• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen geht nicht runter / rauf

Bayerwaldler

Hofhundeversteher
Registriert
8 Mai 2014
Beiträge
220
Reaktionspunkte
148
Ort
Furth im Wald
Hallo! Nach ewigen Zeiten hatte ich gestern wieder einen Platten. Ich habe eine Campagnolo Roma 60 ETRTO 13,5x622 6000 Series Alloy-T6 Rennradfelge mit Continental Ultra Sport 23-622 Reifen. Ich bekam gestern den Reifen relativ leicht ab. Dann einen Schlauch rein (Probepumpung ergab: hält Luft). Mit Hängen und Würgen bekam ich das letzte Stückchen Reifen beim Ventil rein - aber nur mit Schlauchquetschung! :mad: Jetzt bekomme ich den Reifen noch nicht mal mehr herunter! Mit äußerster Anstrengung bekomme ich zwar eine Stelle heruntergehebelt. Ein zweiter Reifenhebel geht auch gerade noch, aber ich komme keinen Millimeter mehr weiter. Instruktionsvideos von Continental habe ich mir schon angeguckt - aber da flutscht das alles zu leicht - trifft nicht meine Situation.

Zur Not geh ich am Montag zur Werkstatt - würds aber lieber selber wuppen. Die Trainingsrunde fehlt mir schon sehr! Danke schon mal für Tipps!
 
Luft komplett ablassen. Mantel komplett ringsum zur Mitte ins Felgenbett drücken. So sollte dann einen Demontage klappen. Beim Aufziehen genau so immer den Mantel in die Mitte der Felge drücken da ja dort der kleinste Durchmesser ist und du so weniger Kraft zum Montage brauchst.
 
Die Felge ist ja sehr schmal (nur 13,5mm), da sitzt der Reifen quasi schon in der Mitte (wenn ich "Mantel komplett ringsum zur Mitte ins Felgenbett drücken" richtig verstanden habe), da habe ich wenig Spielraum. Ich komme mit den Hebern ja kaum unter den Reifenrand.
 
Wenns das Hinterrad ist, zuerst an der Kasettenseite am Ventil anfangen. Wenn der Mantel etwas sperrig ist, Seifenlauge oder Montagepaste verwenden.
 
@at59 Nee - ich versuche nur gerade eben "drunterzuschlupfen" und das geht höllisch schwer, besonders beim 2. Heber, selbst wenn ich ihn direkt daneben ansetze. Vllt. gibt es es auch bessere Heber. Werde ich am Montag mal beim Händler recherchieren.

@cantullus Von der Seifenlauge / Montagepaste habe ich schon gehört / gelesen. Kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen, was das bringen soll. Reifen damit einreiben?
 
OK - den Reifen habe ich runter. Habe mich beim Hebeln etwas dumm angestellt. Wenn man eine Stelle runterhebelt und den Hebel in der Speiche einklinkt kommt man mit dem 2. Hebel nicht mehr unter den Reifen (zuviel Spannung). Ich habe dann drei Hebel nebeneinander angesetzt und dann auf breiterer Front gleichzeitig rübergehebelt. Dann konnte ich den Reifen leicht abziehen (auch ohne Spüli). Leider gehts trotzdem nicht weiter, weil ich (wie Anfangs erwähnt) den Schlauch eingeklemmt hatte - da hat er jetzt einen Schlangenbiss:( Trotzdem, es geht weiter! :daumen:
 
Schlauch wäre geflickt - das letzte Reifenstück hats aber in sich:

reifen1.jpg


Das Stück ist noch zu lang. Morgen versuch ich's nochmal - seh aber noch nicht, wie da Montagepaste bzw. Spüliwasser helfen könnte.
 
Wenn der Reifen durch das Spüliwasser etwas rutschiger ist geht er besser über die Felge.

Nimm den Reifenheber und geh ca. 5cm Links oder rechts unter den Reifen und hebel ihn über die Felge indem du den Reifenheber auf der Felgenflanke abstützt und dann den Heber nach oben drückst.

Und wie gesagt mit Spüli rutscht es besser und der Reifen wird beim aufpumpen auch besser in die Flanken rutschen
 
Das sieht auf dem Bild doch ganz normal aus. Wenn es nicht von Hand geht, dann zwei Reifenheber ansetzen und übers Felgenhorn drücken. Falls das ein Trost ist, die Contis sind doch eigentlich vergleichsweise benutzerfreundlich. Michelins sitzen viel strammer und machen erheblich mehr Mühe.
 
Falls das ein Trost ist, die Contis sind doch eigentlich vergleichsweise benutzerfreundlich. Michelins sitzen viel strammer und machen erheblich mehr Mühe.
Find ich nicht. Kommt aber wahrscheinlich auf die Felgen/Reifenkombi an...........

..........und früher gingen die Reifen einfacher auf die Felgen (find ich :p). Egal welche Kombi man hatte.
 
Hallo! Nach ewigen Zeiten hatte ich gestern wieder einen Platten. Ich habe eine Campagnolo Roma 60 ETRTO 13,5x622 6000 Series Alloy-T6 Rennradfelge mit Continental Ultra Sport 23-622 Reifen. Ich bekam gestern den Reifen relativ leicht ab. Dann einen Schlauch rein (Probepumpung ergab: hält Luft). Mit Hängen und Würgen bekam ich das letzte Stückchen Reifen beim Ventil rein - aber nur mit Schlauchquetschung! :mad: Jetzt bekomme ich den Reifen noch nicht mal mehr herunter! Mit äußerster Anstrengung bekomme ich zwar eine Stelle heruntergehebelt. Ein zweiter Reifenhebel geht auch gerade noch, aber ich komme keinen Millimeter mehr weiter. Instruktionsvideos von Continental habe ich mir schon angeguckt - aber da flutscht das alles zu leicht - trifft nicht meine Situation.

Zur Not geh ich am Montag zur Werkstatt - würds aber lieber selber wuppen. Die Trainingsrunde fehlt mir schon sehr! Danke schon mal für Tipps!

letztes Stück gegenüber dem Ventil

beim Ventil ist der Schlauch dicker, Quetschungen sind dort sind vorprogrammiert
 
Ja, das war der Fehler beim ersten Mal. Im Video von Continental, siehe
sind die aber genau so vorgegangen (gegenüber vom Ventil anfangen bis Ventil vorarbeiten). Siehe zwischen 1:54 und 2:20. Allerdings sagen sie, dass man bei Problemen mit dem letzten Stück Continental Reifenheber verwenden muss - vllt. haben die was besonderes? ;)
 
Der Grund, warum man gegenüber des Ventils anfängt ist: Beim Ventil kann der Mantel nicht gut ins Felgenbett und braucht dann mehr Platz.
Und die Seifenlauge/Montagepaste hilft dabei, dass der Mantel da hinkommt, wo er hinsoll, nämlich erst ins Bett, dann ordentlich und gleichmäßig in die Flanken. Außerdem rutscht er einfach besser über die Felge.
 
jupp, nach 2 schlauchwechsel mit dem Ultra sport hab ich mir faltreifen besorgt. Die Teile sind absolut ätzend sowohl zum fahren als in der Handhabung
 
Zurück