• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rahmen gerissen

  • Ersteller Ersteller Twinkie
  • Erstellt am Erstellt am
T

Twinkie

Mein heißgeliebter Canarienvogel hat nen gebrochenen Flügel.

PICT00126.JPG


Geschichte:
Als ich neulich meinen Sattel verstellen wollte, bemerkte ich beim Lösen der Aluschruben, dass die untere festgegammelt war. Nachdem ich sie mit allen Tricks der Rausschraubkunst bearbeitet hatte, war der Kopf total zerstört und sie mußte abgesägt werden. Dabei habe ich dann festgestellt, dass die beiden Bohrungen der Sattelklemmung durch einen Riss verbunden sind. Das M5-Gewinde war natürlich auch im Arsch. Nu ist die Frage, WIE REPARIERE ICH DAS?

Zur Zeit habe ich 2 M4 Schrauben mit Unterlegscheiben (bringen hier ja auch nich gerade viel) in Gebrauch, aber ihr seht ja, das ist keine Dauerlösung.

Also was tun?

Gehalt- und sinnvoller, fachtechnischer Rat ist erwünscht.

(Lack hab ich zur Inspizierung runtergeschabt, kein Ding das wieder nachzubessern!)
 
AW: rahmen gerissen

hallo twinkie,

ganz großer mist das. dadurch das die klemmung nicht extern ist sondern gleichzeitig das sitzrohr udn dann auch noch so geformt wie auf dem bild. hm, ich seh da nicht so viele möglichkeiten. hast du mal gemessen wie das aussenklemmaß wäre wenn man alles wegflext? oder ist das äussere dann immer noch zu oval?

coffee
 
AW: rahmen gerissen

Wie sieht es mit der Garantie aus?

Ansonsten würde ich mal zu einem metallverarbeitenden Betrieb gehen und fragen, ob die das schweißen können.

Ein Freund von mir hat mal bei seinem Fully die Klemmung des Hauptlagers in der Hinterbauschwinge schweißen lassen. Die war aber nur angerissen, nicht ganz ab. Funktioniert bis heute seit Jahren problemlos. Aber einen Versuch wäre es m.E. wert, wenn Du keine Garantie mehr haben solltest.
 
AW: rahmen gerissen

Flügel abschleifen, Sattelrohroberkante planen, konventionell klemmen. Muß doch gehen!

Edit: Beileid zum gebrochenen Flügel, muß wehtun...

Edit2: Die Flügel haben sicher auch stützende Funktion, ihrer Form nach zu urteilen. Da diese nach Abschleifen derselben wegfiele, müßte man evtl., um die dort auftretenden Biegekräfte zu minimieren, eine extra lange Sattelstütze einbauen.
 
AW: rahmen gerissen

Vielleich geht es ja wenn Du das Rohr grade sägst, nur das erste Stück natürlich, der Riß wird gebraten und in Zukunft eine Schelle benutzt?
Kein Ahnung ob es funzt, es ist nur eine Idee!
Bin im Übrigen im Kontakt mit einem Bremer-User, wegen fast des gleichen Problems, der kennt einen zuverlässigen Schweißer!
Bei Interesse würd ich Kontakt herstellen, also per PN!

Gruß Jan
 
AW: rahmen gerissen

Vielleich geht es ja wenn Du das Rohr grade sägst, nur das erste Stück natürlich, der Riß wird gebraten und in Zukunft eine Schelle benutzt?
Wenn ich mir die Konstruktion des Hinterbaus in Twinkies Album so anschaue, sehe ich da eher schwarz. Die Streichhölzer, mit denen BMC die Sattelstreben ans Sattelrohr fummelt, sitzen direkt unten an den Flügelchen. Was wohl passiert, wenn man die auf der Hälfte abschneidet?

Ich habe dieser Konstruktion von BMC schon auf den ersten Blick misstraut. Schade für Twinkie, dass sich mein konservatives Vorurteil bestätigt hat.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: rahmen gerissen

Wenn ich mir die Konstruktion des Hinterbaus in Twinkies Album so anschaue, sehe ich da eher schwarz. Die Streichhölzer, mit denen BMC die Sattelstreben ans Sattelrohr fummelt, sitzen direkt unten an den Flügelchen. Was wohl passiert, wenn man die auf der Hälfte abschneidet?

Ich habe dieser Konstruktion von BMC schon auf den ersten Blick misstraut. Schade für Twinkie, dass sich mein konservatives Vorurteil bestätigt hat.

Viele Grüße

Stefan


Hmmm, je länger ich`s mir ansehe desto auffälliger wird nicht vorhandene
Rohrform, das könnte ein Problem sein, für die Schelle!
Dennoch........., einer weiss bestimmt Rat!
Edit: Hab mir grad ein großes Bild angesehen! Oberen Flügel weg, dann ist das Rohr da und Schelle drauf!?????
 
AW: rahmen gerissen

Das mit der Schelle könnte echt schwierig werden. Aber den Riss schweißen lassen und eventuell von außen zur Verstärkung ein Gusset anschweißen?

Wie gesagt, Metallbauer oder Rahmenbauer ansteuern. Da kann man bestimmt noch was machen.
 
AW: rahmen gerissen

Ich muss Banshee rechtgeben. Ein guter, auf Aluminium spezialisierter Schlossereibetrieb bekommt das hin. Lass Dir aber nicht von irgendeinem Großschlosser nur etwas ranbruzzeln!

