• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhersteller ( Gregor Braun Rennrad ) 70 er Jahre, keine Nummer nichts

ubello

Neuer Benutzer
Registriert
18 August 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
9
Ort
Ludwigshafen
Hi bin neu und habe eines meiner Schätzchen hoch geladen. Vielleicht ist jemand im Forum der mich aufklären kann. Habe keine Ahnung welcher Rahmenhersteller dahinter steckt. Habe ein paar Bilder in meinem Profil hoch geladen( wenn ich’s richtig gemacht habe?) Sämtliche Daten sind auch in einem der Bilder zu entnehmen. Rahmenhöhe 57 cm, Gewicht inkl. Pedale 9,895 kg 70er Jahre vielleicht Kalkühler Rahmen?
 

Anhänge

  • IMG_6124.jpeg
    IMG_6124.jpeg
    629,8 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_6120.jpeg
    IMG_6120.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 131
  • IMG_6132.jpeg
    IMG_6132.jpeg
    631,7 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_6112.jpeg
    IMG_6112.jpeg
    843,8 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_5819.jpeg
    IMG_5819.jpeg
    840,1 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_6166.jpeg
    IMG_6166.jpeg
    544,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_6169.jpeg
    IMG_6169.jpeg
    516,3 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_6164.jpeg
    IMG_6164.jpeg
    715,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_5810.jpeg
    IMG_5810.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 147
  • IMG_6151.jpeg
    IMG_6151.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 153

Anzeige

Re: Rahmenhersteller ( Gregor Braun Rennrad ) 70 er Jahre, keine Nummer nichts
Hilfreichster Beitrag geschrieben von herberto

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Willkommen in der Anstalt 😬
Der Name sagt mir leider nichts.
Für Anfragen dieser Art gibt es diesen Bereich:

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?​

Viel Erfolg!
 
Es könnte ein masi um 1969-1970 sein. Sehr hochwertiges Rad. Der Gabelkopf wurde von masi nur selten an Rädern verbaut und ist wunderschön.
Leider hat es nicht nur neulack sondern auch interne Bremszüge durchs Oberrohr bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass es das Rad eines ehemaligen Profis (a vor der Rahmenhöhe im Tretlager) war.
 
Wie schon von @HellasVeneto schon geschrieben könnte es sich um einen modernisierten Masi Rahmen handeln. Auch Masi typisch sind die sehr kurzen Muffen, und die "Lippen" am Steuerrohr zu den Steuersatz Schalen hin.
 
Wow, dass so schnell Kommentare kommen, hätte ich nicht erwartet und bin über die Resonanz sehr erfreut. Es gibt Bilder im Netz, wo der Bär aus Neustadt ( Gregor Braun )mit einem roten Rahmen auf der Bahn sein bestes gibt. Da steht Kalkühler drauf. Es ist sein originales Rad und stand verkümmert seit einigen Jahren bei uns im renommierten Radsportgeschäft, bis es den Weg zu mir gefunden hat und liebevoll Stück für Stück aufbereitet wurde ( noch nicht ganz fertig) ich ließ alles Original außer die Bereifung, die zerbröselte. Habe sogar die originalen Handschuhe und auf der Luftpumpe steht Olmo.
 

Anhänge

  • IMG_5789.jpeg
    IMG_5789.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 63
Wow, dass so schnell Kommentare kommen, hätte ich nicht erwartet und bin über die Resonanz sehr erfreut. Es gibt Bilder im Netz, wo der Bär aus Neustadt ( Gregor Braun )mit einem roten Rahmen auf der Bahn sein bestes gibt. Da steht Kalkühler drauf. Es ist sein originales Rad und stand verkümmert seit einigen Jahren bei uns im renommierten Radsportgeschäft, bis es den Weg zu mir gefunden hat und liebevoll Stück für Stück aufbereitet wurde ( noch nicht ganz fertig) ich ließ alles Original außer die Bereifung, die zerbröselte. Habe sogar die originalen Handschuhe und auf der Luftpumpe steht Olmo.
Sehr schönes Stück Geschichte. Wenn es für Braun hergestellt wurde, kann auf dem Gabelschaft das Jahr und die Initialien von Braun stehen. 👍

Kannst du das Tretlager noch mal etwas mehr ablichten mit den sechs Löchern? Der Gabelkopf ist ein Pista und wurde nur bei Profis verwendet, habe ich noch nie an einem Strassenrahmen gesehen.
 
Die Stanzung "A57" hat mich auch direkt auf Masi geschickt... unbedingt mal die Gabel ausbauen. Auf dem Gabelschaft müsste sich das wiederholen.
 
