• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengrösse. Ein paar Fragen.

Android

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Also ich hätte da zwei Fragen und gerne unendlich Antworten. :D

1.
Ich bin 1.81m klein und meine Schrittlänge beträgt 88cm. Wenn ich das in nen Rahmengrösserechner im Internet eingebe, dann empfiehlt der mir nen Rahmen von 59. Wäre es jedoch sehr schlimm einen 56er Rahmen zu fahren und es durch die Sattelstütze wieder auszugleichen?

2.
Ich habe gehört, dass die Rennprofis immer einen sehr kleinen Rahmen fahren. Warum ist das so? Nur wegen Gewicht und Stabilität?


Mfg
Android
 
Leute, Leute...
Die RahmenHÖHE kann man in einem größeren Rahmen durch das Hineinschieben oder Herausziehen der Sattelstütze ausgleichen. Außerdem: Was heißt Rahmenhöhe? Seit der Erfindung der Oversized-Rohre ist das Maß Mitte Tretlager zu Oberkante Oberrohr für die Tonne, weil der Oberrohrdurchmesser mit eingeht. Seit Erfindung des überstehenden Sattelrohres ist auch die Messung Mitte TL - Ende Sattelrohr nicht mehr aussagekräftig. Und seit Erfindung des Slopings ist auch das Maß Mitte - Mitte nicht mehr das, was es mal war. Und schon damals war es möglich, längere oder kürzere Oberrohre zu verbauen. Das deutlich interessantere Maß ist demnach die OberrohrLÄNGE, weil man dieses Maß nur in einem deutlich kleineren Rahmen (teuer) durch die Veränderung der Vorbaulänge "ausgleichen" kann - das Fahrverhalten ändert sich damit nämlich relativ stark.
Ein guter Einstieg für eine halbwegs passende Sitzposition: http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp

Hth,
E.:wq​
 
pete-armstrong schrieb:
Ist mit 88 er Schrittlänge 59 nicht zu gross? Ich fahre mit 94 einen 59 er und der passt optimal.

Laut Rechnung nicht, nein.

@bofh:
Erstmal danke für den geilen Link. Habe da mal alles eingegeben und bekomme hier ebenfalls Rahmenhöhe 59 empfohlen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann scheint die Rahmenhöhe nicht exakt über die Schrittlänge bestimmbar zu sein, da zu viele Faktoren diese Angabe noch beeinflussen.
Also was meinst du: wenn die Oberrohrlänge dem entspricht was die von dir verlinkte Seite empfiehlt, könnte ich dann auch ein 56er nehmen?
By the way: Warum fahren denn jetzt die Profis immer zu kleine Rahmen? :confused:
 
Android schrieb:
Habe da mal alles eingegeben und bekomme hier ebenfalls Rahmenhöhe 59 empfohlen.
RAHMENHÖHE IST IRRELEVANT! :wut:
Also was meinst du: wenn die Oberrohrlänge dem entspricht was die von dir verlinkte Seite empfiehlt, könnte ich dann auch ein 56er nehmen?
Gegenfrage: Mein Querfeldeinrahmen mißt TL-Mitte bis Ende Sattelrohr 60 cm. TL-Mitte bis OK Oberrohr sind es ca. 57,5 cm. Mitte-Mitte sind es 56 cm. Es ist kein Sloping. Welche Rahmenhöhe habe ich?
Geh über die Oberrohrlänge. Schau, daß der Vorbau im "normalen" Längenbereich liegt - kein 500er Oberrohr und 130er Vorbau oder 630er Oberrohr und 80er Vorbau.

Hth,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
RAHMENHÖHE IST IRRELEVANT! :wut:

Gegenfrage: Mein Querfeldeinrahmen mißt TL-Mitte bis Ende Sattelrohr 60 cm. TL-Mitte bis OK Oberrohr sind es ca. 57,5 cm. Mitte-Mitte sind es 56 cm. Es ist kein Sloping. Welche Rahmenhöhe habe ich?
Geh über die Oberrohrlänge. Schau, daß der Vorbau im "normalen" Längenbereich liegt - kein 500er Oberrohr und 130er Vorbau oder 630er Oberrohr und 80er Vorbau.

