• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße, eure Empfehlung

Schwierig wird es sich für mich gestalten, die Verschiedenen Räder zu testen. Die meisten Händler bei mir im Raum Augsburg haben mal 1-3 verschiedene Bikes zum testen da aber nicht gleich verschiedene Rahmen eines Modelles. Vermutlich muss ich nach München. Oder kennt ihr Veranstaltungen bei denen man das probieren kann? Kenne so etwas aus dem SKI-Bereich, da ist das auf Tests möglich.
Weiß hier evtl jemand was?
 
Wenn das so stimmt, dann hast D eigentlich eine ziemlich klassiche 56er Größe ( 56cm Mitte-Mitte und 560-565mm Oberrohr) würde ich sagen.

Und zwar bei einer klassischen Geometrie, also keine Komfort-Geometrie.....

Und mit der Einschätzung habe ich sicher Verwirrung gestiftet. Wenn Du Deine Maße noch posten würdest......
 
Was würdest du dann bei einer Komfort-Geo sagen? Das Roubaix ist ja eher in diese Richtung, oder täusche ich mich?
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    75,1 KB · Aufrufe: 46
Wenn das so stimmt, dann hast D eigentlich eine ziemlich klassiche 56er Größe ( 56cm Mitte-Mitte und 560-565mm Oberrohr) würde ich sagen..

Dito, allerdings würde ich beim Oberrohr nicht länger als 560 mm nehmen. Meine Maße Schrittlänge 88,5 cm bei 176 cm Körperhöhe; kommen mit Oberrohrlängen von 560 mm (beim Rennrad und Crosser no. 1) bis 545 mm (beim Crosse no. 2) bestens zurecht.

Hans
 
Dito, allerdings würde ich beim Oberrohr nicht länger als 560 mm nehmen. Meine Maße Schrittlänge 88,5 cm bei 176 cm Körperhöhe; kommen mit Oberrohrlängen von 560 mm (beim Rennrad und Crosser no. 1) bis 545 mm (beim Crosse no. 2) bestens zurecht.

Hans

Hab mir die in frage kommenden Bikes jetzt mal genau angesehen und ich denke auch, dass es für mich in die Richtung OR 54,5-56 geht und in der Rahmengröße 54cm oder 56cm, je nachdem, allerdings vermutlich eher Richtung 54cm.
Werd jetzt mal sehen, dass ich die unter den hintern bekomme, oder es auf das Frühjahr verschiebe.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Am besten wäre ein Bike mal 100km Probezufahren und dann zu schauen wie es sich anfühlt.
Dann OR+ Vorbau , Überhöhung, Steuerrohr etc alle Daten aufschreiben und man kann schon grob abschätzen was es werden soll.

Probefahrt unter 30km macht kaum Sinn.. da auf kurzdistanzen auch ein völlig falsches Bike noch wenig schmerzen bereitet
 
Zurück