• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

fabulusfab

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
433
Reaktionspunkte
1
Heyho!

Zuallererst der Disclaimer:
Mit den gemachten Angaben kann ich mehr als Kaffeesatzleserei kaum erwarten, konnte leider noch kein Foto machen. Vielleicht hat ja doch wer ne Idee.

Zur Sache:
Mir ist der Stahlrahmen von meinem Stadtrad gerissen/-brochen. Hab das Geräte vor 7 Jahren gebraucht gekauft, war nen besseres Baumarktrad (zwischenzeitlich so ziemlich alles daran mal gewechselt). Gelaufen ist es knapp 16tkm und wurde die letzten 8 nicht geschont (Wetter, Bordsteine...)

Der Bruch sitzt am Unterrohr, 2cm vom Steuerrohr entfernt. Habe es auf den ersten flüchtigen Blick für abgeplatzten Lack gehalten und einige km später ziemlich gestaunt, als ich durch den Rahmen durchschauen konnte. Ist wie gesagt eher langsam gerissen, denn gebrochen. Läuft einmal rund, etwas gezackt, wie nen Riss eben ist (hab noch kein Foto zur Hand).

Watt ich mich nu frage: tauschen oder schweißen?
Schweißen ließe sich günstig für nen 10er machen - die Sache ist, ob man dem Material noch weiter vertrauen kann? Ich dachte nämlich Stahl sei eigentlich ziemlich unverwüstlich.
Mit Blick auf die Lebensdauer und die Herkunft wohl doch eher nen Indiz minderer Qualität?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Hat der Rahmen Muffen oder ist er geschweißt?

mfg
Findus
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Muffen = "Verbindungsteile, wo die einzelnen Rohre drin stecken"?


Ne, sind "normal" miteinander verschweißt.
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Der Bruch sitzt am Unterrohr, 2cm vom Steuerrohr entfernt. Habe es auf den ersten flüchtigen Blick für abgeplatzten Lack gehalten und einige km später ziemlich gestaunt, als ich durch den Rahmen durchschauen konnte.

Kommt mir bekannt vor. Der Rahmen dürfte insgesamt so fertig sein, dass sich keine Reparatur mehr lohnt. Bei einem meiner Rahmen hat sich mal langsam aber sicher so eine Stelle entwickelt und dann ist unvermittelt und ohne besondere Last hinten eine Sitzstrebe abgerissen, bevor er vorne durch war.

Der ist am Ende, tausch ihn aus.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Wegschmeißen. Erst reißt das Unterrohr, dann das Ober oder Steuerrohr, hatte ich auch bei meinem Peugeot ...

attachment.php
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Schweissen nur wenn Du jemand hast der weiss wass er tut.

Hatte einen Unterrohrbruch an einem +/-30 Jahre alten Diamant rahmen.
geschweist, Rahmen ist unmittelbar an der Schweissnaht 2 Wochen später wieder gebrochen...
Mein Bruder hatte einen Bruch an einem Mifa Rahmen, Schweissnaht hat bis her > 10 Jahre gehalten. (Geschweisst wurde es in einer isländischen Strassenbau werkstatt:D).

Gleichwertige Rahmen in einem Stück sollte es bei jeder 2. Sperrmüll sammlung geben, oder bei ebay...

ich würde dass machen, was schneller zu machen ist: tauschen oder schweissen.
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Heyho!

Vielleicht hat ja doch wer ne Idee.

Abba imma!!!


Schmeiss weg, lohnt nicht.
Neue / gebrauchte Rahmen sind einfach zu billig.
Entweder einen Rahmen vom Sperrmüll, örtlicher Arbeitsloseninitiative oder im Forum fragen.
Ich glaub dr. Elvis hat nochn 58er?
Ich habe auch son älteren, vermtl. franz., Rahmen, Rh. 59 cm, nicht die schlechteste Qualität, weil u. A. der Bz. durchs Oberrohr geht.
Kannste für 11,11 € inkel Versand haben.


Gruß
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Wow!

Sogar direkt schon Angebote hier, nicht schlecht, nicht schlecht.

