• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ratlos bei der Wahl des nächsten Rennrades

Hallo!
Ich schiebe das Thema mal wieder hoch. Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr sicher, welches Rennrad es demnächst werden soll. Ich bin mal ein Synpase von Cannondale gefahren und fand es langweilig. Auf einem Supersix Evo mit ner Red saß ich auch, fühlte sich gut an, nur wurde mir gesagt, dass da wohl bald mal ein komplett neuer Rahmen kommt, weil doch der schon viele Jahre lang immer gleich ist. Dann hatte ich mal die Möglichkeit, ein Specialized S-Works Tarmac 2015 zu prügeln und das war wirklich der Hammer. Leider sind 7500 Euro etwas zu viel für einen Renner. Beim Thema "Focus" denke ich mir leider immer: Es ist leider Focus, urdeutsch und langweilig... Vielleicht tue ich der Marke auch unrecht, wobei ich von den Crossern begeistert bin. Das einzige Argument, was für Cannondale spricht: Ich bekomme 20% auf ein neues Rad durch meinen Verein und 15% auf Specialized...

Also bin ich insgesamt immer noch ideenlos, welches Rad es werden soll. Ich möchte vor allem eines, was getreten werden muss und vor Antriebskraft strotzt, auf dem man aber auch einen Radmarathon fahren kann.

Mein Caad10 hat mittlerweile über 8000km auf dem Buckel und ja, so langsam muss mal Carbon her... Nachdem ich mich dieses Jahr getunt und Gewicht reduziert habe, kommt dann mal das Rad dran.

Einen Italiener bin ich bisher nicht gefahren, finde es derzeit leider nur schade, dass die Bianchis mittlerweile viele mit einer Shimano ausgestattet sind...

Gibt es noch neue Vorschläge für ein Rad im Bereich 4000 bis 5000 Euro...?
 
Komisch, antreiben muss ich mein Rad immer selber.:D

Bei unserem Hobby wollen wir mit Freude Geld versenken. Sinnhaft ist es in keinster Weise.
Such Dir ein Rad aus, bei dem Du dich auch noch nach 1 Jahr noch freust, eine mittlere 4 Stellige Summe verblasen zu haben.

Ob das Rad 7,0; 6,5 oder 8,1 kg wiegt? Na und? Ist nur Kopfsache.

Bin nach 43.000km Alurenner (Focus Variado) auf ein Simplon Kirao mit Ultegra DI2 umgestiegen. Der Unterschied ist spürbar, aber nicht Kriegsentscheidend.

Insbesonders die Formensprache hat mir so besonders gefallen. Ich freu mich jedes mal, wenn ich es fahre oder nur im Keller stehen sehe.

Alternative wäre ein Cannondale Super Six Evo oder Synapse gewesen.
 
Mein Caad10 hat mittlerweile über 8000km auf dem Buckel und ja, so langsam muss mal Carbon her...

Vom Gewicht her spricht gar nicht mehr so viel für Carbon... Die Alu-Renner der neuesten Generation wiegen max. 250 gr mehr, das gesparte Geld ist in Top-LR besser investiert. Ich habe viele Carbon-Renner getestet und liebe gerade deshalb Alu umso mehr: Das Feedback von der Straße ist einfach unmittelbarer. Und wenn unbedingt Geld raus muss, würde ich auch im gehobenen Preissegment bei einem erstklassigen Alu-Modell bleiben: Also CAAD10 mt Dura Ace oder - wenn's richtig teuer sein darf - das neue Specialized S-Works Allez mit Dura Ace Di2.
 
Dann mach es doch umgekehrt, suche dir erst mal Bikes aus die du schick findest, danach schau auf den Preis und dann geht's ans Probefahren.
Ich würde ich der Preisklasse zu einem Cervelo S3/S4 oder Merida greifen. Aber das ist ja wie gesagt auch eine Geschmacksfrage und da unterscheiden wir uns Gott sei Dank!
Achja, wenn es schon aussergewöhnlich sein soll, dann Lightweight Urgestalt!
 
Vom Gewicht her spricht gar nicht mehr so viel für Carbon... Die Alu-Renner der neuesten Generation wiegen max. 250 gr mehr, das gesparte Geld ist in Top-LR besser investiert. Ich habe viele Carbon-Renner getestet und liebe gerade deshalb Alu umso mehr: Das Feedback von der Straße ist einfach unmittelbarer. Und wenn unbedingt Geld raus muss, würde ich auch im gehobenen Preissegment bei einem erstklassigen Alu-Modell bleiben: Also CAAD10 mt Dura Ace oder - wenn's richtig teuer sein darf - das neue Specialized S-Works Allez mit Dura Ace Di2.

