Hallo Peter.
Ich habe es jetzt mal durchgesehen, was mir auf jeden Fall aufgefallen ist -> beim Illspitz (Höhe Feldkirch) kannst du so nicht weg, hier ist geschottert. Hier ist aber gut ersichtlich, einfach dem Radweg folgen, dann kommt die nächste Brücke über den Rhein, hier links, und du bist wieder richtig unterwegs. Beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt, hier kommst du eh wieder auf die Route aus deinem Plan. Im Bereich Hard bin ich mir nicht sicher, ob dort im Wald die Wege geteert sind, ich für mich fahre Bregenz generell an der Hauptstrasse, gerade der Bereich bei Hard ist dann mit einem getrennten Radstreifen gebaut. Das einfachste wäre beim Bahnhof Bregenz auf der Seite wo die Busse stehen loszufahren, hier fährt man gleich mal durch die Quellenstrasse rechts am gröbsten vorbei, und kommt dann nach ein paar 100m wieder auf die Rheinstrasse, auf der garantiert alles zu fahren geht, und auch immer ein Radstreifen vorhanden ist. Die Schweizer Seite vom Rhein ist generell schöner zu befahren, solltet ihr doch auf der Österreichischen (dann tw. auch am Alten Rhein) ist zu beachten, dass Höhe Lustenau ein Schotterstück kommt, das jedoch zur Not mit dem Renner befahren werden kann, keine Schlaglöcher etc...
Ansonsten sieht der Plan meiner Meinung nach gut aus, man kann sagen, das die Beschilderung sehr gut ist bei uns, ich würde wenns geht nicht am WE bei strahlendem Sonnenschein gehen, da dann doch auf den Radwegen richtig viel los ist.
Zum Montafon kann ich dir leider nichts genaues sagen, da ich da drinnen eigentlich nie unterwegs bin, aber ich denke es müssten sich noch einige Schweizer/Vorarlberger sich hier herumtreiben.
Gruss Leo