• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen aufweiten

pantherbike

Alte Herren
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
536
Reaktionspunkte
6
Ort
Braunschweig
hallo , das war sicherlich schon sehr oft Thema hier, aber mir stellt sich aktuell ( nach Lektüre der Sheldon Brown Seite) ob man wirklich den Rahmen aufweiten muss, oder ob man nicht eine 130mm Hinterachse in einen 126mm Rahmen so hineinbekommt ??!

Wenn ich mal Sheldon zitieren darf :

"Do You Need To Permanently Spread Your Frame?
Ideally, the frame spacing should exactly match the hub spacing. This makes for easiest wheel replacement. In practice, however, there's a fair amount of latitude in fit. In fact, when the first 130 mm 8-speed hubs were introduced, they had locknuts with beveled sides, so that you could "spring" apart the rear triangle of a frame made for the then-standard 126 mm spacing.
In general, you can safely go up one size in spacing this way, just springing the frame apart. I can't give you an absolute guarantee that this won't cause damage, but the odds are very much in your favor.

..."

wahrscheinlich wirds gehen, aber ist da irgendein Schaden vorprogrammiert?
 
AW: Rahmen aufweiten

Hab das schön öfters gemacht.
Probleme hat es deshalb noch nie gegeben.

Ich denke, eine ähnliche Antwort wirst Du noch mehrmals bekommen.
 
AW: Rahmen aufweiten

Hallo pantherbike,

M10 Gewindestange mit Muttern und großen U-Scheiben zwischen die Ausfallenden. Auf ca 175mm gespreitzt, über Nacht liegen lassen, dann passtes am nächsten Morgen.

Gruß Mathias
 
AW: Rahmen aufweiten

über nacht, hahaha ein stahlrahmen ist doch keine jeans!

btw. ist das kein problem. ich hab hier einen rayleigh rahmen der ist hinten auch keine 126mm sondern eher so 127,8mm oder so... das ist nicht immer ganz genau.
 
AW: Rahmen aufweiten

Eigenerfahrung sagt: bis zu 7-8mm sind kein Problem. Habe sogar schonmal einen 135mm Hinterbau auf 126mm zusammengequetscht. Funktionierte auch hinreichend lange.
Für die Detailfetischisten: Einfach den netten Herrn im Radladen um die Ecke fragen, wenn der gut ist, dann kann er den Rahmen aufweiten und auch noch die Parallelität des Schaltauges / der Ausfaller sicherstellen.
 
AW: Rahmen aufweiten

Ich habe mit der Gewindestange aufgeweitet. Von 126mm auf 130mm
hat problemlos geklappt.

Reinquetschen find ich nicht so klasse. Wurde vorher an einem alten
Rahmen, den ich in der Garage liegen habe gemacht. Gefällt mir nicht.
 
AW: Rahmen aufweiten

Na, der LRS war in dem Tour de Suisse, welches ich gekauft hab, sicher schon ein paar Jahrzehnte drin. Hat ihm bis jetzt nicht geschadet. Aber das ist irgendwie blöde beim raus und reinbauen des Hinterrrades. Ich hätte gerne, wenn das Rad so schön reinflutsch. :D
 
AW: Rahmen aufweiten

Wenn Du den Hinterbau aufweitest, kannst Du auch gleich prüfen, ob noch alles gerade ist. Ich hatte hier ein Peugeot aus R501, das doch ziemlich schief war, aber die 126mm Achsaufnahme stimmte trotzdem.

Jader
 
Zurück