Hth,
E.:wq​

Blöde Frage: Was wäre denn ein "normaler" Vorbau bei einer Oberrohrlänge von 62cm?
 
das thema rahmenhöhe finde ich auch sehr undurchsichtig-
da hilft echt nur anprobieren.
laut dem rechner der o.g. seite wäre für mich eine 55er RH optimal.
habe aber grad eines mit 58 hier, welches mir eigentlich gut passt.
181 cm mit 83 schrittlänge...
laut der formel schrittlänge x 0,665 komme ich auch auf 55.
sehr verwirrend. muss ja eh zum großen händler hier,
werd mich da nochmals beraten lassen.
(optional für das von mir ausgesuchte rad RH 56 oder 58)
 
Hallo

bin 1,81 m und habe eine schrittlänge von 85,5 cm..
Habe ein CD mit ner RH von 56.
Optimal. Das verhältniss vom Rahmen zum gesamtkörper sollte auch irgendwie harmonisch zueinander aussehen...
Soll ja nicht aussehen wie ein Kinderfahrrad.
Und wie mein vorredner schon sagte, man kann mit Vorbau und einstellung vom Sattel seeehr viel machen...
 
Tag auch,
schön dass ausgerechnet heute diese Thema thematisiert wird :D ..
Komme gerade von ein Händler. Er hat mir die Größe 61 empfohlen.
Danach müsste ich ja nu ein Riese sein! Bin aber 178 cm lang und habe eine Schrittlänge von 84 cm (+/- 1 cm). Der Rahmen wäre also nach eurer Meinung zu groß!? Ich habe ihn auch eingehend dazu befragt, was denn mit der oberen Rohrlänge ist, bin ich doch mit nicht geraden kurzen Ärmchen ausgestattet...
er meinte, dass dieser entsprechend der Höhe "vorgegeben" ist. Passend würde man es mit Vorbau und Sattel machen.
Ich hatte von dem Rädlebauer eigentlich einen guten Eindruck. Hat er mir doch einen recht vernünftigen Preis gemacht, für ein recht solides Rad.

Apropo bin totaler Neuling auf dem Gebiet Fahrrad :)
 
urmel schrieb:
Tag auch,
schön dass ausgerechnet heute diese Thema thematisiert wird :D ..
Komme gerade von ein Händler. Er hat mir die Größe 61 empfohlen.
Danach müsste ich ja nu ein Riese sein! Bin aber 178 cm lang und habe eine Schrittlänge von 84 cm (+/- 1 cm). Der Rahmen wäre also nach eurer Meinung zu groß!? Ich habe ihn auch eingehend dazu befragt, was denn mit der oberen Rohrlänge ist, bin ich doch mit nicht geraden kurzen Ärmchen ausgestattet...
er meinte, dass dieser entsprechend der Höhe "vorgegeben" ist. Passend würde man es mit Vorbau und Sattel machen.
Ich hatte von dem Rädlebauer eigentlich einen guten Eindruck. Hat er mir doch einen recht vernünftigen Preis gemacht, für ein recht solides Rad.

Apropo bin totaler Neuling auf dem Gebiet Fahrrad :)

URMEL, Neuling bin ich auch...
Aber unsere maße sind ja fast identisch..Hm, erscheint mir ein ticken zu Groß...
Wie hast du dich denn gefühlt auf dem Rad ?????
 
@urmel ... sorry, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! habe selbst zwar verschiedene aussagen zu meiner rahmengröße (bei 1,80m/84cm) bekommen (schwankten zwischen 55 - 58) aber 61er rahmen bei deinen abmessungen kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. kann es sein, dass er grad ein 61er da hat?

setz dich drauf, mach 'ne probefahrt und du wirst spüren ob's dir taugt. der sattel sollte übrigens ein paar cm (so um die 7, da gehen die meinungen aber auseinander) überhöht angebracht sein.
 
Bin nicht mit dem Teil gefahren, dass war nämlich ein gaaaanz teures Ding, damit hätte er mich nieee auf die Straße gelassen. Nee ging nur darum, um zu gucken bis wohin das Oberrohr ging. Das Rad hatte einen 59 Rahmen. Ich hatte den Eindruck draufklettern zu müssen.. aber da war aber noch viel Luft zwischen Oberrohr und Schritt..

