• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Regen-/Winterjacke für Dauerregen

Vrob

Aktives Mitglied
Registriert
26 August 2009
Beiträge
386
Reaktionspunkte
86
Hallo Leute,

Wie der Titel ja schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer warmen Regen/Winterjacke. Wegen meines Berufs als Fahrradkurier habe ich da vielleicht ein bisschen andere Anforderungen und hoffe, ihr könnt mir helfen.

  • möglichst lange trocken (eine Schicht dauert bei uns ca. 8 +- 1h)
  • Temperaturbereich: ca. 0°C und drunter
  • Atmungsaktivität sollte natürlich so hoch wie möglich sein, ohne Punkt eins zu vernachlässigen
  • Kabelführungen, tolle Taschen und son schnick schnack brauche ich nicht, dafür hab ich meine Kuriertasche
  • Kapuze optional (abzippbar/klettbar), da ich die Jacke auch sicher mal Privat zum Einkaufen tragen werde und für die paar Kilometer eher selten einen Helm trage
  • farblich eher gedeckt, ich hab schon genug Reflektoren an mir dran :D
  • Preis: max. 200€
Bisher bin ich meine Sommerregenjacke über einer Softshell gefahren, was auch ganz gut geht, aber selbst die beiden halten keine 8 Stunden durch. Nach ca. 5 kommt die Kälte dann durch den eigenen Schweiß oder eindringendes Wasser doch durch. Ich kann diese Kombi vermutlich bis knapp unter 0°C fahren, aber da fühle ich mich dann schon arg Michelin-männchen-artig, wegen der vielen Schichten, die ich drunter ziehen müsste.
Mir ist schon klar, dass es wohl keine Jacke gibt, die mich 8 Stunden lang warm und trocken hält, aber wenn ich eh nach ein paar Stunden naß werde, kann ich auch gleich noch ein bisschen Gewicht sparen und mir neue Kombinationsmöglichkeiten erschließen.
Da ich meine Klamotten eigentlich immer in ziplock-Beuteln quasi vakuumgepresst in der Tasche trage ist mir das Packmaß nicht ganz sooo wichtig.
Ich denke auch, die üblichen Kleidungstaktiken vom Training dürften bei mir versagen, da ich ja sozusagen viele Intervalle mit hoher Intensität (Streckenlänge zwischen 2-15km) fahre und ca. 5-10 Minuten Pause (Abgeben der Sendung beim Kunden, Vermittlung der Anschlusstour) fahre...
Sooo, ich hoffe, ich habe euch mit meiner Wall-Of-Text nicht erschlagen und ihr könnt mir bei der Suche ein bisschen helfen :)
 
Ich habe heute mal wieder viel rumgelesen und nach einer - meiner Meinung nach - recht intensiven Sichtung des Radbekleidungsmarktes muss ich feststellen, dass es wohl keine Jacke gibt, die meinen Anforderungen entspricht. Ich bin jetzt erstmal soweit gekommen, dass ich mich vermutlich zwischen zwei Jacken entscheiden müsste:
Sozusagen in der linken Ecke steht die Vaudo Kuro Softshell, die nach Berichten hier im Forum und sonst im Netz gut für den Temperaturbereich 0°C und ein bisschen drunter geeignet ist. Sie wird von vielen Leuten gelobt und ich habe mit VauDe bisher auch immer gute Erfahrungen gemacht. Angeblich soll man ja an alle VauDe Bike Jacken eine Kapuze von denen rankletten können. Kann das jemand bestätigen? Leider kann ich zur Wasserdichtigkeit keine Angaben finden und von daher gehe ich mal davon aus, dass sie nach 1 Stunde Dauerregen vermutlich komplett durch ist. Deshalb würde ich sie wieder mit meiner Sommerregenjacke kombinieren müssen. Das finde ich eher suboptimal. Dafür ist der Preis mit knapp 130€ sehr attraktiv.

In der rechten Ecke steht dann die Pearl Izumi P.R.O. Softshell Jacket 180 (http://www.bike24.net/1.php?content...940;page=1;menu=1000,18,64;mid=29;pgc=109:376), die eine 15.000er Wassersäule und Atmungsaktivität hat. Das sollte auch bei Dauerregen für ausreichende Trockenheit sorgen. Das Design finde ich eher suboptimal und ich kann keine Angaben zum Temperaturbereich finden. Eine Jacke, die zwar wasserdicht ist, aber mit der ich schon bei 0°C friere bringt mir ja dann auch keinen Vorteil zur aktuellen Situation. Es gibt auch hier wieder eine Kapuze, die man angeblich an der Jacke befestigen können soll, aber konkrete Angaben, ob das auch mit diesem konkreten Modell oder nur der fast 200€ teureren WxB Version geht, kann ich nicht finden. Preis: ca. 160€

Wenn sich also bestätigen ließe, dass die PI P.R.O. auch bei 0°C - -10°C noch ausreichend isoliert und sozusagen als Vollendung der Kür noch die Kapuze ranpasst, hätte ich ja die (fast) perfekte Jacke. Mit der Optik könnte ich dann bestimmt schon irgendwie leben, ist ja schließlich ne Arbeitsklamotte, damit muss ich keinen Schönheitspreis gewinnen :D
 
Ich fahre im Winter zwar keine 8h und bei Dauerregen,aber kürzere Einheiten kommen bei genannten Bedingungen schon mal vor. Ich fahre da auch mit zwei Jacken. Einer Specialized S9,das ist eine sehr leichte und körpernah geschnittene Softshell,und darüber trage ich ne Löffler Gore-Tex Colibri oder ebenfalls ne Regenjacke von Speci. Dadurch das die Softshell so leicht ist und körpernah sitzt komme ich mir auch nicht vor wie das Michelin Männchen. Nachteil: Die Speci S9 kostet 299 Euro.
 
