• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Zenith aus den 80er als Stadtrad

moin ,

zu den bremsen:
die tektro würde ich nicht dranbauen,
obwohl die relativ klassisch vom design her rüberkommen.

raleigh hat damals bei ihren mittelklasse rennern gerne weinman
bremsen verbaut, wobei es auch dort anständige modelle gab,
die einigermassen bremsten.
(musste ma googlen oder hier nochmal nachfragen bezgl. modellen)

ansonsten mein tip:
ne ältere shimano 600 (ex) mit den dazugehörigen hebeln , oder
dia compe würden gut passen.

auch gut und realtiv günstig :
clb bremsen aus fronkreisch in silber.

die dura ace kannst du natürlich auch verbauen,
dann müsstest du aber noch passende hebel und die vorderradbremse besorgen,
ich finde auch dura ace an diesem raleigh etwas überkandidelt..:)

greetz
lars

EDIT:::
grad gesehen ,im katalog sind ja mittelzugbremsen verbaut.. mhh..
dann wären auch mafac racer ne wahl.
 
So es gibt einiges neues:
Für den Suntour LRS war ich zu langsam,
jetzt wurde es ein LRS mit 600er Nabe.

Mafac Racer Mittelzugbremsen sind auf dem Weg zu mir,
Schutzbleche und Gepäckträger montiert,
Reifen zum LRS bestellt.

Der LRS kommt ohne Kassette. Ich mache morgen mal Bilder von der Suntour Winner
Kassette, die sieht noch gut aus - denke ich.
Wie kriege ich die Kassette vom HR? Spezieller Abzieher, oder kann man improvisieren.

Mir fällt leider erst jetzt auf, dass ich vielleicht erst einmal schauen
hätte sollen, ob das RAd überhaupt passt.
Ist mit RH 64 schon relativ groß :)
Könnte mit 1.92 eventuell knapp werden, oder?
 
Mach ja keine Experimente! Mit irgendwelchen Improvisationen vergnaddlest du dir nur die Aufnahme, mit dem Ergebnis, dass du den Kranz auch mit professionellem Werkzeug nicht mehr bewegen kannst.

Ich habe mir neulich etwas Überblick verschafft über die Raleigh-Modelle. Das Modell "Zenith" ist da schon was Besseres, sowas würde ich auch nicht abweisen, auch wenn ich schon alles habe, was ich brauche.....
 
So, nach ewiger Zeit mal endlich zurück.
Der aktuelle Stand:
- Mafac Racer Bremsen plus Bremshebel sind nun endlich da
- GA Schalthebel
- fehlen tut nach wie vor ein LRS...

Ist es da am sinnvollsten etwas neues zu verbauen, ala Mavic Aksium
(nicht viel teurer als gebrauchte Laufradsätze) oder würdet ihr
einen klassischen Laufradsatz suchen?


7 fach wäre maximal möglich mit dem GA Schaltwerk?
richtig?

Danke
 
Warum lässt du nicht einfach die Trommelbremse dran? Für ein Alltagsfahrrad hat die einen großen Vorteil: Bei Regen saut sich das Hinterrad gerne mit Sand ein. Das führt am Hinterrad zu schnellem Belag- und Felgenverschleiß. Mein Nachbar und ich ahben beide eine 8-Gang-Nabenschaltung am Alltagsrad. Die Hinterradfelgen sind ein Verschleißteil, mein Nachbar ist schon auf eine Rollenbremse umgestiegen, ich zögere noch. Wenn also die Trommelbremse anständig verzögert, sehe ich keinen Grund, daran etwas zu ändern. Im Vorderrad würde ich einen Nabendynamo fahren. Wenn es klassisch sein soll, kannst du statt dem excellenten neumodischem Kram auch eine SA Dynohub nehmen.

Mavic Aksium oder Shimano WH-R500 gehen natürlich auch, wenn dich das optisch nicht stört. Allerdings musst du den Hinterbau etwas aufweiten, was aber bei Stahlrahmen kein Problem ist
Das GA-Schaltwerk packt vermutlich auch 10-fach, notfalls mit etwas Feilen an den Endanschlägen. Ich würde allerdings maximal 7/8-fach mit ungerasterten Hebeln fahren wollen. Auf die aktuellen Naben passen mit einem Distanzring auch 7-fach Kassetten. 6-fach Uniglide wird schwieriger, weil kein Außengewinge für das Abschlussritzel vorhanden ist. Du musst dann eben ein HG-Abschlussritzel verwenden.

Ich habe hier übrigens noch einen Laufradsatz mit Maillard Schraubkranznaben herumliegen. Die Weinmann-Konkav-Felgen wurden in den 80ern gerne an Rädern wie dem Zenith verbaut und sind recht robust. Soll ich mal in den Untiefen des Kellers danach wühlen?
 
Mir fällt leider erst jetzt auf, dass ich vielleicht erst einmal schauen
hätte sollen, ob das RAd überhaupt passt.
Ist mit RH 64 schon relativ groß :)
Könnte mit 1.92 eventuell knapp werden, oder?
Ob das Fahrrad zu dir passt, hängt auch von deiner Schrittlänge und der Länge des Oberrohrs ab.
Ich fahre heute mit 1,96 63er und 64er Rahmen (Mitte Tretlager - OK Sitzrohr), in den 80ern waren 65er und 66er angesagt. Der 64er sollte dir also halbwegs passen.
 
Zu den Trommelbremsen: Ein Radhändler meinte das LR sei nicht mehr zu retten.
Hätte zu starke Seitenschläge. Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einem Laufradsatz gemacht.

Wäre der Laufradsatz denn 7 fach?

Gruß,

Master90
 
Aksium wie auch die billgien Shimanoräder sind ganz normale Räder, ohne Besonderheiten, ich würde mich nicht erdreisten, sowas "Systemräder" zu nennen. Klassisch aus Einzelteilen gebaute Räder sind idR qualitativ besser hinzukriegen. Auch gebraucht gibts ganze Radsätze, da würde ich nur etwas suchen, evtl. die richtigen Begriffe eingeben, dann findet sich schon was.
 
Zu den Trommelbremsen: Ein Radhändler meinte das LR sei nicht mehr zu retten.
Hätte zu starke Seitenschläge. Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einem Laufradsatz gemacht.

Wäre der Laufradsatz denn 7 fach?

Gruß,

Master90
Fahrradhändler verkaufen gerne etwas neues. ;)
Wie sch on gesagt: Das sind Naben für Schraubkränze. Dein alter Suntour Winner Zahnkranz passt da drauf. Es gibt auch 7-fach Schraubkränze, Das müsste auch passen. Hast du mal die Klemmbreite des Rahmens gemessen? Müsste eigentlich 126mm sein.
 
Zurück