Von der Schellenlösung musst Du wohl, aufgrund der speziellen BMC Lösung Abstand nehmen. Der konservative Hinweis, das hier konstruktiv etwas nicht richtig ausgereift ist, sehe ich nicht so. BMC hat auf meinem Rahmen das Anzugsmoment für die obere Schraube mit 5Nm, sowie für die untere mit 8Nm begrenzt. Vermutlich wäre hier, in Kombination mit gefetteten Schrauben, dies nicht passiert.

Ich drücke Dir die Daumen, das die Reparatur gelingt. Viel Glück!!!
 
AW: rahmen gerissen

Heilige Handgranate, das sieht nicht gut aus..kannst Du Dir vorstellen, wie die restliche Pulverbeschichtung aussehen wird, wenn der Schweisser damit fertig ist ?..Bei Alu muss man gut vorwärmen, und bringt zusätzlich bedingt durch den energiereichen Wechselstrom Lichtbogen höllisch viel Wärme ins Material.

Wenns geht würde ich zu einer zerstörungsärmeren methode, a la ghost greifen.
 
AW: rahmen gerissen

Schau dir mal bei den Carbon-BMCs die Sattelklemmung an - da wird statt Muttern eine Metallplatte benutzt... so eine ähnliche Metallplatte könntest Du dir anfertigen und damit den Riss überbrücken - bei geringen Klemmkräften und Verwendung von Montagepaste an der Sattelstütze könnte das halten... oder Du hängst Dir den Rahmen an die Wand - was meine persönlich Wahl in diesem Falle wäre...
 
AW: rahmen gerissen

@twink: schraub die karre soweit möglich auseinander, packs innen kofferraum, hol mich ab und wir fahren zum schlosser.
is ja nich weit. wenn das keine "ganz aussergewöhnliche" legierung is, dürfte das kein problem sein.
dat nachlackieren is ja eh dein part.

ps: kann es sein, das die stütze vielleicht 2/10 zu klein war?
 
AW: rahmen gerissen

Der konservative Hinweis, das hier konstruktiv etwas nicht richtig ausgereift ist, sehe ich nicht so. BMC hat auf meinem Rahmen das Anzugsmoment für die obere Schraube mit 5Nm, sowie für die untere mit 8Nm begrenzt. Vermutlich wäre hier, in Kombination mit gefetteten Schrauben, dies nicht passiert.
Genau darauf will ich ja hinaus. Die konservative Lösung ist nicht so elegant aber dafür toleranter und verzeiht mehr Fehler.

Aber wieso stehen eigentlich die Gewinde der Klemmschrauben auf der anderen Seite so ungewöhnlich weit raus? Fehlt da vielleicht statt der Beilagsscheibchen die erwähnte Metallplatte? Gehört das am Ende gar nicht so?

Viele Grüße

Stefan
 
AW: rahmen gerissen

Hast Recht, das sieht schon sehr improvisiert aus, Twink schrieb ja auch, dass da irgendein Gewinde vergnasedüdelt war, und Sie auf M4 Schrauben umgestiegen ist..wie dem auch sei..viel Glück beim reparieren (lassen)
 
AW: rahmen gerissen

Hast Recht, das sieht schon sehr improvisiert aus, Twink schrieb ja auch, dass da irgendein Gewinde vergnasedüdelt war, und Sie auf M4 Schrauben umgestiegen ist..wie dem auch sei..viel Glück beim reparieren (lassen)
Ja, ok. Jetzt hab ich es auch kapiert: Das *ist* ein Provisorium, hat aber mit dem Defekt nichts zu tun. :rolleyes:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: rahmen gerissen

Sieht echt nicht gut aus, müßte sich aber eigentlich reparieren lassen.
Wenn das mit dem Schweißen nicht funktioniert gäbe es noch die Möglichkeit eine Schelle nachzubauen die sich exakt um die Klemmung legt und dann durch die alten Löcher wieder verschraubt wird. So bleibt die alte Klemmung erhalten, somit auch die Stabilität der Unterkonstruktion, und die auftretende Spannung zum Erreichen der Klemmung wird durch die neue Klemme aufgenommen.
Die Lösung erfordert vielleicht ein wenig Arbeit in der Werkstatt um die Schelle herzustellen und genau an den Rahmen anzupassen, aber dafür würde der Rahmen nicht durch den Schweißvorgang "belastet" werden. Mit einer nicht allzu kurzen Sattelstütze sollte das dann problemlos halten.

Hört sich zwar nach einer Bastel-Lösung an, wäre aber eine Lösung die ich persönlich anstreben würde da normales Eisen doch mehr Spannung aufnimmt als Alu und das dann auf jeden Fall halten sollte.

Gruß Benny
 
AW: rahmen gerissen

@twink: schraub die karre soweit möglich auseinander, packs innen kofferraum, hol mich ab und wir fahren zum schlosser.
is ja nich weit. wenn das keine "ganz aussergewöhnliche" legierung is, dürfte das kein problem sein.
dat nachlackieren is ja eh dein part.

ps: kann es sein, das die stütze vielleicht 2/10 zu klein war?


Siehste Twinky, den meinte ich!!:lol: :lol: :lol:
 
Zurück