• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengrösse Soforthilfe gesucht

Anzeige

Re: Rahmengrösse Soforthilfe gesucht
Also soll ich mich am besten auf die rh 56 Räder konzentrieren , wobei die Marke dann nicht wichtig ist oder ?

Nein, so einfach ist es leider nicht. Du musst schon auf die Oberrohrlänge und den Sitzwinkel achten. Die Rahmenhöhe ist kein aussagekräftiger Parameter. Ein 56er Rahmen von Marke A kann einem 54er Rahmen von Marke B entsprechen.

IMHO solltest Du auf die Suche nach einem Rahmen mit Oberrohrlänge von 560mm bei einem Sitzwinkel von 73 oder 73.5 Grad Ausschau halten.

Besser als die Oberrohrlänge ist der sog. Reach-Wert. Was das ist, kannst Du hier nachlesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
 
Ja da hab ich schon gelesen leider kommt da viel Bahnhof bei mir an , was meinst du denn zu dem Canyon ? Ist ein ultimate cf f10 mit folgenden Komponenten

Modell Canyon Ultimate CF F10
Rahmen wurde im August 2012 gekauft (6 Jahre Garantie Käufer bekommt eine Kopie der Rechnung)
Gruppe Shimano Dura Ace d.h.
Kurbel und Tretlager Shimano Dura Ace
Schalthebel Shimano Dura Ace
Bremesen Shimano Dura Ace
Lenke Ritchey Logic II
Vorbau Ritchey
Sattel Selle Italia (neu)
Kasette Shimano Ultegra 12-25 (neu)
Kette (neu)
Laufräder Mavic Aksium
Reifen Conti 4000s
 
Ja da hab ich schon gelesen leider kommt da viel Bahnhof bei mir an , was meinst du denn zu dem Canyon ? Ist ein ultimate cf f10 mit folgenden Komponenten....

Das Ultimate CF10 mit diesen Komponenten ist prima (hab selber eins Jahrgang 2009).
Ich weiss jetzt aber leider nicht, welche Geo das 2012er Modell hat. Gehe ich davon aus,
dass es diese hier ist:
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3083#tab-reiter2

... würde ich an Deiner Stelle zum 56er greifen, wobei sich die Rahmengrössen 54/56/58 von der Länge grad mal um 7mm (!!) unterscheiden (s. Reach-Wert in der Tabelle. Ursache ist der mit grösser werdendem Rahmen immer flacher werdende Sitzwinkel. Der flachere Sitzwinkel knappert quasi einen Teil des Oberrohrs was die Sitzlänge betrifft wieder ab).
 
Also würdest du sagen das passt so und ich als Anfänger hab dann keinen Fehler gemacht !?

Ich denke, mit dem 56er Ultimate CF machst Du keinen Fehler, vorrausgesetzt der Rahmen ist unfallfrei und der Preis stimmt ;-)
Wie lang ist der an dem Rad verbaute Vorbau?

Edit:

Warum sind an dem Rad Mavic Aksium Laufräder? Normalerweisse würde ich an einem Ultimate CF mit dieser Aussattung mindestens Ksyriums erwarten. Wurde das Rad selbst aufgebaut?
 
Das kann. Ich leider nicht sagen . Der Preis liegt bei vhb1600€
Ich werd mich noch informieren, was wäre denn die richtige Länge ? Danke das du mir weiter hilfst
Was würdest du in der Kombi als Preis zum vH ansetzen ?
 
Das kann. Ich leider nicht sagen . Der Preis liegt bei vhb1600€
Ich werd mich noch informieren, was wäre denn die richtige Länge ? Danke das du mir weiter hilfst
Was würdest du in der Kombi als Preis zum vH ansetzen ?

Bei der Vorbaulänge würde ich 110mm anpeilen.

Zum Preis kann ich leider nix sagen, kommt auf den Zustand des Rades an. 1600€ für ein knapp 1/2 Jahr altes Ultimate CF mit Dura Ace
fänd ich jetzt nicht überteuert. Wenns VHB ist, kannste ja vielleicht noch was runterhandeln. Wenn möglich, Probefahrt machen :)
 
Ich finde zu dem f10 leider keine Tests , oder weißt du wo es welche gibt , zu den anderen cfs gibt's ja Tests .probefahrt fällt eher aus da das Bike zu weit weg steht , es wäre also ein ungefahrener kauf . Deshalb frag ich soviel und freu mich jemanden gefunden zu haben der darüber was sagen kann.
 
