• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radkleidung - was brauche ich komplett? - Zusammenstellung

bikenix

Mitglied
Registriert
3 August 2011
Beiträge
134
Reaktionspunkte
6
Heyho, ich mal wieder...
...man fühlt sich so unbeholfen, als RR/CX-Einsteiger in der großen Welt des Fahrradzubehörs. Helft ihr mir bei den nächsten Schritten?

1. Fahrrad online gekauft - check!
2. solange mit der Technik beschäftigt, bis ich Bremse + Schaltung einstellen konnte - check!
3. Klickpedale (bzw. Kombi) besorgt, der Schuh dazu kommt auch bald - check!
4. Losgedüst, seit einer Woche täglich 50km im 30er/kmh Schnitt

--> gemerkt wie unschön es doch ist mit Jeans und t-shirt/Pulli/Jacke zu fahren... :cool: Es wird darauf hinauslaufen, dass ich nun auch für alltägliche Fahrten (Frühsport zur Arbeit und Schule; ca 25km) mir funktionelle Radkleidung zulegen muss, weil es anders nicht wirklich geht.


Wie anfangs geschrieben ist der große Markt für mich relativ unübersichtlich und ich bin dankbar über Empfehlungen was ich wirklich brauche und wie ich mich effektiv anziehe für verschiedene Wettersituationen (Fahrten von aktuell morgens um 7 oder Mittags in der Sonne, bei plötzlichen Regenschauern oder an etwas kälteren Tagen nach dem Sommer).

Soweit ich hier mitgelesen habe, wären ein kurze Hosen + ein kurzes Trikot mit jeweils Beinlingen/Armlingen eine gute Ausganslage. Kann ich damit denn wirklich auch die zZt kälteren Morgenstunden durchfahren (ich fahre schnell/sportlich!) oder wird dazu eine leichte Jacke/Windstopper fällig?

Mein Wunsch wäre es das ganze relativ kostengünstig zu gestalten.
Also - was brauche ich zunächst und was langfristig denn wirklich?

LG
 
Zwiebelprinzip ist das Zauberwort bei wechselnden Wetterverhältnissen.

Lange Hose brauchst du doch erstmal nicht, wenn du Beinlinge hast. Der Winter ist noch weit. In die Hose würde ich schon etwas investieren, billige Hosen haben keine guten Polster und oft pieksende oder scheuernde Nähte, das versaut schnell den Spaß.

Trikot kannst du dagegen billig kaufen wenn du willst, notfalls sogar vom Discounter wenn die mal wieder eine Aktion haben. Sehen meist doof aus und sitzen nicht ganz so toll, aber das spielt ja keine soooo große Rolle.

Dünne Regenjacke zum zusammen rollen und Softshell-Jacke sind für deine Zwecke noch sinnvoll. Gute Windjacken sind relativ teuer, billige taugen nichts. Ich habe gute Erfahrungen mit meiner Gore-Jacke.
 
hmmm

da du jetzt schon, nach nur einer Woche, nen 30er Schnitt mit Jeans und t-shirt/Pulli/Jacke fährst :rolleyes:
empfiehlt es sich dringend, sich bei einem der grossen Teams für die TDF anzumelden,
dort bekommst du dann die nötige Kleidung gratis gestellt (kaum vorzustellen wie schnell du dann mit richtig aerodynamischer radkleidung sein wirst ):daumen::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Radhose und Trikot - basta :D

Wenn du, sowie ich, nicht zu den härtesten gehörst wären Trans-Tex Unterhemd, Ärmlinge, Beinlinge, Regenjacke(am besten immer in der Trikot-Satteltasche) und etwas dickere Jacke sinnvoll.
Bei längeren Ausfahrten wenn du morgens(kalt) startest hab ich gern Ärmlinge, Beinlinge und ein Windgilet an. Damit du, wenn es wärmer wird, kurz-kurz fahren kannst. Wird nämlich schwierig die dickere Jacke zu verstauen. Haube, Handschuhe und Überschuhe darfst auch nicht vergessen!
Wenn du kalte Zehen bekommst kannst du dir auch noch so ein Toe-Cover für die Schuhe zulegen - besonders jetzt in der Übergangszeit
 
da du jetzt schon, nach nur einer Woche, nen 30er Schnitt mit Jeans und t-shirt/Pulli/Jacke fährst :rolleyes:
empfiehlt es sich dringend, sich bei einem der grossen Teams für die TDF anzumelden,
dort bekommst du dann die nötige Kleidung gratis gestellt (kaum vorzustellen wie schnell du dann mit richtig aerodynamischer radkleidung sein wirst ):daumen::D
[OT:] mhh.. das mag vielleicht mein subjektiver Eindruck sein und man sollte mit der Angabe "Schnitt" hier natürlich vorsichtig sein, da Wartezeiten an Ampeln, Bahnübergängen und häufiges Abbremsen/Beschleunigen an Querstraßen oder herausschießende Autos berücksichtigt werden müssten. :rolleyes:
Aber was nun mein subjektives Empfinden angeht sehe ich auf meinem (korrekt eingestellten) Tacho auf der Ebene und ohne krassem Gegenwind Geschwindigkeiten von größtenteils 32 km/h. Real brauche ich für die Strecke (25km) immer etwas unter einer Stunde, also könnten wir sagen 25er Schnitt - mit Ampeln, Querstraßen, 5 Ortsdurchfahrten und Großstadtverkehr. :D
(Und täglich Radfahren, jedes mal auf Leistung, tue ich schon seit ~5 Jahren. Aber auf einem normalen Bike.)


