• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen Sortenrein?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Mir hat es heute einen Force zerlegt. Schnitt, aber richtig Gut.
Hab jetzt hinten einen 4000SII aufgezogen. Gefällt mir aber nicht.
Wie handhabt ihr das?
Rawuza
 
Ich fahre das, was ich als sinnvoll erachte.
Da moderne Reifen ohnehin allesamt kackschwarz sind, spielt es für mich keine Rolle, ob ich vorne und hinten den gleichen Pneu spazierenfahre.
 
Zwischen dem Force und dem 4000IIS gibt es doch eigentlich gar keinen wirklichen Unterschied. Der Force ist 24mm breit und den 4000IIS gibt es in 23 und 25mm. Wie die reellen Maße aussehen ist dann nochmal eine andere Frage.
Die Gummimischung ist die gleiche und das "Profil" ist eh nicht relevant. Bin auch immer die Force/Attack gefahren und fahre sie auch immernoch. Aber beim Training fahre ich inzwischen die 4000IIS, weil die einfach viel länger halten. Einen Unterschied merke ich hinten nicht. Vorne würde ich lieber wieder einen alten Attack mit 21mm fahren, ich fand das Fahrgefühl damit agieler...
 

Der soll ja eine ziemlich schlechte Pannensicherheit bieten. Aber ich habe schon mit einem 4000IIS mit 20mm geliebäugelt. Aber zur Zeit habe ich noch genug Attack/Force hier liegen bzw. montiert. Fahre die auch nur recht selten. Meistens fahre ich mit meinem Trainings-LRS und da reicht mir vorne und hinten 23mm. Aber gerade in kurvigen Abfahrten finde ich vorne einen schmaleren Reifen angenehm agil...
 
Zur eigentlichen Frage: Im MTB Berich ist es vollkommen üblich zu mischen, weil man vorne und hinten andere andere Anfoderungen hat. Das mag beim RR so extrem nicht der Fall sein, anerseits sollte das mischen.
Ich fahre teileweise vorne auch schmaller als hinten. Bin mir aber nicht ganz sicher ob das wirlich agiler ist und ob ich es im Bindversuch merken würde. Aber schaden tut es auch nicht
 
Mir hat es heute einen Force zerlegt. Schnitt, aber richtig Gut.
Hab jetzt hinten einen 4000SII aufgezogen. Gefällt mir aber nicht.
Wie handhabt ihr das?
Rawuza
Was ist jetzt die Frage? Ich weiß nicht, was ich machen soll, wenn dir der Reifen nicht gefällt.
Hattest du vorher vorn und hinten Force drauf? Bestimmt nicht! Stört dich das Dekor? Wenn ja, fahr schneller, da erkennt man nicht mehr ob der GrandPrix oder Force drauf steht.

Mir ist das Wurscht, hauptsache rollt leicht, hat Grip und hält lange.
 
Was ist jetzt die Frage? Ich weiß nicht, was ich machen soll, wenn dir der Reifen nicht gefällt.
Hattest du vorher vorn und hinten Force drauf? Bestimmt nicht! Stört dich das Dekor? Wenn ja, fahr schneller, da erkennt man nicht mehr ob der GrandPrix oder Force drauf steht.

Mir ist das Wurscht, hauptsache rollt leicht, hat Grip und hält lange.

Das sind bei mir eingefahrene Gepflogenheiten. Hab immer Sortenrein gefahren. Vorne Dunlop hinten auch , Bei Semperitschlauchreifen das Gleiche.Ebenfalls bei Clement und Vittorias.
Außer am Trainingssatz da kam schon mal hinten ein Tour und vorne ein Derby drauf. Diese Gewohnheit habe ich bis vorige Woche gerettet. Force+ Attac waren für mich auch zusammengehörend.
Nur deshalb wollte ich wissen wie es Andere handhaben. Das es ein bischen versnobt ist Sortenrein zu fahren ist mir schon klar, aber zur feinripp Unterhose trage ich ja auch ein feinripp Unterhemd;).
Rawuza
 
Bin heute die Kombi Attace +4000SII gefahren.
Das ist nix. Es muß wieder ein Force hinten drauf. ..und wenns noch soviel Einbildung ist!
Rawuza
 
Nö. Weil ich mir einbilde das der Force sich besser beschleunigen lässt und leichter rollt!
Du weist, Einbildung ist auch eine Bildung;)
Rawuza
 
Ich fahre immer gemischt: vorne neu(er), hinten alt.

