• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe 56 oder 59 ?

Rahmenhöhe 56 oder 59?

  • 56

    Stimmen: 0 0,0%
  • 59

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

dreamer1982

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2016
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich hätte folgende Frage bezüglich eines Rahmen Kaufs !

Ich bin 1.84m groß und meine Schrittlänge beträgt 89cm.
Laut diverser Programmen würde das einer Rahmengrösse von 59 entsprechen.
Zurzeit fahre ich einen 60er Radon RPS Alu Rahmen der mir einfach zu groß und zu lang ist.
Ich musste mir schon vor einiger Zeit einen 100mm Vorbau dran bauen und den Sattel ziemlich weit nach vorne machen wegen Rückenproblen!

Deswegen soll der neue nun perfekt passen!

Zur Auswahl steht ein Poisson Carbon Oxygen Rahmen den es aber nur in 56 und 59 gibt.

Welche Höhe würdet ihr mir empfehlen ?

Daten vom Poisson Carbon Oxygen
56/59
letter_a_kl.gif

Sattelrohr [mm]
560/590
letter_b_kl.gif

Oberrohr (direkt) [mm]
550/560
letter_c_kl.gif

Steuerrohr [mm]
155/170
letter_d_kl.gif

Kettenstrebe [mm]
406/406
letter_e_kl.gif

Radstand [mm]
983/989

Radon RPS
Oberrohr 570
Steuerrohr 200
Rahmenhöhe 600

Gruß
CS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir das 570er Oberrohr schon zu lang ist wird doch ein Rahmen mit 560er auch nicht wirklich die Lösung sein, oder? ;)
Hast Du schonmal in den Rahmengrößen-Faden der hier im Forum angepinnt ist geschaut und dich mal selbst (mit einer zweiten Person) vermessen? Was kommt denn bei competetive cyclist für eine Oberrohrlänge heraus?

Ein kleinerer Rahmen damit das Oberrohr kurz genug ist passt ja auch nicht unbedingt gut, da das Steuerrohr dann kürzer und die Überhöhung größer wird - kann man fahren, hatte ich auch so als Langbeiner aber den Carbonrahmen den ich so gefahren habe gebe ich jetzt wieder ab und baue das Geraffel an einen besser passenden Stahlrahmen...
 
Das Berechnungstoll werde ich heute Nachmittag mal machen, aber eigentlich kommt bei fast jedem Tool 59 raus.
Mit dem 100mm Vorbau komme ich jetzt soweit zurecht bei dem alten Rahmen, ist aber alles noch nicht optimal.
Leider gibt es keine größe dazwischen und ich will natürlich auch keinen Rahmen kaufen der nachher zu klein ist!
Wie wirkt sich eigentlich der hohe Unterschied vom Steuerrohr auf das Rad aus? Jetzt 200 und beim neuen 155 bzw.170.
 
Hi Dreamer - an deiner Stelle würde ich ganz klar einen 56er holen. 59 ist zu lang.

Das Radon ist eigentlich ein 58er (man weiss nicht, warum die als 60er betittelt werden, aber sei es drum) - daher würde ich Dir 56 ans Herz legen wollen. Du kannst auch z.B. einen Rose Pro SL in 55 anschauen - das hat ein recht langes Steuerrohr - da hast Du eine ähnliche Überhöhung wie beim Radon.

Ein gescheites Geometrie Tool ist das hier:
http://www.competitivecyclist.com/Store/catalog/fitCalculatorBike.jsp

Du bekommst aber nur ein vernünftiges Ergebniss, wenn Du Dich von einer zweiten Person nach der Vorschrift von Competitive Fit vermessen läßt - wenn man falsche Werte reingibt kann man logischerweise auch keine richtige Empfehlung bekommen.
 
