• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rahmen gerissen

  • Ersteller Ersteller Twinkie
  • Erstellt am Erstellt am
AW: rahmen gerissen

Sieht echt nicht gut aus, müßte sich aber eigentlich reparieren lassen.
Wenn das mit dem Schweißen nicht funktioniert gäbe es noch die Möglichkeit eine Schelle nachzubauen die sich exakt um die Klemmung legt und dann durch die alten Löcher wieder verschraubt wird. So bleibt die alte Klemmung erhalten, somit auch die Stabilität der Unterkonstruktion, und die auftretende Spannung zum Erreichen der Klemmung wird durch die neue Klemme aufgenommen.
Die Lösung erfordert vielleicht ein wenig Arbeit in der Werkstatt um die Schelle herzustellen und genau an den Rahmen anzupassen, aber dafür würde der Rahmen nicht durch den Schweißvorgang "belastet" werden. Mit einer nicht allzu kurzen Sattelstütze sollte das dann problemlos halten.

Hört sich zwar nach einer Bastel-Lösung an, wäre aber eine Lösung die ich persönlich anstreben würde da normales Eisen doch mehr Spannung aufnimmt als Alu und das dann auf jeden Fall halten sollte.

Gruß Benny

War auch meine erste Idee und diese Lösung halte ich auch für die Beste!
Schweißen löst das prinzipielle Problem nicht und der Schaden ist jederzeit wieder möglich.
 
AW: rahmen gerissen

also schweissen wird da auf dauer wieder den gleichen riss bekommen. denke eine lösung mit einer externen schelle ist die beste, die müsste man aber wie oben geschrieben an die jetzige form anpassen. da ja leider das rohr nciht rund ist sondern eine eigenkonstruktion ist.

coffee
 
AW: rahmen gerissen

... oder Du hängst Dir den Rahmen an die Wand - was meine persönlich Wahl in diesem Falle wäre...

... würd ich auch machen. Ich hänge meine Rahmen schon bei kleineren Defekten wie z.B. Kratzern an die Wand. Blöd nur, daß ich jetzt umziehen muß weil ich nicht mehr weiß wohin.

zum Thema:
mein erster Gedanke war auch das Ding zu schweißen. Ich vermute allerdings, daß die BMC-Super-Muffe aus Alu-Guss sein dürfte und somit schweißen nahezu unmöglich wäre.
Einen Versuch würde ich dennoch wagen. Wenn's nichts werden sollte bleibt dann immernoch der Weg von coffee.

Gruß Frank
 
AW: rahmen gerissen

Hast du eigentlich mal bei BMC direkt angefragt. Schick denen doch mal eine EMail mit den Fotos und das du deinen Kanarienvogel wahnsinnig lieb hast und keine Ahnung wieviel Schleim noch, aber das du nun ganz traurig bist das dem die Flügel gestutzt worden sind und ob die irgendeine Möglichkeit wüssten.
Wenn du denen eine sehr, sehr nette Mail schickst, zeigen sich gar vielleicht sogar mehr oder weniger kulant, aber auf jedenfall geben sie dir einen Tipp für die Lösung des Problems.
 
AW: rahmen gerissen

Moin. Wenn man die Alumuffe bzw. die Klemmeinheit nicht schweißen kann - dann bleibt ausser der Einmottung doch sicher noch ein dritter Weg, oder?
Ich meine ich würde, wenn es mit der Reperatut der Klemmung nicht läuft meine Sattelstütze in den Rahmen EINKLEBEN. Sollte bei der großen Fläche doch möglichs sein und preiswerter als ein neuer Rahmen.
 
AW: rahmen gerissen

Lesen, verstehen, posten :D
:p

OnT:
für mich sieht das nach zu fest angedrehten schrauben aus ohne verwendung von irgendeinem fett/montagepaste oä auf den schrauben. scheinen ja recht genaue vorgaben beim drehmoment zu haben (5 und 8 NM) bei der ich als hersteller allein aufgrund der anderen gewinde einen austausch verweigern würde.

einkleben:
ich würde ein rohr mit sattelklemme drauf einkleben in das eine sattelstütze mit kleinerem durchmesser reinkommt fall es denn welche gibt. das rohr müsste auch nicht allzuviel raustehen und könnte demnach recht kleine wände haben. besonders bei wenn es aus stahl ist, falls es stahl-alukleber gibt.
 
AW: rahmen gerissen

is dat eigentlich ein rahmen mit muffen und eingeklebten rohren?
dann hat sich schweissen eh erledigt. die temperatur wäre für die klebeverbindung wohl zu hoch.
 
