• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Zenith aus den 80er als Stadtrad

Master90

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juni 2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe ein unvollständiges Raleigh Zenith geschenkt bekommen.
Ich würde es gerne als Stadtrad aufbauen, bin aber eher Anfänger
auf dem Rennradgebiet (sonst im MTB Forum aktiv).
Hinten ist eine Trommelbremse verbaut (Sturmey Archer Elite ST).
Ich weiß, nicht ideal. Kann man das Teil mit Rennradbremshebeln benutzten?
Oder lieber gleich nen gebrauchten Laufradsatz? Und dann vorne und hinten Rennradbremsen?

Vorhanden sind:
- Raleigh Zenith 501 Rahmen in passender Größe
- Hinterrad in 16x622 mit Sturmey Archer Elite ST
- Sachs Schalthebel für den Lenker
- 6 Fach Suntour Winner Kassette
- Shimano Golden Arrow Schaltwerk und 2 Fach Kurbel
- Lenker, Vorbau, Bremshebel
- Sattelstange plus Sattel

Fehlen tun:
- Schutzbleche
- VR oder gebrauchten Laufradsatz
- Lampe vorne und hinten


Danke
 
Trommelbremse klingt nach Zweitbremse fürs Tandem. Am Sportrad würde ich die nicht fahren, hol dir lieber einen zusammengehörenden LRS, da sparste auch gleich etwas Gewicht.
Von der Bedienung her sollte die Trommel auch mit Rennbremshebel funktionieren.
Aber ohne Bilder ist eine Diagnose schwierig.
Der Beschreibung nach ist es ein Rad mit Flachlenker. Ob das sein muss, kann ich nicht sagen, aber aus Erfahrung muss der Rahmen auf Rennlenker ausgelegt sein, sonst wirds eine Streckbank.
Mit der Modellbezeichnung "Zenith" kann ich auch nix anfangen.
 
1987raleighcat_uk_11_lg.jpg


Das Zenith ist es. Bestehend aus 501er Rohrsatz und recht gut erhalten (zumindest der Rahmen).
 
Laut englischem Katalog angeblich BJ 1987. Es scheint aber das deutsche Modell zu sein, da die Teile (Schaltwerk, Umwerfer)
nicht von huret sind sondern aus der Golden Arrow Gruppe. Der Gepäckträger aus leichtem Alu ist noch vorhanden - so wie er in England auch verbaut war.
Schalthebel waren bei mir Sachs Huret Friction Schalthebel mit Schellen dabei. Also zwei einzelne Schalthebel mit Schellen für den Lenker?
Wo auch immer man die montieren soll? Vielleicht am Oberlenker?
In England waren wohl Weinmann 610er Bremsen verbaut. Ich habe hier, vermutlich beim deutschen Modell (?) allerdings keine
Durchführung für die Bremszüge am Oberrohr gesehen- wie im Kataolog dargestellt? Ob die Trommelbremse daher Serie
in DE war, kann ich in Ermangelung eines deutschen Katologs nicht sagen.

Ich habe hier noch Mafac Racer Bremshebel herumliegen,
der Frico Lenker und der Vorbau ist aus meine Teilekiste - der fehlte auch gänzlich.
Außerdem fehlte die Kontermutter für den Steuersatz - die hier dargestellte habe ich aus der Wühlkiste beim Fahrradhändler- ich hoffe, dass kann man so machen.

Ideen zum Aufbau?
Welcher Laufradsatz würde sich anbieten?
Welche Bremsen?

Danke
 
Ist ein denn ein originalgetreuer Aufbau (ähnlich Katalog) erwünscht?
 
nicht um Biegen und Brechen.....
Wenn es einigermaßen zeitlich passt und funktional ist
würde ich mich freuen.
Soll für die Stadt sein, einigermaßen nett aussehen und funktionieren.....
 
So eine Shimano GA "GoldenArrow" Gruppe könnte doch was sein? Das Schaltwerk ist ja schon da.
 
Schaltwerk, 2 Fach Kurbel und Umwerfer sind da (alles Golden Arrow)- und nach einer Reinigung und
Revision wieder startbereit :daumen:
 
Die Schalthebel sind bestimmt auch zu bekommen. Starte mal eine Anfrage in Suche. Bei den Bremsen habe ich gehört die GA wären nicht so gut und nicht zu empfehlen.
 
Bei den Lagern auch nicht, also such besser was Ordentliches für Tretlager, Steuersatz und Naben.
 
also ich find die golden arrow bremsen astrein, auch im stadtverkehr wo ja des öfteren mal abrupter gebremst werden muss als on tour...
 
also ich find die golden arrow bremsen astrein, auch im stadtverkehr wo ja des öfteren mal abrupter gebremst werden muss als on tour...

Kann ich bestätigen. Wirklich. Das mit den Naben hab' ich aber auch schon gehört und bin froh, dass ich mit anderen unterwegs bin.

Edit: Es gibt mindestens zwei verschiedene Ausgaben der GA Bremsen, vielleicht bezieht sich der schlechte Ruf auf die Älteren? Das ist recht interessant, es gibt auch mindestens noch von der Kurbel und den Bremshebeln zwei Versionen.
 
Nochmal ein Update:

Die golden arrow Schalthebel sind gefunden und bereits auf dem Postweg.
Des Weiteren wurden Schutzbleche bestellt und eine alte AXA Halogenlampe
liegt bereits bei mir im Zimmer.

- Fehlen tut noch ein LRS.
- Bei den Bremsen bräuchte ich auch noch Rat, welche zeitlich ganz gut passen,
erschwinglich sind und brauchbare Ergebnisse liefern.

Eine alte Dura ACE VR Bremse habe ich hier noch liegen,
plus eine Singelspeedbremse von Tektro in neu.
Eventuell bietet sich ja die DA Bremse an, oder aber jemand benötigt
die Tektro Singelspeedbremse samt Bremshebel im Tausch.
Der Hebel ist gold, Bremszughülle in Braun von Jagwire,
Bremsen neu von Tektro.
 
Achso:

Angeboten bekommen habe ich
einen zentrierten LRS
bestehend aus:

VR 100mm Einbaubreite
Shimano 600 Nabe
Campagnolo Omnicrome Felge

HR 126mm Einbaubreite
Shimano 600 Vorgängernabe
Weinmann Felge
Schraubkranz 6 oder 7 fach
Drahtreifen

Preis erscheint mir sehr gut mit 35€ plus Versand?
Was meint ihr?
Sind die unterschiedlichen Felgen ein Problem, oder ist das nur ein optischer Makel?

Könnte ich hier die vorhandene Suntour Winner Kassette nutzen?

Danke für die Tipps
 
Ein LRS mit Suntour Cyclone Nabe
habe ich auch noch im Angebot.
Welche der beiden LRS würdet ihr bevorzugen?
Die Cyclone Naben sollen doch nicht die schlechtesten sein...
 
Nimm Cyclone. Dann fühlt sich der "Winner" auch nicht so allein.
 
Zurück