Ich finde zu dem f10 leider keine Tests , oder weißt du wo es welche gibt , zu den anderen cfs gibt's ja Tests .probefahrt fällt eher aus da das Bike zu weit weg steht , es wäre also ein ungefahrener kauf . Deshalb frag ich soviel und freu mich jemanden gefunden zu haben der darüber was sagen kann.

Ich kann mich eigentlich nicht dran erinnern, dass ein Canyon CF Rennrad in den letzten Jahren jemals schlechter als "Sehr gut" in den Tests abgeschnitten hätte.
Was die technische Qualität des Rahmens angeht, brauchst Du Dir IMHO keinerlei Gedanken machen. Wie gesagt, der Rahmen muss sturzfrei sein, darf keine Macken, Lackabplatzer
etc. haben.

Schwierig wirds jetzt leider wieder, weil Du das Rad nicht live anschauen bzw. probefahren kannst.
 
Ich hab. Viele Bilder bekommen und die zeigen einen makellosen Rahmen mit restgarantie und Rechnung , ich denke von da her sollte der Rahmen ok sein. Ich finde aber keinen cf Rahmen mt der dura ACE Ausstattung und den Preis dazu , kannst du da einen Referenzpreis nennen?
 
Die Restgarantie ist auf jeden Fall schon mal beruhigend :-)
Zum 2012er Neupreis kann ich leider nix Definitives sagen. Könnte IMHO um die 2700.- gewesen sein. Der Verkäufer kann Dir doch den Preis nennen, den er bezahlt hat. Schliesslich kommt ja die Rechnung mit.
 
Nein sicher nicht, das F10 steht schon für ein Carbonrahmen bei Canyon, wobei mittlerweile das CF, CF SLX und das Aeroad diese Bezeichnung tragen. Das Canyon ist an sich schön, bedenke aber, dass die Garantie auf dem Rahmen im Ernstfall vermutlich schwer durzusetzen sein wird. Warum? Weil der Anzeige nach zu beurteilen hat der jetzige Besitzer den Rahmen selbst aufgebaut - hat er gepfuscht hast Du meine ich ein Problem. Bei 1600 Oken würde ich so oder so vor Ort kaufen und das Rad Probefahren. Dann kannst Du sicherlich noch handeln (Kratzer, Selbstaufbau, Garantiefall, Aksium ist nicht so das Ware, neues CF kostet mit Ultegra (gar nicht viel schlechter als DA) 2200,- dafür gibt es aber Mavic Ksyrium Elite;))

Grüße,

Devil
 
Stimmt auch wieder , er hat noch anstatt den aksium die ksytium zum Aufpreis mit angeboten , macht das Sinn oder bin ich mit den aksium erstmal gut bedient ?
 
Nein sicher nicht, das F10 steht schon für ein Carbonrahmen bei Canyon, wobei mittlerweile das CF, CF SLX und das Aeroad diese Bezeichnung tragen. Das Canyon ist an sich schön, bedenke aber, dass die Garantie auf dem Rahmen im Ernstfall vermutlich schwer durzusetzen sein wird. Warum? Weil der Anzeige nach zu beurteilen hat der jetzige Besitzer den Rahmen selbst aufgebaut - hat er gepfuscht hast Du meine ich ein Problem. Bei 1600 Oken würde ich so oder so vor Ort kaufen und das Rad Probefahren. Dann kannst Du sicherlich noch handeln (Kratzer, Selbstaufbau, Garantiefall, Aksium ist nicht so das Ware, neues CF kostet mit Ultegra (gar nicht viel schlechter als DA) 2200,- dafür gibt es aber Mavic Ksyrium Elite;))

Grüße,

Devil
Soweit ich den Händler verstehe hat er sich das von Canyon so aufbauen lassen. Dann dürfte es ja keine Probleme geben oder .
 
Ich würde sagen, dass er zum Preis von 1600 die ksyrium elite (Achtung nicht Equipe!) dazu packen soll:).
Das ist ein sehr guter LRS, obwohl Mavic an sich nicht den besten Ruf (Zuverläßigkeit) genießt. Der Elite ist aber top - er wiegt 1550 gr. und ist sehr steif. Ich fahre ihn selbst seit ca. 2500 km. Bisher null Probleme.
Du solltest jedoch echt mal schauen, ob beim Rahmen nicht einen Bock gibt - warum tut man ein Top Renner mit DA weg?

Grüße,

Devil
 
Weg kommt das Rad wohl da noch 3 weitere in seinem Besitz sind und er den Fuhrpark ausdünnt um auf Triathlon umsteigen zu können. Zumindest ist seine Aussage so .
 
Zurück