AW: rahmen gerissen

einkleben:
ich würde ein rohr mit sattelklemme drauf einkleben in das eine sattelstütze mit kleinerem durchmesser reinkommt fall es denn welche gibt. das rohr müsste auch nicht allzuviel raustehen und könnte demnach recht kleine wände haben. besonders bei wenn es aus stahl ist, falls es stahl-alukleber gibt.

Keine schlechte Idee, aber ob es dann so dünne Sattelstützen gibt die da reinpassen?

Oder eben an der Oberkante bündig schleifen und hinten die Flügel weg, damit das Rohr wieder rund wird und man eine normale Sattelklemme befestigen kann.

Mit Schweissen glaube ich nicht, das es was wird.
 
AW: rahmen gerissen

ohne alles zu lesen weil zeit knapp: wie sieht es aus auf die klemme außen jeweil links und rechts ein dünnes blech zu schweißen / kleben? mit geeignetem kleber natürlich. hätte verstärkende wirkung des gesamten klemmbereiches zur folge. schraubenlösung wie sie jetzt ist dann so beibehalten und eine etwas schönere verschraubung wählen (inbus / hutmutti).
zusätzlich dazu in den spalt (der ja eigentlich den durchmesser verringern soll und dadurch die klemmung der stütze bewirkt) distanzstücke einsetzen, damit der spalt beim anziehen der schrauben nicht zu sehr verjüngt werden kann und somit ein neueliches reißen verhindert wird. Evtl. dann eine etwas übermaßige stütze wählen, die straff sitzt und keine so hohen klemmkräfte benötigt.
 
AW: rahmen gerissen

Danke Jungs!

Es wird jetzt weitergemacht wie folgt:

Rahmen wird zunäxt geschweißt und danach von mir lackiert. Bin sowas von gespannt. Hoffentlich kann der gute Mann von der Vogel-Rettungsstation meinen Birdy retten.......:o :o :o
 
AW: rahmen gerissen

ich werd sowas nie verstehen aber gut... dass vermutlich nicht nur die komplette garantie sondern auch die produkthaftung flöten geht ist dir aber schon klar??

worst case(der mit 99,99% nicht eintritt): dein rahmen bricht dir weil die muffen doch geklebt waren, die verbindung über die erlaubten maximaltemperatur erwärmt wurde oder was auch immer... und du verursachst einen unfall bei dem 4 autos im **** sind , der gutachter der versicherung kommt zum schluß, dass alles wegen der schweißnaht passierte ....
 
AW: rahmen gerissen

ich werd sowas nie verstehen aber gut... dass vermutlich nicht nur die komplette garantie sondern auch die produkthaftung flöten geht ist dir aber schon klar??

worst case(der mit 99,99% nicht eintritt): dein rahmen bricht dir weil die muffen doch geklebt waren, die verbindung über die erlaubten maximaltemperatur erwärmt wurde oder was auch immer... und du verursachst einen unfall bei dem 4 autos im **** sind , der gutachter der versicherung kommt zum schluß, dass alles wegen der schweißnaht passierte ....


:eek: :eek:
 
AW: rahmen gerissen

is ja so....nur leider kenn ich genügend fälle wo die 0.001% dann doch eintraten :(
 
AW: rahmen gerissen

Mein lieber fjmi, jetzt halt aber mal den Ball flach. Ich finde es das normalste der Welt, wenn twinkie versucht den Rahmen zu reparieren und damit das Teil erhält.
Sollte der Versuch nicht gelingen ... naja ... immerhin probiert!

Dein worst case Szenario in Ehren. Mein Rad hat weder ABS noch einen Geschwindigkeitsbegrenzer. Auch kann ich bei den Messerspeichen nicht ausschließen, das kleine Kinder und Senioren die Finger reinbekommen. Nix für ungut, aber das Spiel ließe sich endlos weiter ausmalen. Was wäre wenn ...

@ twinkie - ich drück Dir ganz fest die Daumen!!!!!!!!!
 
AW: rahmen gerissen

ich auch! aber ich würde dennoch mal vorher beim hersteller anfragen was bisher ja scheinbar nicht geschehen ist...
außerdem geben die vlt. auch tipps insbesondere was man nicht machen sollte...

zum zweiten; deine vergleiche sind doch an den haaren herbeigezogen. zwischen ABS und einen geflicken autoreifen ist ja auch ein unterschied, oder schweißt du irgendwo bei deinen bremsen am auto selbst rum? oder lässt du welche schweißen? oder befestigst du deinen autosessel mit einem tacker? also ich nicht... kann ja sein, dass ich eine ausnahme bin ;)
 
AW: rahmen gerissen

Er macht sich halt Sorgen um seine Studi-Kollegin.....:D :D :D.....Garantie ist eh abgelaufen. Aber ich werde da nochmal bei BMC nachhaken und das Ergebnis hier posten, oki?!
 
Zurück