Ich habe die Vaude Kuro und kann dir dazu zumindest ein paar Dinge sagen.

1. Man kann keine Kapuze rankletten.
2. Am Hals viel zu weit.
3. Gibt es häufig für 89€ und ist damit ein echter P/L Sieger.
4. Ist ab 5 Grad zu warm, ausser man trägt nichts mehr darunter.

Ich liebe diese Jacke :-)
 
1. Man kann keine Kapuze rankletten.
Hm, das ist natürlich schade, aber da sie ja scheinbar eh nicht wasserdicht ist, würde das natürlich auch nicht so viel Sinn machen. So ein nasser Lappen um den Kopf bringt ja schließlich nichts ;)
2. Am Hals viel zu weit.
Das klingt nach einem ziemlichen No-Go für mich. Ich habe sowieso schon einen dünnen Hals und muss selbst bei meiner sehr körperbetont geschnittenen Mavic Espoir Softshell ein Tuch oder Rollkrageneinsatz tragen, damit es mir nicht am Hals zieht.
Im Moment tendiere ich immer mehr zur PI P.R.O., wenn ich doch nur was über die Temperaturangaben finden könnte ~~
 
Nachtrag: Mit ein bisschen Suchen wird man dann doch auf der Pearl Izumi Seite zu den Temperaturangaben fündig. Zumindest bei manchen Modellen. Die PI PRO Softshell 180 Jacket ist demnach für ca. 0-5°C, während die 10€ teurere Version ohne 180 im Namen und mit anderem Design für ca. -3 - +2°C angegeben wird.
 
Ich fahre die besagte Pearl Izumi Jacke, welche ich im übrigen für 130€ geschossen habe,musst mal googlen.
Temperaturtechnisch nehme ich die erst ab ca. 2 grad, da die mir defintiv zu warm ist. Bis knapp unter Null trage ich nur die Jacke und ein Kompressionsshirt darunter. Damit komme ich knapp 3h zurecht, aber eben keine 8h.
Die Jacke hält schon was sie verspricht, jedoch glaube ich nicht, dass sowohl diese als auch eine andere Jacke für deine Ansprüche ausreichend ist. Irgendwann ist einfach Schluss und das Wasser kommt durch. Trotzdem eine super Jacke.
 
Ich habe die Jacke jetzt mal ein paar Tage ausgiebig getestet. Richtigen Dauerniederschlag (3h+) gabs nur an einem Tag letzte Woche. Da durfte sie sich dann bei Schnee, Schneeregen und später sogar ein bisschen Hagel beweisen. Mal abgesehen davon, dass ich sie nicht sonderlich chique finde, hat sie die Versprechen gehalten. Ich bin jedenfalls trocken geblieben.
Ich fahre sie bei den aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt und knapp drunter immer mit Kompressionsunterhemd, dünnes Langarmshirt wenn ich Spätschichten habe und deshalb Abends unterwegs bin - wegen der fehlenden Sonnenwärme, Craft Pro Zero Longsleeve und zur Deko wenn ich sie mal ausziehe ein kurzes Sommertrikot. Klingt erstmal viel, aber bis auf das Craft Unterhemd ist eigentlich keine Schicht wirklich zum Wärmen geeignet und insofern finde ich die schon richtig gut. Ich trage lieber immer ne Schicht mehr, da ich ja auch oft absteigen muss oder mal irgendwo 10-15 Minuten in der Kälte auf den nächsten Auftrag warte und dabei auszukühlen ist natürlich richtig ätzend ;)

Diese ausfaltbaren Handüberzieher finde ich allerdings eher sinnfrei bzw. schon fast störend, weil ich bei den Temperaturen, für die die Jacke gemacht ist auf jeden Fall mit Handschuhen fahre und nicht diesen halben Lycralappen an den Händen. Wenn man sie dann in den Ärmel stopft passen die Handschuhe nicht mehr so gut in den besagten Ärmel. Dafür finde ich es richtig super, dass die Ärmel durchgängig bis zum Handgelenk aus Softshellmaterial sind, statt so ausleiernde Gummibündchen zu haben, wie man das sonst bei vielen Jacken sieht.

Leider sind die roten Applikationen an den Händen bei mir schon total schmuddelig-grau, aber hey - ist ne Arbeitsjacke kein Modeaccessoir :D
 
Guten Abend.

Hat irgendwer schon Erfahrungen mit der Mavic HC H2O? Googlet man ein wenig, scheint die das wahre Wunderding zu sein...

http://www.thewashingmachinepost.net/mavic/hc_jacket/review.html
http://www.twentynineinches-de.com/2013/01/18/mavic-hc-h2o-jacket-unsere-testerfahrungen/
etc. ...
Zweck:
Radreisen bis 5 Tage
Cyclocross bis 3,4 stunden
Wenn es bei gewöhnlichen Ausfahrten abends Kühl wird, ohne den Schweiß zu treiben -> gemütliches Heimfahren, hier im Rheintal meist mit flotterer Abfahrt verbunden.
Oder ist das schon übertrieben und eine z.B. Notch H2O (für 70€ weniger) tut es auch schon?
Ich könnte die fast gleiche Stratos evtl sogar anprobieren.

danke,
Morgan
 
Zurück