Ich machs umgedreht. Vorn alt, hinten neu. Grund: gelaufene, gut durchgewalkte Reifen sind komfortabler. Aber mehr als 50% muss er noch haben. Defekte haben meine Reifen eh nicht, dass ich aus Sicherheitsgründen den hinteren Reifen vorn nicht aufziehen könnte. Denn ich fahre nicht in jeden Reifenkiller rein ;)
 
Ich machs umgedreht. Vorn alt, hinten neu. Grund: gelaufene, gut durchgewalkte Reifen sind komfortabler. Aber mehr als 50% muss er noch haben. Defekte haben meine Reifen eh nicht, dass ich aus Sicherheitsgründen den hinteren Reifen vorn nicht aufziehen könnte. Denn ich fahre nicht in jeden Reifenkiller rein ;)
Andere Einstellung bei mir. Neu Vorne haftet besser, Alt hinten ist abgelagert und hält länger.
Rawuza
 
So lange liegen meine Contis noch nicht. Und die Michelins vorher hatten Silika Mischung. Die werden auch in 10 Jahren nicht härter.

Aber ich hab eh einen reinen Vorderradreifen gefunden, der im Komfort nicht zu toppen ist, der Vittoria Radiale. Hinten bringt der nichts, zu hoher Verschleiß.
Aber auf dem Hinterrad eingefahren ist er trotzdem. Dadurch die reine Sänfte. Radialreifen, 50g Latexschlauch und breite Felge :D
 
Hatte den Radiale auf normalen Felgen. Für mich unfahrbar. Habe Drücke von 8-11Bar probiert und hatte immer das Gefühl der reifen knickt vorne beim Einlenken erstmal weg bevor er sich stabilisiert. Hinten fuhr der sich eckiger ab als ein 4000 S.
Aaaaber 95Kg muß man Tribut zollen.
Momentan am Sprintsatz Attake und Force Vorne 50gButyl Hinten 70g Latex, wobei ich mit 50g Latex liebäugle. Die Mavics 5cm fahr ich mit 2xLatex 70g und darauf die Open Corsa CX.
Ich warte jetzt auf die neuen Vittorias.
Zu breiten Felgen. Ich fahr hinten eine 24mm breite Kinlin, 31mm hoch. A-Symetrisch. So ein murks beim Reifenaufziehen hab ich noch nie erlebt. 2xLatex geklemmt!!!!
Rawuza
 
Der Radiale ist sehr speziell. Das stimmt. Aber auf 19C Felge aufwärts ist er super. Ich hab vorn 9bar beim 24mm Radiale drin. Mehr hab ich hinten auch nicht (beim Conti). Der Komfort vorn ist immer noch besser, als bei den breiteren 25mm Michelins bei 7,5 bar. Hinten bin ich mit dem 25mm GP4000S II zufrieden. Allerdings brauch der auch mindestens eine 19C Felge, eher 21C. Sonst ist mir der auch zu schwammig. Ist ja eher ein 28mm Reifen. Auf einer 19C Felge hat er sogar 29,5mm Breite.
 
Jetzt hab ich natürlich die Kinlin 24 mm nicht innen gemessen. Dürfte aber dann 19mm innen sein? Auf alle Fälle hat ein 4000S2 23mm darauf 26,4 bei 9Bar.
Rawuza
 
Zurück