Da haste Recht, der sitzt zurecht. Das war in den Mitten der 70er wahrscheinlich auch noch nicht so. Ich verstehe Menschen die so etwas tun sowieso nicht. Da sind Hirn oder Triebmäßig defekte da, die ein sogenannter Normalo nicht verstehen kann. Hat aber mit der imposanten Fähigkeit des Radrennens nichts zu tun, das steht auf einem anderen Tablett.
 
Sehr schönes Stück Geschichte. Wenn es für Braun hergestellt wurde, kann auf dem Gabelschaft das Jahr und die Initialien von Braun stehen. 👍
Ich mag mich täuschen, aber es sollte mich wundern wenn Gregor Braun einen 57'er Rahmen gefahren hätte.

ROT_TRETRO_2022_280.JPG
(Bild Roth_Tretro2022)
Nur schade (für das Rad und die früheren sportlichen Erfolge des Namensgebers) dass man sich mit diesem Namen auf dem Rad nirgendwo mehr blicken lassen kann...🙁
... und pardon, aber dieser Kommentar war jetzt wirklich dämlich :mad:
 
Hallo Karlrad, werde dies nochmals tun ( hatte damals beim Ausbau keine Acht gehabt) wenn es erforderlich wird, wenn die Informationen nicht ausreichend sein sollten um Schlüsse zu ziehen. Ich bin echt froh dass ich mich hier angemeldet habe und konstruktiv mitgeholfen wird. Vielen Dank nochmals
 
Hi Lupo. Diese Rad war seines. Ich weiß nicht ob dir Radsport Fecht in Lu-Friesenheim etwas sagt, dem ehemaligen Inhaber ( selbst Rennfahrer gewesen) . Ging letztes Jahr in den Ruhestand. Hier bei mir um die Ecke ist auch die Bahnrad Rennstrecke wo er noch immer Sponsor und Förderer ist. Die kannten sich. Da ist kein Fake dahinter. Wie bereits erwähnt kann man Herrn Braun nicht persönlich befragen, wird frühestens meine ich Ende 2026 sein
 
Nur schade (für das Rad und die früheren sportlichen Erfolge des Namensgebers) dass man sich mit diesem Namen auf dem Rad nirgendwo mehr blicken lassen kann...🙁
War mir nicht bewusst. Ich könnte nicht zwischen Sportler und Person unterscheiden, und würde ich mir das Rad jetzt auch nicht mehr hinstellen.

Ob der Rahmen Braun gehörte, kann ich nicht beurteilen, dachte a) seine Karriere ging später los und b) wie schon oben erwähnt wurde, hatte ich 60-61ct bei Braun im Kopf.
 
War mir nicht bewusst. Ich könnte nicht zwischen Sportler und Person unterscheiden, und würde ich mir das Rad jetzt auch nicht mehr hinstellen.

Ob der Rahmen Braun gehörte, kann ich nicht beurteilen, dachte a) seine Karriere ging später los und b) wie schon oben erwähnt wurde, hatte ich 60-61ct bei Braun im Kopf.
Er war 1970 15 Jahre alt. Wenn war es also ein Jugendrahmen, dann könnte 57 cm passen. Es wäre aber schon ungewöhnlich, dass ein 15 jähriger so einen Profi-Rahmen bekommt...
 
Das könnte gut sein. 1970 fuhr er als A- Jugendlicher schon Siege ein. Und 74 als Profi Frankfurt Henninger Turm, meine ich irgendwo mal gelesen zu haben.
 
Mein Bestreben ist in erster Linie, welcher Hersteller diesen Rahmen gefertigt hat. Mich hat das Rad von der Ästhetik sofort abgeholt. Dass da Gregor Braun drauf steht und demnach noch ein Hauch Radsport Geschichte mit getragen wird, finde ich Bemerkenswert. Letzteres hätte es somit schon einen musealen Charakter. Da ich alle meine Renner auch ausfahre, ( werde nach und nach jeden vorstellen) bin ich mir bei diesem nicht sicher ob ich das bei diesem auch machen sollte.
Viele Grüße und hoffe noch auf regen Austausch von Leuten die Räder aus vergangenen Zeiten Leben einhauchen und pflegen.
 
Guten Morgen Lupo, hier die Bilder vom Tretlager. Hoffe die sind Aussagekräftig.
 

Anhänge

  • IMG_6170.jpeg
    IMG_6170.jpeg
    683,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_6171.jpeg
    IMG_6171.jpeg
    597,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_6172.jpeg
    IMG_6172.jpeg
    634,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_6175.jpeg
    IMG_6175.jpeg
    628,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_6174.jpeg
    IMG_6174.jpeg
    497,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_6173.jpeg
    IMG_6173.jpeg
    605,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6176.jpeg
    IMG_6176.jpeg
    561,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6177.jpeg
    IMG_6177.jpeg
    638,4 KB · Aufrufe: 22
Zurück