:heul: Er hatte nur dieses eine fertige Rad da. Und dass war ja nun eindeutig nicht meine Preisklasse. :heul: (sowas hätt ich nämlich gern)
Er würde mir das Rad zusammenbauen. Kinesis Rahmen -Mittelgewicht-, 105er 3-fach, Richtey (? so richtig geschrieben?? weiß nicht..) obere Mittelklasse, 550 Laufräder + Pedale (und natürlich -ich denke guter- Service!)
 
Android schrieb:
Blöde Frage: Was wäre denn ein "normaler" Vorbau bei einer Oberrohrlänge von 62cm?
Über den Daumen: 13 cm? Plusminus persönliche Vorlieben mal Gefühl für das Fahrverhalten. Ich denke, daß man da mit dem eigenen Gefühl rangehen sollte: die eine mag lieber einen relativ kurzen Vorbau mit großer Überhöhung dem daraus resultierenden "nervösen" Fahrverhalten, der andere lieber lang und wenig überhöhung, dafür aber ein eher "träges" Fahrverhalten.
Mit der Sattelstütze kann man deutlich mehr Höhe ausgleichen als mit dem Vorbau an der Länge, weil unterschiedlich lange Vorbauten einen deutlich größeren Einfluß auf das Fahrverhalten haben als unterschiedlich weit ausgezogene Sattelstützen.

Darum nochmals: RahmenHÖHE ist irrelevant, entscheidend ist deutlich mehr die Oberrohrlänge.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Darum nochmals: RahmenHÖHE ist irrelevant, entscheidend ist deutlich mehr die Oberrohrlänge.

H.a.n.d.,
E.:wq​
[/QUOTE]


Wenn dass so ist, warum bekomme ich dann nur standarisierte Rahmen, wo sich die Oberrohrlänge nach der Rahmenhöhe richtet?
 
Ich bin 1,79m habe Schrittlänge 87cm, habe mir diesen Monat grad ein neues Rad gekauft in RH56. Habe auch Räder mit RH58 gefahren und fühlte mich auf dem 56er wesentlich wohler.

Am besten bei einem Händler mit "Ahnung" (kein Verkäufer der letztes Jahr Zementsäcke im OBI verkauft hat) vermessen und beraten lassen und verschiedene Räder Probe fahren (gute Händler machen daß)
 
urmel schrieb:
Wenn dass so ist, warum bekomme ich dann nur standarisierte Rahmen, wo sich die Oberrohrlänge nach der Rahmenhöhe richtet?
Was'n das für ne Frage? "Was war zuerst da: Das Oberrohr oder das Sattelrohr?" :D
Leute mit großer Beinlänge haben in der Regel auch längere Rümpfe und Arme...
Leute mit kleiner Beinlänge haben in der Regel auch kürzere Rümpfe und Arme...

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
urmel schrieb:
Darum nochmals: RahmenHÖHE ist irrelevant, entscheidend ist deutlich mehr die Oberrohrlänge.

H.a.n.d.,
E.:wq​


Wenn dass so ist, warum bekomme ich dann nur standarisierte Rahmen, wo sich die Oberrohrlänge nach der Rahmenhöhe richtet?[/QUOTE]

Die Frage ob man sich eher nach der Sitzrohrlänge oder der Oberrohrlänge richten sollte ist doch eigentlich nur bei Sitzriesen oder Sitzwergen relevant. Du hast doch 'normale' Proportionen und solltest daher mit einem 'normalen' Rahmen auskommen. Wo liegt also das Problem? :rolleyes:

Ps.: Solange Ihr nicht angebt, nach welchem Messverfahren die Rahmengrößen ermittelt sind, kann keiner etwas mit den Daten anfangen.
 
:confused: Mir (SL 87) hat ein RR-spezialisierter Händler 56 cm RH (Look) empfohlen, als ich auf dem Messbock saß. Wrenchscience kommt auf 59. Mein alter Stahlrenner hat 58. Auf einem kleinen Rahmen hätte ich Sitzriese wohl Probleme mit der Oberrohrlänge (zu kurz), wenngleich ich das durch einen entsprechenden Vorbau ausgleichen könnte.
 
Wrenchscience ist im Moment offline, nicht? Kommt das wieder oder was gibt es für Alternativen?
 
Zurück