Nachdem was ich hier nur gelesen habe, denk ich , dass ne Neuanschaffung sinniger ist. Entweder was gebrauchtes aus der Bucht (54-56cm) oder vom Händler um die Ecke.
Wahrscheinlich werd ich ihn dann übergansgweise schweißen lassen, dass er die 2-3 Wochen noch halten sollte.
Analog zum Autofahrer:"Geht ja nicht anders, bin ja aufs Rad angewiesen."
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

...Vermutlich hat der Schweisser Mist gemacht, ...
Ein besseres Baumarktrad, dass 7 + X Jahre gut gelaufen ist, ist eben schneller am Ende. Mein Peugeot hat gut 20 Jahre gehalten. Der Schweißer hat keinen Mist gemacht, weil diese Rahmen kein Schweißer gemacht hat - zumindest kein menschlicher. Insofern ist so ein Rahmenbruch auch als normales und kalkuliertes "Ableben" vom Material zu sehen.
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Ach, zuviel der Mühe ... vllt. lässt sich noch rausfinden, ob der Schweißfüße hatte oder Blähungen :rolleyes:
Zur Rechenschaft wird man ihn sicher nicht mehr ziehen können :lol:
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Zur Rechenschaft wird man ihn sicher nicht mehr ziehen können :lol:


Ich glaub allein um die Diskussion in Gang zu halten muss ich noch mal Bilder machen. :D


Einen großen Vorteil von Stahl sieht man hier trotzdem: wesentlich zäher als Alu, Risse schreiten langsamer voran, die Chance es vor dem Bruch zu merken ist viel höher.


Das hat mich an der Sache auch ziemlich fasziniert, denn ganz ganz ehrlich: die par Kilometer waren ca. 30 und die bin ich wie sonst auch gefahren, also nicht auf "rohen Eiern". War dementsprechend etwas erschrocken - was hätt da nicht alles und so weiter...
Und auf den letzten Metern (dann aber mit entsprechender Umsicht) war immer noch erstaunt, dass es recht passabel gefahren ist - oder ich hab nen "Radgespür" wie ne Ente, keine Ahnung.
Bewusst fiel mir auf, dass beim Bremsen der leichte Schlag am Vorderrad deutlicher zu spüren war, muss es der Neugierde halber noch mal probieren...
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Unterrohrrisse in den ersten drei Zentimetern nahe dem Steuerrohr sind meist Spätfolgen einer Stauchung, die der Rahmen in Folge eines Auffahrunfalles erleiden mußte. Das Ausmaß der Stauchung muß dabei nicht einmal durch eine fühlbare Wellung des Rohres sichtbar werden.
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Unterrohrrisse in den ersten drei Zentimetern nahe dem Steuerrohr sind meist Spätfolgen einer Stauchung, die der Rahmen in Folge eines Auffahrunfalles erleiden mußte. Das Ausmaß der Stauchung muß dabei nicht einmal durch eine fühlbare Wellung des Rohres sichtbar werden.

Alter Schwede, ich erinner mich!
Anno 200keine_Ahnung_mehr3/4/5: Trunkene Heimfahrt des nächtens auf unbekannter Strecke, mein Bekannter voraus. Irgendwann im November, saukalt und das Kinn in der Jacke vergraben, den Blick gesenkt.
Kein Plan, als ich hochschaute war da der Schlagbaum 3-4 Meter vor mir... mir ging es recht gut, hat aber Laufrad und Gabel gekostet.
Dann war das nu vielleicht die etwas verspätete Quittung.


Ich bin schon mit ner Gabel mit einer komplett durchgebrochenen Gabelscheide noch 2-3km gefahren. Die Scheide wurde durch den Druck von oben und vom gewickelten Tachokabel zusammengehalten. Keine Ahnung warum ich nicht sofort nachschaute als ich so ein komisches Fahrgefühl bekam, hab es glaub ich auf die Laufradlager oder den Steuersatz geschoben. Zum Glück musste ich auf der Strecke nicht großartig bremsen. Und den gemieteten Bob Yak der am Rahmenrohr direkt neben dem oberen Deichselansatz einen 2/3 rumlaufenden Riss hatte, bin ich noch paar hundert km gefahren (mit DuckTape umwickelt falls er doch plötzlich bricht).