Zum Thema:
ich habe euch verschwiegen, dass ich relativ dünn bin: bei 1,78m bringe ich 53kg auf die Wage! Leider führt das Futtern nicht zum gewünschten Erfolg und ich halte dieses Gewicht seit meinem Jugendalter. Daher benötige ich dünn geschnittene Kleidung - aus meiner Erfahrung weiß ich, dass das schwierig wird. Anprobiert habe ich bereits Hosen & Trikots von ich glaube "Nakamura", in S schlappern die Trikots am Bauch und an den Schultern spannt es. Was tragen denn so dünne Fische wie ich? Habe gehört von Nalini und Campagnolo?
 
Castelli ist auf der engen Seite unterwegs, allerdings schon im hochpreisigerem Segment. Besonders die Aero Race Trikots sind sehr körpernah geschnitten.
Da du ja wirklich ziemlich wenig bei deiner Größe auf die Wage bringst, könntest du ja vielleicht zum Ausgleich mal über etwas Krafttraining nachdenken. Ist natürlich deine Sache, nur ein Vorschlag.
 
auf der Suche nach günstigen Sets bin ich darauf gestoßen: http://www.ebay.de/itm/121179209383?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT - komplette Sets inkl Trägerhosen, gute Styles, für unter 40€ inkl Versand!?
Was ist davon zu halten?

Auch falls es Fälschungen wären und ich mich qualitativ auf was nicht ganz so gutes einstellen müsste - würde ich da mal zuschlagen. Warum? - weil ich keine 120€ oder mehr für ein Trikotset ausgeben will.. (ich brauche ja mehrere)
 
Ich kaufe grundsätzlich nur die Marken 'Sale' und 'reduziert'. Da gibt es durchweg gute bis sehr gute Qualitäten zu attraktiven Preisen, auch für 40 €, und ganz ohne Fake, Fälschung, Nepp oder Betrug.
 
kannst du mir einen Tipp geben wo ich die attraktiven Sales/Outlet Markenangebote finden kann?
 
OK, danke für diese Links.. hätte ich auch selbst draufkommen können bei den Online-Shops zu guggen ;-) Marken wurden ja bereits genannt, da schau ich mich nach was Passendem um.

Fragen:
1. es gibt ja "Radlerunterwäsche", im speziellen Radlerunterhosen. Was mach ich mit der? Wird die mit ihrem eigenen Polster zusätzlich unter die Radhose angezogen oder ist das mehr für Fahren mit normaler Kleidung?
2. was mache ich jetzt im Vorsommer bei morgigen 6-8°C und mittags bei 20°C ? Die 14-20°C (oder heißer) auf dem Rückweg sind ja problemlos mit kurzärmliger Kleidung zu fahren, aber die morgige Kälte muss ich ebenfalls abdecken. Armlinge und Beinlinge habe ich mir besorgt, damit sollte es mit der Hose klappen (oder?) aber obenrum kann ich mir kaum vorstellen, dass der dünne hautnahe Stoff eines Trikots die nötige Wärme liefern kann!? Was zieh ich dazu an?
3. sind Radlersocken notwenig und was ist daran besonders? Welche günstigen Socken sind empfehlenswert?
 
1. es gibt ja "Radlerunterwäsche", im speziellen Radlerunterhosen. Was mach ich mit der? Wird die mit ihrem eigenen Polster zusätzlich unter die Radhose angezogen oder ist das mehr für Fahren mit normaler Kleidung?

Zwei Polsterhosen übereinander ist nie gut. Für das Fahren mit normaler Kleidung haben sie aber durchaus ihre Daseinsberechtigung.

2. was mache ich jetzt im Vorsommer bei morgigen 6-8°C und mittags bei 20°C ? Die 14-20°C (oder heißer) auf dem Rückweg sind ja problemlos mit kurzärmliger Kleidung zu fahren, aber die morgige Kälte muss ich ebenfalls abdecken. Armlinge und Beinlinge habe ich mir besorgt, damit sollte es mit der Hose klappen (oder?) aber obenrum kann ich mir kaum vorstellen, dass der dünne hautnahe Stoff eines Trikots die nötige Wärme liefern kann!? Was zieh ich dazu an?

Zusätzlich eine (dünne) Windweste oder -jacke genügt da meistens.
 
[...]
1. es gibt ja "Radlerunterwäsche", im speziellen Radlerunterhosen. Was mach ich mit der? Wird die mit ihrem eigenen Polster zusätzlich unter die Radhose angezogen oder ist das mehr für Fahren mit normaler Kleidung?
Unter der normalen Bibshort mit Polster wird nix getragen. Radlerunterhosen nehm ich nur im Winter unter einer polsterlosen Windstopperhose, oder höchstens noch beim MTB-en unter Baggy Shorts.

2. was mache ich jetzt im Vorsommer bei morgigen 6-8°C und mittags bei 20°C ? