cacco
Neuer Benutzer
- Registriert
- 16 November 2007
- Beiträge
- 331
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Reifen für miese Kreis/Landstraßen mit Unrat (und sogar Schotter/Waldautobahn)
Ist tatsächlich sehr gut.
Allerdings hab ich immer den Eindruck, es hängt nicht am guten Pannenschutz, wenn die Leute mit leichten Rennradschlappen keinen Platten haben, sondern einfach daran, dass sie Glück haben, die richtigen Wege fahren oder aufpassen und rechtzeitig ausweichen und keine Stadtwege in größerem Maße zurücklegen oder Radwege meiden.
Denn irgendwie sind meine Reifen allesamt durch nichts spektakuläres zerstört worden und das lange vor dem endgültigen "Aus" des Profils bzw. der Oberfläche. Denn soviele Montagsmodelle kann ich garnicht gehabt haben, dass sich normale Asphalt/Teerbröckchen durch das Gummi gebohrt haben.
Da ich mein Rad auch im SOmmer abwische, vom Staub, hab ich auch die Reifen immer inspiziert, ich hab nie irgendwas gefunden, in den kleinen Löchern waren auch keine Steinchen mehr, entweder waren die schon so tief drinnen oder wieder draußen.
Ich hab daheim jedesmal auf gebrochenem Glas in der Garage Selbstversuche gestartet, irgendwann fängt man damit an, wenn man so ziemlich verzweifelt alle angeblich pannengeschützten Reifen schon durch hat.
Ein wenig Glas auf ausgelegten Karton und mal mit dem Laufrad drübergerollt, obwohl nichtmal mein Körpergewicht und das des Rades auf dem Laufrad lastete, die Scherben haben jeden Reifen mit angeblichen Pannenschutz kleinbekommen.
Der Plus ist mir zu dick, der ist auf dem Trekking Rad, der kommt erst drauf, wenn ich mit dem Gedanken Green Tyire spiele.
Ich wohn halt blöd und muss erstmal durch den ganzen Mist durch, aber unsere wenig befahrenen Straßen sind auch entsprechend schlecht restauriert, und lieber fahr ich da anstatt auf den frisch ausgebauten Highways.
Ist tatsächlich sehr gut.
Allerdings hab ich immer den Eindruck, es hängt nicht am guten Pannenschutz, wenn die Leute mit leichten Rennradschlappen keinen Platten haben, sondern einfach daran, dass sie Glück haben, die richtigen Wege fahren oder aufpassen und rechtzeitig ausweichen und keine Stadtwege in größerem Maße zurücklegen oder Radwege meiden.
Denn irgendwie sind meine Reifen allesamt durch nichts spektakuläres zerstört worden und das lange vor dem endgültigen "Aus" des Profils bzw. der Oberfläche. Denn soviele Montagsmodelle kann ich garnicht gehabt haben, dass sich normale Asphalt/Teerbröckchen durch das Gummi gebohrt haben.
Da ich mein Rad auch im SOmmer abwische, vom Staub, hab ich auch die Reifen immer inspiziert, ich hab nie irgendwas gefunden, in den kleinen Löchern waren auch keine Steinchen mehr, entweder waren die schon so tief drinnen oder wieder draußen.
Ich hab daheim jedesmal auf gebrochenem Glas in der Garage Selbstversuche gestartet, irgendwann fängt man damit an, wenn man so ziemlich verzweifelt alle angeblich pannengeschützten Reifen schon durch hat.
Ein wenig Glas auf ausgelegten Karton und mal mit dem Laufrad drübergerollt, obwohl nichtmal mein Körpergewicht und das des Rades auf dem Laufrad lastete, die Scherben haben jeden Reifen mit angeblichen Pannenschutz kleinbekommen.
Der Plus ist mir zu dick, der ist auf dem Trekking Rad, der kommt erst drauf, wenn ich mit dem Gedanken Green Tyire spiele.
Ich wohn halt blöd und muss erstmal durch den ganzen Mist durch, aber unsere wenig befahrenen Straßen sind auch entsprechend schlecht restauriert, und lieber fahr ich da anstatt auf den frisch ausgebauten Highways.