Hallo, ich habe gerade gelesen das die Radrennbahn in Stellingen offenlich ist, und das die für jeder offen ist, auch ohne bahnrad? kann jemanden hier in Forum das bestätigen?, oder aber ihr selber erfahrungen mit das Radrennbahn in Stellingen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
RigobertGruber schrieb:Moin Epo,
diesmal kann ich dir leider nicht helfen, da der normale Bremer einmal im Jahr nach Stellingen fährt und sich ansonsten nicht da blicken lässt. Home of evil...![]()
Warum möchtest du denn mit dem Strassenrad auf die Bahn, Interesse oder ein bestimmtes Trainingsziel?
Gruß, Rigo
Für Tore braucht man keinen Schlüssel!RigobertGruber schrieb:diesmal kann ich dir leider nicht helfen, da der normale Bremer einmal im Jahr nach Stellingen fährt und sich ansonsten nicht da blicken lässt. Home of evil...![]()
Die Fankurve ist im Weserstadion die Ostkurve und der englische Name ist wohl eine Adaption aus der italienischen Ultrakultur, in der englische Namen auch sehr populär sind. Allgemein ist die Ultraszene in Bremen eher "italienisch" geprägt, im Gegensatz zu unseren Stellinger Freunden und dem SC, die ihre Augen ja mehr auf die britische Fankultur, insbesondere die der Glasgow Rangers gerichtet haben.Ace Ventura schrieb:Für Tore braucht man keinen Schlüssel!
Gruß,
Ace.
P.S.: Warum heisen die Nasen eigentlich Eastside?
Ihh!RigobertGruber schrieb:Glasgow Rangers
RigobertGruber schrieb:Für Tore braucht man übrigens in erster Linie eine gute Mannschaft
So ist das auch mit der Fast Food Kolonne. Sie ist ein Zusammenschluss aller Kieler Ultraclubs. Das ich nicht mit den Leuten klar gekommen bin, kann man nicht sagen. Sicherlich gibt es überall (und vor allem in Kiel) Hohlmeisen, aber bei der FFK sind schon ganz nette Junx und MädelzRigobertGruber schrieb:Ultra bin ich ganz sicher nicht, wenngleich man im Internet Bilder finden kann auf denen ich mit der Eastside rumstehe und Ultrasachen mache...Zum Glück findet man die nicht mit dem Suchbegriff "Rigobert"
Die Eastside ist übrigens kein Fanclub im eigentlichen Sinne sondern die Zentrale Organisation der Ultraorientierten Fanclubs von Werder Bremen.
GeilRigobertGruber schrieb:Im Holsteinstadion hatte ich vor ein paar Jahren mal ein lustiges Erlebnis. Wir haben einen Kumpel in Kiel besucht, der Geburtstag hatte und sind am Sonntag nach der Party noch zu dritt zum Spiel gegen die Werderamas gegangen. Werder hatte an dem Sonntag Auswärtsspiel auf Schalke und da wir da immer mit 4-5.000 hinfahren war absolut kein Schwein nach Kiel gekommen. Wir drei und zwei Studenten aus Kiel, die mein Kumpel auch schon kannte. Der eine war sogar noch Doofmundfan und nur aus Solidarität zu seinem Freund mitgekommen. Also stehen wir da im Block zu fünft und lassen uns von euch ansingen... Zu komisch die ganze Angelegenheit, wir haben dann richtig aufgedreht und zu fünft ne Humba gemacht, Oberkörper frei usw. usf. Irgendwann haben unsere Amas dann in einem gurkigen Spiel den 2:2 Ausgleichstreffer gemacht, Björn Schierenbeck per Kopf wenn ich mich recht entsinne und wir sind total ausgeflippt, bzw, haben so getan (das Anfeuern von Amateurmannschaften ist keine einfache Sache: die Gedanken waren auf Schalke. Deshalb müssen die Amas auch aus den Regionalligen raus). Der Dortmunder ist stehengeblieben, aber wir andern 4 sind den Block runtergerannt und sind auf den Zaun geklettert, um dort in großer Freude den Treffer zu feiern. Der Ordnungsdienst fand das aber gar nicht lustig und hat uns da gleich runtergepflückt. Wir durften zwar wieder in den Block, aber man beschied uns wir hätten versucht den Innenraum zu stürmen. Aha...Alles in allem war der Nachmittag urkomisch und die Aktion mit dem Zaun wurde sogar bei Sport 3 gezeigt. Sehr gelungen, was ham wir gelacht... :lol: :lol:
![]()
![]()
Liebe Grüße,FFK KIEL schrieb:Zur Geschichte/Vorstellung FFK
Aktuelle Vorstellung der FFK
Es hat sich schon längere Zeit abgezeichnet, nun ist es soweit: Die Fast Food Kolonne Kiel von 1998 wird es in ihrer bisherigen Form nicht mehr geben! Etliche Situation bzw. Ereignisse in der Vergangenheit waren für uns nicht mehr tragbar und um uns nicht wieder alle zwei Wochen Kopf- und Bauchschmerzen machen zu müssen, wie die negative Entwicklung aufzuhalten ist, werden wir uns weitgehend aus dem aktiven Fangeschehen zurückziehen.
Der Name FFK Kiel wird bestehen bleiben und wir werden selbstverständlich weiterhin die Spiele besuchen und versuchen unsere Kieler S.V. Holstein nach vorne zu schreien, doch wir wollen und können nicht mehr der Initiator für Intros, Choreos und Stimmung sein. Zum einem fehlt uns nach knapp sechs Jahren Kampf gegen externe sowie interne Widerstände und Hindernisse die notwendige Energie um weiter zu machen, zum anderen kommt sicherlich auch die Altersgrenze hinzu, denn ein Großteil von uns ist mittlerweile erwachsen geworden und die Interessen gehen somit auch in andere Richtungen.
Weit über sechs Jahre hinaus haben wir Holstein Kiel und den dazugehörigen Fußball mehr als nur gel(i)ebt. Ab einem gewissen Alter stellt man sich allerdings die Sinnfrage, warum man das gesamte Wochenende in Zügen und auf Bahnhöfen verbringt, sich von der Polizei schikanieren lassen muss und sich bei den Gastspielen lächerlich macht, wenn man wieder einmal mit nur ein paar Leuten versucht, sich zum Affen zu machen; eine Mannschaft spielen sieht die keine Identifikationsmöglichkeiten mehr bietet und der Verein jegliche Unterstützung vermissen lässt. Auch die Verpflichtung, bei möglichst allen Spielen anwesend zu sein, ist nicht mehr aufrecht zu erhalten. Weshalb soll man sich für ein Freitagsspiel gegen die Amateure-Scheiße Urlaub nehmen, seinen gesamten finanziellen Wochenendetat opfern, um sich dann noch von etlichen Menschen in ganz Deutschland verachtenden Blicken aussetzen zu müssen.
Mit uns nicht mehr!