denn für meine Felge kaufen? Ich hab den billigen FSA RD-60 LRS der von C'dale dabei war.
Und von Verwendung von Felgenband hab ich auch gelesen. Wenn ich jetzt die Reifen wechsel, muss ich dann auch das Felgenband wechseln (d.h. muss ich noch ein neues mitbestellen)? Oder kann man das, was zurzeit drin ist, auch drin lassen?

Vielen Dank schonmal,
mfg rennradträumer
 

Anhänge

  • DSC01445.jpg
    DSC01445.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 139
AW: Reifenfrage(n) auf's neue

Felgenband kannst drin lassen, brauchst kein neues.
Drahtreifen haben einen Draht im Flanken.
Faltreifen haben stattdessen ein Kevlar? Nylon? Faden drin. ist somit leichter und lässt sich auch falten.
Für diese Varianten hast du Reifen und Schlauch seperat.
Bei Schlauchreifen ist der Schlauch im Reifen mit drinne und man muss den Reifen auf die Felge kleben.

Du müsstes also entweder Falt- oder Drahtreifen nehmen, nehme ich an.

Weiß würde noch gut aussehen, besser als einen roten, blauen oder gelben Reifen. Mit komplett schwarz würdest du auch nichts verkehrt machen.

Kann dir aber schon mal sagen dass du unglaublich großen Unterschied merken wirst.

LG
 
AW: Reifenfrage(n) auf's neue

Außerdem hab ich hier schon von Faltreifen, Drahtreifen, Schlauchreifen etc. gehört, kenn mich damit aber noch gar nicht aus. Was davon muss ich denn für meine Felge kaufen? Ich hab den billigen FSA RD-60 LRS der von C'dale dabei war.

Und von Verwendung von Felgenband hab ich auch gelesen. Wenn ich jetzt die Reifen wechsel, muss ich dann auch das Felgenband wechseln (d.h. muss ich noch ein neues mitbestellen)? Oder kann man das, was zurzeit drin ist, auch drin lassen?

Vielen Dank schonmal,
mfg rennradträumer

Hallo,
also du brauchst entweder Draht oder Faltreifen. Der Unterschied ist eigentlich ganz einfach, die Faltreifen kannst du wie es der Name auch schon sagt, falten. Vorteil man kann sie z.B. als Ersatzreifen bei längeren Touren am Rad mitnehmen. Faltreifen sind zudem etwas leichter als Drahtreifen.
Bei Schlauchreifen ist der Schlauch schon in den Reifen eingenäht, du brauchst also keinen extra Schlauch mehr, außerdem musst du Schlauchreifen auf die Felge kleben, muss dich aber nicht weiter interessieren, da man für Schlauchreifen besondere Felgen braucht die du aber nicht hast. Diese Felgen passen dann aber wiederum nicht f. Faltreifen bzw. Drahtreifen.
Ein neues Felgenband brauchst du normal nicht, wenn es dein erster Wechsel ist. Viele Leute empfehlen zwar jedesmal das Felgenband mitzuwechseln, dass finde ich aber stark übertrieben. Ich prüfe es immer und wenn ich keine Mängel feststellen kann fahre ich mit dem weiter. Nach mehreren Reifenwechseln und einigen Kilometer, ist ein neues Felgenband sicherlich gerechtfertigt, aber nicht bei jedem Wechsel.

Das mit weißen Reifen ist immer so eine Sache kann mir kaum vorstellen das die Farbe lange erhalten bleibt.
 
AW: Reifenfrage(n) auf's neue

Hallo,
also du brauchst entweder Draht oder Faltreifen. Der Unterschied ist eigentlich ganz einfach, die Faltreifen kannst du wie es der Name auch schon sagt, falten. Vorteil man kann sie z.B. als Ersatzreifen bei längeren Touren am Rad mitnehmen. Faltreifen sind zudem etwas leichter als Drahtreifen.
Bei Schlauchreifen ist der Schlauch schon in den Reifen eingenäht, du brauchst also keinen extra Schlauch mehr, außerdem musst du Schlauchreifen auf die Felge kleben, muss dich aber nicht weiter interessieren, da man für Schlauchreifen besondere Felgen braucht die du aber nicht hast. Diese Felgen passen dann aber wiederum nicht f. Faltreifen bzw. Drahtreifen.
Ein neues Felgenband brauchst du normal nicht, wenn es dein erster Wechsel ist. Viele Leute empfehlen zwar jedesmal das Felgenband mitzuwechseln, dass finde ich aber stark übertrieben. Ich prüfe es immer und wenn ich keine Mängel feststellen kann fahre ich mit dem weiter. Nach mehreren Reifenwechseln und einigen Kilometer, ist ein neues Felgenband sicherlich gerechtfertigt, aber nicht bei jedem Wechsel.

Das mit weißen Reifen ist immer so eine Sache kann mir kaum vorstellen das die Farbe lange erhalten bleibt.


Oh, da war mal wieder jemand schneller! :(
 
AW: Reifenfrage(n) auf's neue

Der Rubino ist allerdings nicht gerade ein Leichtgewicht. Den fahre ich im Winter.

Den Rubino Pro gibts m.M.n. auch komplett in weiß, der ist einiges leichter und auch noch bezahlbar.
 
AW: Reifenfrage(n) auf's neue

Zur Reifentechnik ist alles gesagt.
weiße Reifensehen anfangs sehr schön aus,da kommt viel putzen auf dich zu.
Ich habe trotz weißer Reifen nichts gelernt und an eiem Rad gelbe Reifen verbaut,der Anblick super,und wieder der Ärger mit dem Geputze.
In den trockenen Monaten eine schöne Stylingidee,in den Frühjahrsmonaten sehr reinigungsintensiv.
 
AW: Reifenfrage(n) auf's neue

Der Rubino ist allerdings nicht gerade ein Leichtgewicht. Den fahre ich im Winter.

Den Rubino Pro gibts m.M.n. auch komplett in weiß, der ist einiges leichter und auch noch bezahlbar.

Ja, stimmt. Ich hab jetzt aber den Rubino bestellt, mir kommt's nicht so sehr auf leichtbauweise an, und es sind glaube ich schon 10€ Unterschied pro Reifen. Dennoch, danke für den Tipp;)
 
Zurück