• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen für schwere Jungs

Ich bin ja auch kein ganz leichter Junge - aber ich kaufe keine speziellen Reifen, sondern achte einfach darauf, genügend Druck auf dieselben zu geben.

Bei 8 bis 9 bar hielten die Veloflex Pave 2700 km und die einfacheren Schwalbe Blizzard werde ich dann nach 3500 km tauschen.

Gruß,
Jörg
 
Schwalbe Stelvio finde ich ganz gut, wiege 83 kg und komme gut damit zurecht. Habe die ganz stink normalen Stelvio, also nix light oder faltbar. Was die Anderen geschrieben habe stimmt, immer gut aufpumpen.

Gruß Master474
:)
 
das mit dem aufpumpen ist so ne sache. wenn ich meine über 9 bar aufpumpe, steigt bei mir das pannenrisiko um einiges. habe mir schon das ein oder andere mal nen plattfuss eingehandelt:(
 
@spenzer,
mit meinen 100 kg , bei 192 cm noch ganz gut verteilt :D ,habe ich die
besten Erfahrungen mit den Conti Grand Prix 3000 bzw.4000 gemacht.
Ca. 8 bar drauf und das paßt.
Mit den Schwalbe Stelvio ( Front/Rear ) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.Da kannste zwar bis zu 10 bar reinpumpen , doch bei mir haben sich an den Flanken Risse gebildet,so das sich auf einer weiteren Tour eine kleine Blase vom Schlauch rausgedrückt hatte.Gott sei Dank hat es bis nach Hause gehalten :rolleyes: .
Einem Kumpel sind die mit 10 bar im Radkeller weggeplatzt :eek: !!
Gott sei Dank nicht während einer Tour , bei ner Abfahrt :eek: :eek: !!
Die Vittoria Open Corsa CX waren auch nicht schlecht , doch vom Grip und vom Verschleiß her schlechter als die Conti Grand Prix.

Gruß

body :D :D

Der sehnlichst auf den Frühling wartende :cool: !!
 
dann starten wir ja so ca. in einer gewichtsklasse. bin 196cm und wiege 104kg:rolleyes: aber danke erstmal für den, bzw. die tipps:bier:
gibt es nicht auch von schwalbe ein "unplattbar" modell?
 
Stelvio Plus nennen die sich..Aber die Stelvio Decken(Stelvio Evolution) haben jetzt auch nen integrierten Pannenschutzgürtel und sind weiter verbessert worden..vielleicht ne Alternative und etwas mehr Fahrcomfort zum schweren Pannenschutz..
 
Hier hat sich ein kleines Mißverständniss in die Köpfe eingeschlichen: Mehr Druck auf dem Reifen vermindert nicht das Pannenrisiko. Dieses wird gar nicht beeinflußt. Höherer Druck vermindert nur den Abrieb des Gummi`s und erhöht somit die natürliche Lebensdauer des Reifens. Einen "unnatürlichen" Tod stirbt er genauso schnell, wie ein 8-Bar-Kandidat.
 
feardorcha schrieb:
Hier hat sich ein kleines Mißverständniss in die Köpfe eingeschlichen: Mehr Druck auf dem Reifen vermindert nicht das Pannenrisiko. Dieses wird gar nicht beeinflußt. Höherer Druck vermindert nur den Abrieb des Gummi`s und erhöht somit die natürliche Lebensdauer des Reifens. Einen "unnatürlichen" Tod stirbt er genauso schnell, wie ein 8-Bar-Kandidat.

Mehr Druck vermindert das Risiko, sich einen Durchschlag einzufangen.
 
hallo,

ich bin für einen reifen für alle, wegen chancengleichheit, ( grins )

vor jeder ausfahrt prüfe ich die reifen, sind kleine steinchen drin, entferne ich diese. sind kleine schnitte drin klebe ich sie mit industrie kleber zu. macht ein wenig arbeit, aber es zahlt sich aus.( zumal sich neue reifen extrem schlecht aufziehen lassen /fir srg 30 )

zusätzlich streife ich alle paar kilometer über die reifen wenn sichtbar steinchen auf der strasse liegen.
reifen: Kenda kontender, michelin pro race

gruss ralph
 
mein kumpel fährt auf seinem bergamont,
er wiegt selber 87kg, bei 1.98m,
die ganz normalen pro race 2 und hat meines wissens bisher noch nie nen platten.
fährt die immer so mit knappen 8bar.
 
