Stefan_L_01
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Juli 2015
- Beiträge
- 1.584
- Reaktionspunkte
- 1.039
Servus
Ein kurzer DIY Erfahrungsbericht. Nachdem ich den Bremssattel hinten wiedermal zentrieren musste und es nach Festziehen der Schrauben wieder versagte, da vermutlich die Rahmenauflageflächen nicht parallel zur Scheibe stehen und es sich immer verzieht beim Festziehen der Schrauben, hatte ich die Schnauze voll und war kurz davor mit ein sehr teures Planfräs Werkzeug für den Rahmen zur Achse zu kaufen. Dann fand ich im Netz einen Bericht wo jemand die Scheibe als Referenz benutzte. Fand ich interessant und überlegte mir wie. Natürlich braucht es eine Art Winkelblech, präzise rechtwinklig.
2 Probleme: Der Rahmen behindert den Weg zum Schleifen, und die Nietungen der Scheibe stehen aus der Scheibe heraus, da darf man also nicht anliegen.
Zufällig hatte ich ein grösseres U Profil im Keller, Alu. Gibt es in jedem Baumarkt denke ich und ist hinreichend rechtwinklig. 60mm Länge abgeschnitten und SORGFÄLTIG entgratet, auch die Anliegeflächen nochmal kurz abgeschliffen auf einer größeren planen Ebene mit Schleifpapier, denn Alu ist weich und jeder rausstehende Grat oder Delle würde einen Winkelfehler verursachen beim Aufliegen. Dann auf der Schenkelseite 150er Schleifpapier aufgeklebt (Kleber dünn und gleichmäßig auftragen um Wellen zu vermeiden)
Angesetzt wird mit Handschuh da man die Bremsscheibe von hinten gegendrückt beim Anliegen. Vielleicht kann man in dem Bild erahnen dass die nächste Vernietung der Scheibe gegen den UZ (die wie gesagt raussteht) knapp unterhalb der Bremssattelauflage positioniert ist so dass sie nicht stört. Später habe ich rechts den Rahmen im Bogen noch abklebt da man doch mal anstösst. Gereinigt wurde das Schleifpapier hin und wieder mit Isopropanol.
Zur Kontrolle die Auflage mit Edding markieren, dann zeigt sich das Schleifbild besser. Hier das erste. Ist nicht ganz so schlecht aber auch nicht gut, vor allem im linken Loch
Dann also immer geschliffen und kontrolliert.
Hier Vorbereitung Endkontrolle mit Edding und Endergebnis. Bei der nächsten Sattel Zentrierung nach Remontage hat nix mehr geschliffen. Zeitaufwand < 2h
Achtung: Carbonstaub gilt als krebserregend, Vorkehrungen treffen!
Gruss
Stefan
Ein kurzer DIY Erfahrungsbericht. Nachdem ich den Bremssattel hinten wiedermal zentrieren musste und es nach Festziehen der Schrauben wieder versagte, da vermutlich die Rahmenauflageflächen nicht parallel zur Scheibe stehen und es sich immer verzieht beim Festziehen der Schrauben, hatte ich die Schnauze voll und war kurz davor mit ein sehr teures Planfräs Werkzeug für den Rahmen zur Achse zu kaufen. Dann fand ich im Netz einen Bericht wo jemand die Scheibe als Referenz benutzte. Fand ich interessant und überlegte mir wie. Natürlich braucht es eine Art Winkelblech, präzise rechtwinklig.
2 Probleme: Der Rahmen behindert den Weg zum Schleifen, und die Nietungen der Scheibe stehen aus der Scheibe heraus, da darf man also nicht anliegen.
Zufällig hatte ich ein grösseres U Profil im Keller, Alu. Gibt es in jedem Baumarkt denke ich und ist hinreichend rechtwinklig. 60mm Länge abgeschnitten und SORGFÄLTIG entgratet, auch die Anliegeflächen nochmal kurz abgeschliffen auf einer größeren planen Ebene mit Schleifpapier, denn Alu ist weich und jeder rausstehende Grat oder Delle würde einen Winkelfehler verursachen beim Aufliegen. Dann auf der Schenkelseite 150er Schleifpapier aufgeklebt (Kleber dünn und gleichmäßig auftragen um Wellen zu vermeiden)
Angesetzt wird mit Handschuh da man die Bremsscheibe von hinten gegendrückt beim Anliegen. Vielleicht kann man in dem Bild erahnen dass die nächste Vernietung der Scheibe gegen den UZ (die wie gesagt raussteht) knapp unterhalb der Bremssattelauflage positioniert ist so dass sie nicht stört. Später habe ich rechts den Rahmen im Bogen noch abklebt da man doch mal anstösst. Gereinigt wurde das Schleifpapier hin und wieder mit Isopropanol.
Zur Kontrolle die Auflage mit Edding markieren, dann zeigt sich das Schleifbild besser. Hier das erste. Ist nicht ganz so schlecht aber auch nicht gut, vor allem im linken Loch
Dann also immer geschliffen und kontrolliert.
Hier Vorbereitung Endkontrolle mit Edding und Endergebnis. Bei der nächsten Sattel Zentrierung nach Remontage hat nix mehr geschliffen. Zeitaufwand < 2h
Achtung: Carbonstaub gilt als krebserregend, Vorkehrungen treffen!
Gruss
Stefan
Zuletzt bearbeitet:
