• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radweg von Bregenz nach Bluden?

m.indurain

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
517
Ort
Trier
Hallo,

Gibt es einen Rennrad-tauglichen Radweg von Bregenz nach Bludenz? Auf der Open-Velo-Map ist ein Radweg markiert ...

Denke mal auf den wenigen Straßen ist recht viel Verkehr, da die Gegend recht dicht besiedelt ist. Deshalb die Frage nach einem Radweg. Sollte möglichst "flach" sein, da wir weiter Richtung Silvretta-Hochalpenstraße fahren wollen.

Gruß
Peter
 
Wir standen letztes Jahr vor der selben Aufgabe. Wir sind mit den Bikes von Bregenz nach Bludenz und weiter über die Silvretta bis nach Imst. Gestartet sind wir in Bregenz am Radweg, haben uns einige male verfahren, mussten viel auf Schotterstraßen fahren und haben letztendlich die Bundesstraße benützt. Es gibt dort fast überall einen Radfahrstreifen und dieser ist durch eine Sperrlinie von der Fahrbahn getrennt. Wenn du nicht zu viel Zeit verlieren möchtest und nicht auf Schotter fahren möchtest, würde ich die Bundesstraße empfehlen.
 
Es gibt diverse Rennrad-taugliche Wege im Rheintal. Zum Beispiel kann man fast durchweg sehr ruhig und entspannt am Rheindamm pedalieren, ggf. muss man dabei ein paarmal zwischen Österreich und der Schweiz wechseln. Allerdings handelt es dabei stets nur um ein paar Meter.

Der wirkliche Knackpunkt im Rheintal ist die Sache mit dem Wind. Zuletzt hatte ich da einen Gegenwind, bei dem ich unter vollem Einsatz meiner Kräfte auf geschlagene 9 - 10 km/h gekommen. Ein Freund aus Feldkrich meinte anschlißend, das geht da regelmäßig so zur Sache. Vielleicht gibt es jemanden aus Voralberg hier, der was dazu sagen kann?

Sonst auf jeden Fall sehr schön zu fahren und man muss nicht an den Bundesstraßen lang.
 
von Bregenz aus kann man entweder durch Lauterach/Dbirn/H'ems auf der B190, teilweise Radweg neben der Strasse, teilweise durch Markierung getrennt, in Götzis kann man über den Klauser Wald nach Klaus (ca 100-150hm), dann über Sulz nach Rankweil, hier über den "Schwarzen See" nach Satteins, von dort geht ein RR-tauglicher Weg weiter nach Schlins - Ludesch - Bludenz.

Alternativ kann man am Rhein entlang, je nach Tageszeit mit Gegen/Rückenwind, bis zum Grenzübergang Bangs (alles reiner Radweg), dann landschaftlich sicher schöner durch die Illschlucht nach Feldkirch, dort nach Frastanz, und je nachdem auf der Bundesstrasse (kein Radstreifen) nach Bludenz, geht trotzdem gut zu fahren, oder auf dem Radweg der links weg geht am Galinasee vorbei auf reinen Radwegen nach Bludenz.

Hoffe es halbwegs verständlich erklärt zu haben, bei Fragen fragen, sonst kann ich mal probieren in Google Maps eine Route zu zeichnen ;-)

Gruss
 
Erst mal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Die Strecke an den Flüssen entlang erscheint mir am sympathischsten ...

Hier die Strecke auf bike-route-toaster wie ich sie jetzt geplant habe (für detaillierte Karte oben rechts auf "Velo" klicken, dann erscheint die "Velo-Karte"):

http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=412270

Wäre so alles Asphalt?

Wie sieht es von Bludenz durch das Montafon-Tal aus, Radweg oder Straße mit dem RR?

Danke und Gruß
Peter
 
Hallo Peter.

Ich habe es jetzt mal durchgesehen, was mir auf jeden Fall aufgefallen ist -> beim Illspitz (Höhe Feldkirch) kannst du so nicht weg, hier ist geschottert. Hier ist aber gut ersichtlich, einfach dem Radweg folgen, dann kommt die nächste Brücke über den Rhein, hier links, und du bist wieder richtig unterwegs. Beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt, hier kommst du eh wieder auf die Route aus deinem Plan. Im Bereich Hard bin ich mir nicht sicher, ob dort im Wald die Wege geteert sind, ich für mich fahre Bregenz generell an der Hauptstrasse, gerade der Bereich bei Hard ist dann mit einem getrennten Radstreifen gebaut. Das einfachste wäre beim Bahnhof Bregenz auf der Seite wo die Busse stehen loszufahren, hier fährt man gleich mal durch die Quellenstrasse rechts am gröbsten vorbei, und kommt dann nach ein paar 100m wieder auf die Rheinstrasse, auf der garantiert alles zu fahren geht, und auch immer ein Radstreifen vorhanden ist. Die Schweizer Seite vom Rhein ist generell schöner zu befahren, solltet ihr doch auf der Österreichischen (dann tw. auch am Alten Rhein) ist zu beachten, dass Höhe Lustenau ein Schotterstück kommt, das jedoch zur Not mit dem Renner befahren werden kann, keine Schlaglöcher etc...

Ansonsten sieht der Plan meiner Meinung nach gut aus, man kann sagen, das die Beschilderung sehr gut ist bei uns, ich würde wenns geht nicht am WE bei strahlendem Sonnenschein gehen, da dann doch auf den Radwegen richtig viel los ist.

Zum Montafon kann ich dir leider nichts genaues sagen, da ich da drinnen eigentlich nie unterwegs bin, aber ich denke es müssten sich noch einige Schweizer/Vorarlberger sich hier herumtreiben.

Gruss Leo
 
wenn meine Erinnerung nicht täuscht und das Straßenbauamt nicht letztes Jahr massiv tätig geworden ist, würde ich orange unterstützen. Bei Hard im Wald ist Schotter, Bundesstrasse bis über den Rhein, dann rechts runter und unter der Straße durch immer nach Süden ; )
 
Wie sieht es von Bludenz durch das Montafon-Tal aus, Radweg oder Straße mit dem RR?

Danke und Gruß
Peter

Klar gibt es durchs Montafon einen Radweg.
Am Ortsende von Bludenz führt der Radweg durch nen kleinen Wald.
Ein paar hundert Meter, die nicht asphaltiert sind.
Ebenso verhält es sich in Schruns nach dem Aktivpark, wo der Radweg dem Golfplatz entlang führt.
Die restlichen 29 km von Bludenz bis zur Mautstation in Partenen sind perfekt asphaltiert. :)
 
Zurück