• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radmitnahme AirBerlin

danielito23

Aktives Mitglied
Registriert
25 November 2008
Beiträge
1.248
Reaktionspunkte
2.929
Ort
Mittelhessen
Hallöchen,

soooo gerade mal Alcudia über Ostern gebucht :-) 8 Tage HP für 412 Euro pP, ein echter Schnapper glaub ich. Wie auch immer. Überlege jetzt gerade, ob ich Rennrad miete oder mitnehme.

Hab bei Airberlin auf der HP gelesen, dass ein Gepäckstück gratis ist.
Anstelle Ihres Koffers können Sie bei airberlin auch Sportgepäck als Freigepäck aufgeben.
Hört sich ja fast zu gut an, um wahr zu sein. Hat das schonmal jmd. gemacht und kann mir das jmd. bestätigen, oder muss ich da die Tage mal anrufen? :-)
 
Dann darf das Gepäckstück aber nur 23 kg wiegen. Anmelden musst du es sowieso.
Wenn du den Rest ins Handgepäck kriegst, passts.
 
Das Angebot geht nur, wenn man statt eines normalen Koffers das Sportgepäck mit nimmt. Hier gilt 23Kg als Gewichtsgrenze, was für einen Radkoffer nicht reicht. Rechnet sich eigentlich nicht beiu den Übergepäckpreisen je Kg.
Wenn man weiss, dass man nächstes Jahr nochmals irgendwo hin fliegt und das Rad mitnehmen will ist es günstiger die Servicecard zu kaufen.
Kosten 120€
dieses Jahr zB am 15.03. kaufen und dann damit den Flug buchen (Sitzplatzreservierung ist dann incl.)
nächstes Jahr bis spätestens 14.03. den nächsten Flug mit Bike buchen.
Da der Buchungszeitpunkt relevant ist und nicht das Flugdatum kann dann in 2015 der Flug auch erst im Mai oder Juni sein, egal.
Heisst die Servicecard/Radtransport kostet dich 2014 60€ hin und zurück und 2015 das gleiche, also 30€/Flug.
DAS rechnet sich!
 
23 kg reicht sehr wohl, meiner hat meist 24 mit komplettem Rad, Schuhe, Helm, Kleidung und Ersatzteile.
Da der Buchungszeitpunkt relevant ist und nicht das Flugdatum kann dann in 2015 der Flug auch erst im Mai oder Juni sein, egal.
Heisst die Servicecard/Radtransport kostet dich 2014 60€ hin und zurück und 2015 das gleiche, also 30€/Flug.
DAS rechnet sich!

Bin mir ziemlich sicher das sie daß geändert haben. Der Flug muss zum Zeitpunkt einer gültigen Servicecard liegen.

Edit: Zitat Service-Card-Bedingungen:
  • Zur Nutzung der Vorteile der topbonus Service Card ist es erforderlich, dass die topbonus Service Card während des gewünschten Buchungs- und Reisezeitraums gültig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Zuschriften ;-)

Dann werd ich heute abend wohl mal meinen Radkoffer wiegen. Ich hab sogar noch nen Cannondale-Karton von meinem Crosser zu Hause, da dürfte das Rad auch reingehen und vom Gewicht her passt es dann. Werde nur mein Regenrad mitnehmen, da is nicht so schlimm, wenn nen Kratzer dran kommt, bei meinem Carbon ist mir das Risiko doch zu groß. Klamotten press ich entweder mit dabei, ins Handgepäck, oder in den Koffer meiner Freundin.

Service-Card würde nicht lohnen für mich, dazu bin ich zu unregelmässig im Urlaub, außerdem hab ich den Flug ja schon - und buche idR auch Pauschalangebote. Und möchte mich auch nicht nach einer Airline richten, sondern nach dem besten Angebot. Und nach Lust und Laune.

Die einzige Beschränkung sind aber die 23kg? Von den Maßen her ists egal wenn ich anmelde? Dann spare ich so aber wohl an die 100 Euro Mietkosten und fahre mein eigenes Rad, ich denke ich mach das.
 
Hallo,
falls es noch nicht zu spät ist.
Ich habe letztes Jahr mein Rad mit nach NY genommen (zum GranFondo) auf dem Rückweg ist es dann von Air Berlin geschrottet worden und ich bin jetzt kurz vor Prozessbeginn.
Sollte Dich das nicht abschrecken noch ein Tipp. Das Rad ist normalerweise bei den Airlines für max. ca. 1270 € versichert. Das schwankt etwas weil die internationalen Fluggesellschaften da eine eigene Währung haben die auch Kursschwankungen unterliegt. Umgerechnet sind es aber derzeit so ca. 1270€.
Sollte Dein Rad teurer sein und Du willst das es höher versichert ist musst Du das vor Flugantritt der Fluglinie bekannt geben. Ich weiß nicht ob der Transport dann mehr kostet oder nicht, schau halt mal.
Ich würde mir ein Rad vor Ort leihen!!!
Ansonsten viel Spass op Malle
EL
 
Meine Meinung! Miete dir ein Rad, es gibt so viele Anbieter mit gut gepflegten Rädern. Den Aufwand und potentiellen Ärger kannst du dir sparen. Du bekommst bestimmt für 100 EUR ein Rad, was besser als dein Regenrad ist.
 
ist ein Rechenspielchen. Obige Aussage gilt für eine Woche, wer zwei Wochen bleibt zahlt beim Mietrad schon drauf und für jemanden wie mich, der drei Wo oder noch länger auf Malle zubringt ist ein Leihrad indiskutabel.
 