Laut competitivecyclist.com kommen folgende Werte raus:
Was genau heißt French Fit ?
Eddy Fit = Rückenschonend !?
Competitive Fit= Renn/Wettkampf Position

Achja,der Rahmen sollte für Hobby und auch etwas Wettkampf (Jedermann Radrennen) geeignet sein!

Wenn ich das richtig verstehe würde dann eine 59 Rahmenhöhe passen, aber aufgrund der Oberrohrmaße des Rahmens wäre der 56 Rahmen optimal! Oder?

Eddy Fit=Wirbel/Rücken
Oberrohrlänge
54,6-55 cm
Sitzrohrbereich Cc
58,8-59,4 cm
Sitzrohrbereich Ct
60,6-61,1 cm
Stiellänge
10,1-10,7 cm
Bb Sattelposition
79,4-81,4 cm
Sattellenkstange
54,5-55,1 cm
Sattelenker
7,6-8

Competitive=Wettbewerb
Oberrohrlänge
54,6-55 cm
Sitzrohrbereich Cc
57,6-58,2 cm
Sitzrohrbereich Ct
59,4-59,9cm
Stiellänge
11,2-11,8cm
Bb Sattelposition
80,2-82,2cm
Sattellenkstange
53,7-54,3cm
Sattellenker
6,4-6,8cm

French Fit = ???
Oberrohrlänge
55,8-56,2cm
Sitzrohrbereich Cc
60,6-61,1cm
Sitzrohrbereich Ct
62,3-62,8cm
Stiellänge
10,3-10,9cm
Bb Sattelposition
77,7-79,7cm
Sattellenkstange
56,2-56,8cm
Sattellenker
7,1-7,5cm
 
Aaalso, du hast schonmal nicht in den Faden
Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst
geschaut - sonst hättest Du nicht gefragt ;)

Eddy und French kannst Du ignorieren.
60er Sitzrohr und 55er Oberrohr - typische Langbeinergeo. Sowas ohne große Überhöhung zu finden ist mühsam. Wenn dann solltest Du nach Rahmen Ausschau halten die als Komfortmodell angeboten werden, das ist dann für Langbeiner normal sportlich.
 
Hi Dreamer,

die horizontale Oberrohrlänge zählt -für Dich sind also Rahmen mit 550 mm horizontalem Oberrohr nach Competitive Fit passend. Du kannst also ruhigen Gewissens einen 56er nehmen. Pro SL rate ich Dir immer noch auszuprobieren.
 
Für den Pro Sl hatte ich mich auch schon interessiert. Aber die Bieten soweit ich das gesehen hab, keine einzelnen Rahmen an sondern nur komplett Räder mit Shimano.
Würde schon gerne bei Campa bleiben und meine Komponenten anbauen.

Deswegen tendiere ich zu dem 56er Poison Rahmenkit.
Alle Masse werden wahrscheinlich nie wirklich passen!
 
Für den Pro Sl hatte ich mich auch schon interessiert. Aber die Bieten soweit ich das gesehen hab, keine einzelnen Rahmen an sondern nur komplett Räder mit Shimano.
Würde schon gerne bei Campa bleiben und meine Komponenten anbauen.

Deswegen tendiere ich zu dem 56er Poison Rahmenkit.
Alle Masse werden wahrscheinlich nie wirklich passen!

Musst mal bei Rose anrufen - eigentlich machen die alles - auch Dinge, die Online nicht angeboten werden. Kann dann natürlich etwas mehr Geld kosten.
 
Immer das gleiche

- auf einem größeren Rahmen sitzt man in der Regel komfortabler

- auf einem kleineren sportlicher, da mehr Überhöhung

Für Langstrecken und Marathons würde ich im Zweifel den größeren Rahmen nehmen.

Oder du nimmst den kleineren mit zig Spacern, was aber bescheiden ausschaut.
 
Rose verbaut Standardmäßig 2 cm Spacer. Profis fahren in der Regel ohne oder mit 1 cm Spacer (so Jens Voigt zb)
 
Zurück