- Registriert
- 3 Januar 2018
- Beiträge
- 114
- Reaktionspunkte
- 8
Hallo Zusammen,
Rad ist zusammengebaut und wartet auf den ersten Einsatz.
Schonmal danke an alle, die mir geholfen haben.

Die Diskussion nach dem Einkauf und Zusammenbau kann man ab dem Beitrag HIER weiterlesen.
Viele Grüße
Simon
Ursprünglicher Beitrag zur Kaufberatung:
Hallo Zusammen,
hatte erst mit dem Gedanken gespielt, mir ein gebrauchtes Cube Agree mit Ultegra Komponenten zu kaufen, aber das Angebot habe ich jetzt doch nicht wahrgenommen. Hat mich nicht überzeugt.
Ich bin letzte Saison das erste Mal Rennrad gefahren, ca. 3000km waren's.
Geschwindigkeit war im Durchschnitt 28-29 km/h und ich bin sehr motiviert, mich dieses Jahr ein bisschen zu steigern.
Ich würde gerne das Radon R1 105 nehmen.
Link: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-105-583173
Das Rad ist vermutlich schon einigen bekannt.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen an euch.
Es hat 105er Komponenten, ich glaube sogar, komplett.
Die Kabel sind angeblich nicht original Shimano, ist das ein Problem?
Gibt es irgendwelche Gründe, die für das Ignite für 100€ mehr oder sogar für die Ultegra Variante sprechen?
Wenn es nur um das Gewicht geht ist mir das zu viel Geld, da kann ich in ein paar Jahren immer noch aufrüsten.
Vor allem interessiert mich aber die richtige Größe für mich.
Ich bin 1,80m groß, wiege 80kg und habe eine Schrittlänge von 82cm.
Laut meinen Recherchen heißt das, dass ich relativ kurze Beine habe, stimmt das?
Die Radon Bikes fallen laut dem Forum hier gerne mal etwas kleiner aus.
Das würde für mich als Laien jetzt bedeuten, ich muss entweder den 56er oder den 58er nehmen.
Letzte Saison bin ich ein uraltes Stahlrad gefahren, das bei einem Unfall kaputt ging.
Von dem habe ich heute mal die Maße genommen:
Oberrohrlänge 55cm
Sitzrohrläge 56cm
Kurbellänge 172,5cm
Die Größe hat eigentlich recht gut gepasst glaube ich.
Beim Radon R1 sind die Maße folgendermaßen:
56cm:
Oberrohrlänge 54,5cm
Sitzrohrlänge 53cm
Kurbellänge 172,5cm
Vorbau 10cm
58cm:
Oberrohrlänge 56cm
Sitzrohrlänge 55cm
Kurbellänge 175cm
Vorbau 10cm
Ich würde jetzt eigentlich eher zum 56cm tendieren, weil mir vor kurzem ein Rennradfahrer gesagt hat, dass ich eine Oberrohrlänge von 55cm bräuchte.
Stimmt das?
Viele Grüße
Simon
PS:
Der Test von Bike Fit spuckt folgende Ergebnisse aus:
Top Tube Length
51.4 - 51.8 Cm
Seat Tube Range CC
54.3 - 54.8 Cm
Seat Tube Range CT
55.9 - 56.4 Cm
Stem Length
9.1 - 9.7 Cm
BB Saddle Position
69.4 - 71.4 Cm
Saddle Handlebar
50.1 - 50.7 Cm
Saddle Setback
6.4 - 6.8 Cm
Kann das sein?
Rad ist zusammengebaut und wartet auf den ersten Einsatz.

Schonmal danke an alle, die mir geholfen haben.

Die Diskussion nach dem Einkauf und Zusammenbau kann man ab dem Beitrag HIER weiterlesen.

Viele Grüße
Simon
Ursprünglicher Beitrag zur Kaufberatung:
Hallo Zusammen,
hatte erst mit dem Gedanken gespielt, mir ein gebrauchtes Cube Agree mit Ultegra Komponenten zu kaufen, aber das Angebot habe ich jetzt doch nicht wahrgenommen. Hat mich nicht überzeugt.
Ich bin letzte Saison das erste Mal Rennrad gefahren, ca. 3000km waren's.
Geschwindigkeit war im Durchschnitt 28-29 km/h und ich bin sehr motiviert, mich dieses Jahr ein bisschen zu steigern.

Ich würde gerne das Radon R1 105 nehmen.
Link: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-r1-105-583173
Das Rad ist vermutlich schon einigen bekannt.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen an euch.

Es hat 105er Komponenten, ich glaube sogar, komplett.
Die Kabel sind angeblich nicht original Shimano, ist das ein Problem?
Gibt es irgendwelche Gründe, die für das Ignite für 100€ mehr oder sogar für die Ultegra Variante sprechen?
Wenn es nur um das Gewicht geht ist mir das zu viel Geld, da kann ich in ein paar Jahren immer noch aufrüsten.

Vor allem interessiert mich aber die richtige Größe für mich.
Ich bin 1,80m groß, wiege 80kg und habe eine Schrittlänge von 82cm.
Laut meinen Recherchen heißt das, dass ich relativ kurze Beine habe, stimmt das?
Die Radon Bikes fallen laut dem Forum hier gerne mal etwas kleiner aus.
Das würde für mich als Laien jetzt bedeuten, ich muss entweder den 56er oder den 58er nehmen.
Letzte Saison bin ich ein uraltes Stahlrad gefahren, das bei einem Unfall kaputt ging.
Von dem habe ich heute mal die Maße genommen:
Oberrohrlänge 55cm
Sitzrohrläge 56cm
Kurbellänge 172,5cm
Die Größe hat eigentlich recht gut gepasst glaube ich.
Beim Radon R1 sind die Maße folgendermaßen:
56cm:
Oberrohrlänge 54,5cm
Sitzrohrlänge 53cm
Kurbellänge 172,5cm
Vorbau 10cm
58cm:
Oberrohrlänge 56cm
Sitzrohrlänge 55cm
Kurbellänge 175cm
Vorbau 10cm
Ich würde jetzt eigentlich eher zum 56cm tendieren, weil mir vor kurzem ein Rennradfahrer gesagt hat, dass ich eine Oberrohrlänge von 55cm bräuchte.
Stimmt das?
Viele Grüße
Simon
PS:
Der Test von Bike Fit spuckt folgende Ergebnisse aus:
Top Tube Length
51.4 - 51.8 Cm
Seat Tube Range CC
54.3 - 54.8 Cm
Seat Tube Range CT
55.9 - 56.4 Cm
Stem Length
9.1 - 9.7 Cm
BB Saddle Position
69.4 - 71.4 Cm
Saddle Handlebar
50.1 - 50.7 Cm
Saddle Setback
6.4 - 6.8 Cm
Kann das sein?

Zuletzt bearbeitet: