• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe

M

makrue911

hallo allerseits,
ich will mir nen neuen stahl rennradrahmen kaufen zur option stehen:

rh 60 cm mitte oberkante, oberrohr 58, steuerrohr 16,5 oder 17...gibt 2 rahmen zur wahl in 60 nur steuerrohr ist unterschiedlich.

oder

rh 59 cm mitte oberkante oberohr 57, steuerohr 16

der 59 ist halt schöner und würde von mir bevorzugt....

bin 1,92 mit schrittlänge( buchmessmethode) ca. 93
ein bekannter radhändler von mir sagte mir bei alten stahlrahmen wäre ne 61 rh bei der schrittlänge richtig für mich aber mann hätte 2 cm spielraum nach oben und nach unten...61 ist mir zu hoch.... und der 59 gefällt mir am besten...

ist es noch machbar/sinnvoll den 59 zu fahren wenn ich sattelstütze höher mach und vobau länger kauf?

oder wirds ne schlechte sitzposition...?

grüsse und danke allerseits :)


...wird nur in der stadt gefahren.
 
AW: Rahmenhöhe

rh 60 cm mitte oberkante, oberrohr 58, steuerrohr 16,5 oder 17
oder
rh 59 cm mitte oberkante oberohr 57, steuerohr 16

bin 1,92 mit schrittlänge( buchmessmethode) ca. 93
ist es noch machbar/sinnvoll den 59 zu fahren wenn ich sattelstütze höher mach und vobau länger kauf? oder wirds ne schlechte sitzposition...?
59er bei Schrittlänge 93 ist schon etwas heftig. Es wird dann darauf ankommen, welche Überhöhung Du üblicherweise nimmst. Es kann durchaus passieren, dass Du beim 59er Rahmen den vermeintlichen optischen Vorteil wieder dadurch zunichte machst, dass die Gabel übelst verspacert werden muss und/oder ein ellenlanger Vorbau (schon Ahead oder etwa Vintage mit Schaftvorbau?) verkehrt herum montiert werden muss, wass dann gerade bei klassischer non-sloping-Stahlrahmengeometrie den optischen GAU bedeutet.

I.a.W.: ein 60er oder 61er Rahmen ist auf Dich sicherlich so einstellbar, dass am Ende alles noch recht ordentlich aussieht. Einen 59er Rahmen empfehle ich bei den bislang genannten Eckdaten nur beim Wunsch nach einer sehr starken Überhöhung.
 
AW: Rahmenhöhe

Hallo,

bei gleicher Größe (192 cm) und einer Schrittlänge von 95 cm wurde bei Canyon für mich ein 66-er Rahmen ermittelt (Im Shop vor Ort gemessen). Entschieden habe ich mich für einen 64-er, der m. M. nach mit relativ geringer Sattel-Überhöhung gut passt.

Ein 59-er Rahmen wäre mir eindeutig zu klein, unter 62 würde ich auf keinen Fall gehen.

LG

Bernd
 
AW: Rahmenhöhe

Ein 59-er Rahmen wäre mir eindeutig zu klein, unter 62 würde ich auf keinen Fall gehen.

LG

Bernd

Sehe ich auch so.
Ich habe einen 64er Rahmen von Cube. Mit einer semi slopping Gemetrie.
Vergleichbar mit einem 62er Rahmen mit klassischer Geometrie. Trotz des großen Rahmens habe ich bestimmt eine Sattel-Überhöhung von ca. 10 cm.


Ich bin 1,94m und habe eine Schrittlänge von 94 cm.
Gruß
Björn
 
AW: Rahmenhöhe

habe ein ähnliches problem, bin 183cm und hab ne schrittlänge von 90cm. nun hab ich die wahl zwischen 57 und 59, dh. ich würde dir auf jedenfall auch etwas über 60 empfehlen.
 
AW: Rahmenhöhe

Sehe ich auch so.
Ich habe einen 64er Rahmen von Cube. Mit einer semi slopping Gemetrie.
Vergleichbar mit einem 62er Rahmen mit klassischer Geometrie. Trotz des großen Rahmens habe ich bestimmt eine Sattel-Überhöhung von ca. 10 cm.


Ich bin 1,94m und habe eine Schrittlänge von 94 cm.
Gruß
Björn

und wie schauts bei euch mit der vorbaulänge aus??

habe einen xxl- kuota kebel rahmen und einen 110mm vorbau! (größe 192cm, schrittlänge 94cm)

ist mir aber zu gestreckt und darum werd ich auf einen kürzeren vorbau wechseln (90 od 100mm)
 
AW: Rahmenhöhe

und wie schauts bei euch mit der vorbaulänge aus??

habe einen xxl- kuota kebel rahmen und einen 110mm vorbau! (größe 192cm, schrittlänge 94cm)

ist mir aber zu gestreckt und darum werd ich auf einen kürzeren vorbau wechseln (90 od 100mm)


Hey kringer,

ich bin der Meinung, der Vorbau ist 110mm lang. Kann jetzt gerade nicht nachmessen. Ist grenzwertig, ich werde wahrscheinlich mit auch einen kürzen Vorbau kaufen.

Gruß
Björn
 
Zurück