Meine Meinung! Miete dir ein Rad, es gibt so viele Anbieter mit gut gepflegten Rädern. Den Aufwand und potentiellen Ärger kannst du dir sparen. Du bekommst bestimmt für 100 EUR ein Rad, was besser als dein Regenrad ist.
Ich kenne die meisten Anbieter hier und deren Qualität - deine Aussage kann ich nicht unterschreiben.

@Henrygun
wir haben immer mehr Gäste, die auch 2 oder 3 Wochen ein Leihrad nehmen, das hat mit Bequemlichkeit und Sicherheit zu tun - Profis und Pfennigfuchser nehmen das eigene Rad mit und sind auch nicht unsere Zielgruppe :) - derzeit kommen täglich Leute bei uns rein und wollen ein Mietrad, weil der Transport im Flieger nicht funktioniert hat.
 
Hallo !

Rad bzw. Koffermitnahme ist im Augenblick mit AirBerlin etwas kritisch .
Am 15.3 sind bei einem Flug 30 Reisekoffer in Paderborn stehengeblieben da die Golfer ihr Sperrgepäck (Golfausrüstung) unterbringen mussten ,zudem die Radkoffer noch in den Flieger mussten und auf einmal kein Platz mehr da war .
Koffer wurden dann einen Tag später nachgeliefert.
Betroffen eben auch 5 Mann von unserer Truppe die Ihre Anziehsachen später bekamen.......!!


Air Berlin ist ja dank Mehdorn nicht mehr so Servicefreundlich...!!
 
Meinen Radkoffer haben die letztens auf Mallorca stehen lassen:rolleyes:, kam dann 3 Tage später nach Deutschland. Weil es der Rückflug war konnte es mir relativ egal sein. Auf dem Hinflug wäre sowas natürlich der Supergau, auf Malle ohne Rad, Helm, Schuhe und Trikots:eek:. Ich werde es aber trotzdem weiterhin vorziehen mein Rad selber mitzunehmen als mit eine Leihgurke zu nehmen.

Zur Frage: Das geht, man darf halt nur nicht über die 23kg kommen. Zudem darf man auch noch 8kg Handgepäck mitnehmen, wenn man nicht seinen Gesamten Hausstand mit nimmt ist das machbar.
 
........
wir haben immer mehr Gäste, die auch 2 oder 3 Wochen ein Leihrad nehmen, das hat mit Bequemlichkeit und Sicherheit zu tun - Profis und Pfennigfuchser nehmen das eigene Rad mit und sind auch nicht unsere Zielgruppe :) - derzeit kommen täglich Leute bei uns rein und wollen ein Mietrad, weil der Transport im Flieger nicht funktioniert hat.

also mit "Sicherheit" hat es bestimmt nichts zu tun, wenn man sich ein Leihrad nimmt. Wenn ich so mitbekomme wie manche mit den Leihrädern umgehen möchte ich nicht der nächste Nutzer sein.
Sicher ist mir nur mein eigenes Rad! Da spielt wohl mehr die Bequemlichkeit der Mieter ein Rolle und natürlich der Preis, wenn man nur eine Woche bleibt. Wenn man einen Radkoffer hat möchte ich deine Rechnung sehen, wieso 2 Wochen mieten billiger ist als das eigene Rad mit zu nehmen.
Was den Transport im Flieger angeht ist es wahrscheinlich wie mit allen Dingen, die im Internet angeprangert werden. Es melden sich immer nur die, denen etwas negatives passiert ist. Warum sollte man auch ellenlange Postings schreiben, wenn alles ok war?
Ich sehe das sehr entspannt (bis mir etwas passiert, aber damit muss man halt rechnen.....)
 
Thema Sicherheit: Speiche bricht oder Laufrad kaputt - Verleiher hat Ersatzlaufrad, beim eigenen Rad kannst ein neues Laufrad kaufen oder reparieren lassen - in der Hauptsaison vielleicht 2 Tage Wartezeit, oder länger???

2 Wochen Mietrad kosten eur 180,00 - Servicecard bei Airberlin eur 119,00 derzeit + 2 x Transport in Mallorca und 2 x am Heimatflughafen, nicht jeder hat Transportmöglichkeiten! Andere Fluglinien haben andere Preise, eur 150,00 sind schon normal - plus Taxikosten und Aufwand, okay, das geht Richtung Bequemlichkeit.

Ich sehe auch genügend User, die mit Rädern verrückt umgehen - ich hoffe, daß unsere Gäste da ein wenig anders sind - mehr als kontrollieren können wir aber auch nicht.
 
Mit der Servicecard fliegt man logischerweise mindestens zweimal im Jahr zum Radeln, dann lohnt sich das ganz sicher.
 
Letztes Jahr ist meine Service-Card abgelaufen und trotzdem habe ich kostenlos von Los Angeles nach Düsseldorf mein Rad mitgenommen. Zum Zeitpunkt der Buchung war sie nämlich noch gültig!
 
wie gesagt, wer Probleme hatte meldet sich im Forum zu Wort, wer nicht hat keinen Grund ein Forum zum meckern aufzusuchen.
Von daher sind diese paar Beiträge nicht repräsentativ. Ich kann als Vielflieger mit AirBerlin bis heute nichts schlechtes sagen.
 
Was den Transport im Flieger angeht ist es wahrscheinlich wie mit allen Dingen, die im Internet angeprangert werden. Es melden sich immer nur die, denen etwas negatives passiert ist. Warum sollte man auch ellenlange Postings schreiben, wenn alles ok war?
Ich sehe das sehr entspannt (bis mir etwas passiert, aber damit muss man halt rechnen.....)



wie gut das es dich gibt und DU zu allem alles schreiben kannst....!!!


...und das sehe ich völlig entspannt.....!!
 
Zurück