• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschwinge voll Wasser!

Maniac

Mitglied
Registriert
11 Juli 2007
Beiträge
109
Reaktionspunkte
0
Ort
Wasbüttel
Hallo!!!!!!!!:dope:

Ich habe dieses Jahr angefangen Rennrad zu fahren und habe auch in diesem Forum schon einiges gelesen. Kann bis lang nur sagen ge... Sache das Rennrad fahren. Es gefällt mir inzwischen so gut das ich so gar bei schiet Wetter das Rennrad nehme und nicht das Tekki.
Die letzten zwei Tage habe ich auch fett den nassen Hintern bekommen. Als ich heute das Rad vom Ständer nahm hat hat es wieder getropft was mich gewunder hat.
Jetzt meine Frage: Ist es normal das man das Rad einer Regenfahrt ausgießen muss? Die ganze Schwinge war voll Wasser.

Gruß
Maniac
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

Sollte nicht normal sein, läuft eigentlich irgendwo raus, kannst ja mal untersuchen, wo es reinläuft, falls es durch die Sattelstütze kommt kansst du die zukleben.
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

Also wirklich vollgelaufen ist mein Rahmen noch nicht. Aber im Rahmen feucht geworden isses schon, hab dann Sattelstütze und so abgeschraubt, dass der durchtrocknen konnte. Fing auch nicht an zu rosten.
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

Also das Wasser ist am Hinterrad aus der Schwinge gelaufen und da ist ja auch auf er linken und rechten Seite ein Loch. Nur ich hätte nicht gedacht das da so viel Wasser rein läuft, habe ja nicht ne gischt wie ein Auto.

Gruß
Maniac
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

Da sollte aber auch nichts reinlaufen, i.d.R. läuft es irgendwo bei der Sattelstütze rein, weil es da vom Rad hingespritzt wird, schau halt mal, ob deine Sattelstütze oben offen ist, oder ob du da ne Reduzierhülse drin hast, wo bei dem Schlitz was reinlaufen kann.
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

Die undichte Stelle wird wie bereits mehrfach genannt am Spannschlitz des Sattelrohres zu finden sein, welcher im Regen unter Dauerbeschuss steht. Das Wasser sammelt sich dann bei fehlender Ablaufbohrung im Tretlagergehäuse, bis es durch die Druckausgleichsbohrungen in die Kettenstreben läuft.
Abhilfe schafft Dichtmasse oder ein Stück MTB-Schlauch über die Sattelklemmschelle gezogen (sieht allerdings blöd aus).
Hilfreich ist es auch das Rad am VR aufzuhängen, dann läuft alles am Schlitz und den Bohrungen in den Kettenstreben ab.
Bei einem Alu- oder Stahlrahmen würde ich außerdem ein oder zwei Ablaufbohrungen an der tiefsten Stelle des Tretlagergehäuses anbringen, dann ist Ruhe.
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

OK das hilft mir erstmal weiter. Ich wußte nicht das es dort eine Verbindung zwischen Rahmenrohr und Kettenstrebe gibt.

GRuß
Maniac
 
AW: Rahmenschwinge voll Wasser!

Diese Verbindungen gibt es zwischen allen Rohren, das ist prozessbedingt um die Wärmeausdehnung der Luft beim Schweißen zu kompensieren.
 
Zurück