Dann bin ich beruhigt.
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Wow!

Sogar direkt schon Angebote hier, nicht schlecht, nicht schlecht.

Nachdem was ich hier nur gelesen habe, denk ich , dass ne Neuanschaffung sinniger ist. Entweder was gebrauchtes aus der Bucht (54-56cm) oder vom Händler um die Ecke.
Wahrscheinlich werd ich ihn dann übergansgweise schweißen lassen, dass er die 2-3 Wochen noch halten sollte.
Analog zum Autofahrer:"Geht ja nicht anders, bin ja aufs Rad angewiesen."

Naja wenn de das sowieso schweissen lässt, vielleicht hälts ja länger. Wenn man das vernünftig macht, sollte es das eigentlich schon.
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Ich bin schon mit ner Gabel mit einer komplett durchgebrochenen Gabelscheide noch 2-3km gefahren. Die Scheide wurde durch den Druck von oben und vom gewickelten Tachokabel zusammengehalten.....

GEIL, einfach GEIL !!!! Tachokabel als Bandage für gebrochene Gabel!

Und ich sach noch, Alter: Drahtloser Tacho? Hau wech die Kacke!!! Neumodisches Zeuch! Stell Dir blos ma vor, die Gabel bricht, Alter, und Du hast ken Tachokabel nich, was dir die Reste zusammenhält!! Da guckst Du aber blöd!
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Wow!

Sogar direkt schon Angebote hier, nicht schlecht, nicht schlecht.

Nachdem was ich hier nur gelesen habe, denk ich , dass ne Neuanschaffung sinniger ist. Entweder was gebrauchtes aus der Bucht (54-56cm) oder vom Händler um die Ecke.

Diese Alltagsrahmen gibts wie Sand am Meer.
Neulich hatte mir ein (privater) Festplattenkäufer angeboten seine 3 Räder abzuholen.
Ich selber habe außer dem Angebotenen noch einen 58 Allerweltsrahmen mit Teilen dran und noch
einen 57 Enik, bisschen verschrappelt. :eyes:


Gruß
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Unterrohrrisse in den ersten drei Zentimetern nahe dem Steuerrohr sind meist Spätfolgen einer Stauchung, die der Rahmen in Folge eines Auffahrunfalles erleiden mußte. Das Ausmaß der Stauchung muß dabei nicht einmal durch eine fühlbare Wellung des Rohres sichtbar werden.

Alter Schwede, ich erinner mich!
Anno 200keine_Ahnung_mehr3/4/5: Trunkene Heimfahrt des nächtens auf unbekannter Strecke, mein Bekannter voraus. Irgendwann im November, saukalt und das Kinn in der Jacke vergraben, den Blick gesenkt.
Kein Plan, als ich hochschaute war da der Schlagbaum 3-4 Meter vor mir... mir ging es recht gut, hat aber Laufrad und Gabel gekostet.
Dann war das nu vielleicht die etwas verspätete Quittung.

Wenn ich groß bin, möcht ich auch gern so eine Kristallkugel wie Flammberg haben ;)
 
AW: Rahmenbruch Stadtrad, Stahl

Unterrohrrisse in den ersten drei Zentimetern nahe dem Steuerrohr sind meist Spätfolgen einer Stauchung, die der Rahmen in Folge eines Auffahrunfalles erleiden mußte. Das Ausmaß der Stauchung muß dabei nicht einmal durch eine fühlbare Wellung des Rohres sichtbar werden.

Wobei mir einfällt: Im Rosekatalog 2007 auf Seite 197 war so eine absolut geiles Bild von einem MTB mit "Frontaufprallschaden", - das Unterrohr wegen Gussets etwas weiter unten nach der Versärkung verbogen, aber auf jeden Fall kann man da schön sehen wo und wie die Rohre bei einem Frontalaufprall belastet werden.
 
Zurück