Hast du nie Probleme bei den Contis mit Rissen an der Flanke gehabt? Habe 98kg und Risse an der Seite.


Body schrieb:
@spenzer,
mit meinen 100 kg , bei 192 cm noch ganz gut verteilt :D ,habe ich die
besten Erfahrungen mit den Conti Grand Prix 3000 bzw.4000 gemacht.
Ca. 8 bar drauf und das paßt.
Mit den Schwalbe Stelvio ( Front/Rear ) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.Da kannste zwar bis zu 10 bar reinpumpen , doch bei mir haben sich an den Flanken Risse gebildet,so das sich auf einer weiteren Tour eine kleine Blase vom Schlauch rausgedrückt hatte.Gott sei Dank hat es bis nach Hause gehalten :rolleyes: .
Einem Kumpel sind die mit 10 bar im Radkeller weggeplatzt :eek: !!
Gott sei Dank nicht während einer Tour , bei ner Abfahrt :eek: :eek: !!
Die Vittoria Open Corsa CX waren auch nicht schlecht , doch vom Grip und vom Verschleiß her schlechter als die Conti Grand Prix.

Gruß

body :D :D

Der sehnlichst auf den Frühling wartende :cool: !!
 
Ich habe auch oft den Conti Grand Prix und da sind die Flanken oft auch eher kaputt als die Lauffläche. Deshalb schleppe ich immer einen Faltbaren mit mir rum. Aber schlecht finde ich die Grand Prix nicht, allerdings sind mir die 3000er bei Regen zu rutschig. Deshalb nehme ich meistens die 1000er (die 4000er kenne ich nicht).

Das Körpergewicht ist vermutlich nur beim Durchschlagen von besonderer Bedeutung. Da hilft hart aufpumpen oder einen 25er aufziehen.
 
Bullshit!!! Ab heute gehöre ich zum Kreis der Conti-4000-Flanke-aufgerissen-Schlauch-geplatzt-Fraktion. Nach nicht einmal 500 km macht es einen lauten Knall, und das war's dann. Damit mir der Ersatzschlauch nicht dick rausquillt, mußte ich einen 5-Euro-Schein unter den Riss in der Decke falten und mich in beschämender Geschwindigkeit nach Hause schleichen. Was nützt mir der tolle Pannenschutz für die Lauffläche, wenn die Flanken sich schon ohne irgendein Zutun verabschieden?
Gibt es irgendwo sachliche Berichte technischer Art zu den aktuellen Reifen, die jenseits von: "Isch fah' den XXXXX schon seit zwei Jah un hatt' noch nie a Pann, beste wo gibb!" liegen?
 
feardorcha schrieb:
Um es Pave vorwegnehmen zu können: Tufo! Auf den kannst Du 10 Bar pumpen, was die Lebensdauer enorm erhöht.


Ich schaffe sogar mehr als 10 Bar in meine Tufos und mach mir keine Gedanken über die Flanken. Bin auch kein Fliegengewicht und so gute Reifen wie die Tufos bin ich seit es den Clement Strada 66 nicht mehr gibt nicht mehr gefahren.

Grüßle

Chris
 
ich habe den conti grand prix S.
hat schon einiges auf den buckel. was jedoch sehr auffällt ist, das er risse bekommt. nicht nur einen, sondern einen haufen risse, sowohl auf der lauffläche, als auch an der flanke.
vll liegt es daran, das er mit zumehmenden alter spröde wird
oder an meinen 90 kg und den 8 bar druck....oder an den verdammt schlechten straßen.....:confused:

als nächstes probiere ich mal den conti 4000 und hoffe das die flanke hält...lol*
 
Zurück