Naja, ich bin mit meinem Caad10 unter 8kg (7,8kg) und möchte jetzt eben mal unter 7kg kommen. Klar, das Feedback von der Straße ist deutlich, aber das Fahrgefühl ist eben ein Anderes. Carbon federt wohl doch mehr weg. Klar, schöne LRs will ich mir auch noch zulegen. Was ich auch überlegt habe: Wenn ich den Rahmen behalte und doch noch etwas Geld investiere, wie z.B. in eine 11fach-Schaltung (Dura Ace, Ultegra, Red 22), eine bessere Kurbel etc. Der Rahmen ist nach wie vor top... Was haltet ihr davon?
 
Klar, schöne LRs will ich mir auch noch zulegen. Was ich auch überlegt habe: Wenn ich den Rahmen behalte und doch noch etwas Geld investiere, wie z.B. in eine 11fach-Schaltung (Dura Ace, Ultegra, Red 22), eine bessere Kurbel etc. Der Rahmen ist nach wie vor top... Was haltet ihr davon?

Super Idee! :daumen:
Mit dem Rahmen, neuer Dura Ace, Top-LRS und vielleicht der Hollowgram-Kurbel sind unter 7 kg drin. Das ist keine Domäne der Carbon-Bikes: Das aktuelle (2015er) Rose Xeon RS 4000 liegt bei 6,6 kg, ebenso das schon erwähnte S-Works Allez.
 
Zuletzt bearbeitet:
Storck? Teuer und gut. Habe ein Absolutist (gibt's nicht mehr). Geht ab wie Schmidt's Katze. Nachfolger heißt Aernario. Bin ich auch mal gefahren. Genau so klasse.
Hoffe, dass dich das noch ein bisschen unschlüssiger macht ;-)
Nanoq

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Wie wäre es mit einem Canyon Ultimate CF SLX 9.0 LTD? Sehr leicht (6,2 KG) und mit einer Campa Super Record und super Mavic Laufradsatz. Das Ganze für €4999 ... gibt's auch mit einer Sram Red für €4500. Keine Ahnung wie die den Preis so tief ansetzen können. Ich spiele auch mit dem Gedanken, das Teil zu kaufen, preislich kommt da nur Rose in die Nähe, aber die sind nun vermutlich wirklich arg langweilig wenn dir Focus schon zu öde ist ;)
 
Was den Cervélo Vorschlag angeht, bin ich bei Henrygun. Die Kanadier siehste nicht an jeder Ecke rumstehen und ihre Kohle sind sie auch rein emotional voll wert (auch wenn sie schon arg teuer sind).
Ich fuege noch ein R3 oder R5 an. Alles Geschmackssache.

Ich fahre selber ein R3 (aus 2009) und ich liebe es. Alle Cervélos gefallen mir dennoch nicht.
 
Hallo,
ich habe das Thema Geld bedingt noch einmal um ein Jahr verschoben. Ich hätte auch nicht gewusst, welches Rad ich hätte nehmen sollen. Die Spatzen haben mir von den Dächern erzählt, dass es nächste Saison endlich ein neues Supersix Evo gibt. Also, warten wir mal ab, sparen und schlagen dann zu. Bis dahin roller ich weiter mit meinem Caad10.
 
Komisch dass BMC hier nicht genannt wurde. Teammachine SLR01 / SLR02 oder Granfondo GF01 ab Modelljahr 2014 sollen Spitzenmaschinen sein.
Hier GF01 2014 mit DI2 Ultegra unter 3000Euro:
http://www.ciclib.de/Raeder/BMC-Gra...sionId=&a=article&ProdNr=A7918&t=98&c=98&p=98
dazu noch die Fulcrum Nite Zero und du solltest unter 7kg kommen
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...uD7Bd4FOlumxeMeu9sE6l-9uc7hWxua__AhoClYPw_wcB
Bin auch schwer am überlegen.

Oder SLR01 mit SRAM (wäre mir aber zu sportlich), für dich wahrscheinlich perfekt:
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A9243&t=98&c=583&p=583

oder hier das Gleiche gebraucht:
http://www.ebay.de/itm/BMC-teammach...95?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa61d2217

oder hier neu 2014
http://www.ebay.de/itm/BMC-Teammach...97?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d219225f9
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück