• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße ok?

spurty

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2011
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hy, hab mir als Mtb'ler nen gebrauchten Renner von Stevens gekauft und das Ganze in Rahmengröße 54. Bin davon ausgegangen, daß ich mich an die Größe von meinem Mtb halten kann und da wäre der Renner etwas zu groß gewesen, aber noch im Rahmen, wie ich finde. Hab dann aber genauer nachgeschaut und hab mir grad ausgerechnet, daß ich bei einer Schrittlänge von 87 cm nen 58 Rahmen bräuchte.Bin schon ein paar Kilometer damit gefahren und habe eigentlich nen ganz guten Eindruck.Habe allerdings, im Gegensatz zum Fahren mit dem Mtb ein Problem mit schmerzenden Kniegelenken. Würde jetzt sagen, daß liegt daran, daß ich mich erst an die höhere Trittfrequenz gewöhnen muß, aber könnte es auch an dem zu kleinen Rahmen liegen und daran, daß ich das Rad aufgrund dieser Tatsache nicht optimal auf mich einstellen kann?Mein Hauptanliegen ist eigentlich, ob es Sinn macht mit diesem Rad durch die Gegend zu fahren, oder es sogar irgendwelche Risiken birgt. Sollte noch erwähnt werden, daß ich zum Spaß fahre und um fit zu werden/bleiben.
 
AW: Rahmengröße ok?

Die RH kannste mit der Sattelstütze ja korrigieren, aber ich schätze mal dass das Oberrohr zu kurz ist, oder? Wenn Dein Oberkörper nicht vergleichsweise sehr kurz ist dürftest Du den Sattel sehr weit hinten und die Sattelstütze weit draußen haben, in der Richrtung würd ich jetzt mal ohne weitere Infos die Knieschmerzen vermuten (Sitzposition zu weit hinter dem Tretlager).

Am besten vermess Dich mal und vergleich die Ergebnisse des Competative Fit mit der Geo Deines bikes. Und vielleicht kannste mit einem langen Vorbau (der geht z.B. bis 140mm) noch was schinden...
 
AW: Rahmengröße ok?

Rahmenhöhe gehört verboten :D
Wie lang ist das Rad? Wie lang das Steuerrohr, bzw. kommst Du von der Überhöhung her hin (die wird nicht!!!! mit der Sattelstütze eingestellt)?
Das Problem mit den Knieen kann eigentlich nichts mit der Rahmengrösse zu tun haben, sondern rein mit der Sitzposition (und die ist ja über die Sattelstütze einstellbar), evtl. mit anderen Pedalen/Schuhen.
Die höhere TF sollte auch eigentlich eher für die Kniee arbeiten, nicht dagegen.
 
AW: Rahmengröße ok?

eigenlich brauchst du schon einen 58er rennradrahmen, aber kannst natürlich auch durch höhere sattelstütze + längeren vorbau den kleinen 54er rahmen so 'ändern' das er auch für deine Körpermaße passt !
 
AW: Rahmengröße ok?

eigenlich brauchst du schon einen 58er rennradrahmen, aber kannst natürlich auch durch höhere sattelstütze + längeren vorbau den kleinen 54er rahmen so 'ändern' das er auch für deine Körpermaße passt !

Das eine wie das andere ist Quark:wut:
No offense, aber das ist alles stochern im Nebel. Wie lang ist ein 54 oder 58er Rahmen? Was hat der TE noch für Maße?
Sonst könnt er ja gleich den Canyon Rechner nehmen. Der ist einfach, und wenns zwickt, weißt Du daß Du Spocht machst.:cookie:
 
AW: Rahmengröße ok?

Wie lang das Steuerrohr, bzw. kommst Du von der Überhöhung her hin (die wird nicht!!!! mit der Sattelstütze eingestellt)?

;) Vielleicht tun die Knie ja weh, weil er sie sich immer gegen das Brustbein rammt?!? :jumping:

Der Arx mit 17 Grad Steigung und 140mm Länge, wie viele Spacer der wohl ausgleicht? Sieht aber bestimmt derbe aus!
 
AW: Rahmengröße ok?

;) Vielleicht tun die Knie ja weh, weil er sie sich immer gegen das Brustbein rammt?!? :jumping:

Der Arx mit 17 Grad Steigung und 140mm Länge, wie viele Spacer der wohl ausgleicht? Sieht aber bestimmt derbe aus!
Das ist 'ne Möglichkeit:D
Aber im Ernst, das hatten wir doch zich mal. Mit Schrittlänge und Rahmenhöhe rumhantieren ist Radelbravo Niveau.
So ähnlich wie "Breite Reifen rollen leichter, vor allem mit mehr Druck, und komfortabler sind sie auch".:crash:

Die einzige Vermutung, die ich mal vage wage ist: Zitat:"Bin schon ein paar Kilometer damit gefahren und habe eigentlich nen ganz guten Eindruck" spricht gegen einen stark zu kurzen Rahmen.
Die Knie evtl. für den Versuch zu viel Überhöhung mit dem Sattel auszugleichen oder aber einen doch zu kurzen Rahmen durch Zurücksetzen des Sattels zu verlängern.
Wie war der Rosenkranz des Radeinstellens?
Am Anfang war das Tretlager, dann kam der Sattel und dann der ganze Rest.
 
AW: Rahmengröße ok?

Hatte zuerst Probleme mit der Überhöhung, da Lenker viel zu tief. Hab dann einfach den Vorbau umgedreht und alles war gut. Der Sattel is allerdings wirklich recht weit raus und nach hinten geschoben. Werd ich weiter nach vorn schieben und dann schauen, ob ich mit der Radlänge noch hinkomme. Ansonsten halt nen längeren Vorbau, aber ich glaube, daß müsste auch so gehen. Eine Frage noch: Ist es wirklich wichtig, daß der Sattel waage montiert wird, oder ist es auch ok ihn an der Spitze etwas abzusenken, damit Druck vom Dammbereich genommen wird?
 
AW: Rahmengröße ok?

Hatte zuerst Probleme mit der Überhöhung, da Lenker viel zu tief. Hab dann einfach den Vorbau umgedreht und alles war gut. Der Sattel is allerdings wirklich recht weit raus und nach hinten geschoben. Werd ich weiter nach vorn schieben und dann schauen, ob ich mit der Radlänge noch hinkomme. Ansonsten halt nen längeren Vorbau, aber ich glaube, daß müsste auch so gehen. Eine Frage noch: Ist es wirklich wichtig, daß der Sattel waage montiert wird, oder ist es auch ok ihn an der Spitze etwas abzusenken, damit Druck vom Dammbereich genommen wird?

Wie viel ist etwas?
 
AW: Rahmengröße ok?

So, nu kommen wir der Sache näher:
Stell den Sattel doch mal ein, wie auf Deinem MTB. Also genauso hoch über dem Tretlager und genauso weit zurückgesetzt (gemessen gegen ein Lot durchs Tretlager).
Du kannst die Sattelnase leicht absenken, sobald Du das Gefühl hast, der Druck auf den Händen nimmt zu/Du kommst ins Rutschen, war zuviel.
 
AW: Rahmengröße ok?

So, nu kommen wir der Sache näher:
Stell den Sattel doch mal ein, wie auf Deinem MTB. Also genauso hoch über dem Tretlager und genauso weit zurückgesetzt (gemessen gegen ein Lot durchs Tretlager).
Du kannst die Sattelnase leicht absenken, sobald Du das Gefühl hast, der Druck auf den Händen nimmt zu/Du kommst ins Rutschen, war zuviel.

:daumen:
 
Zurück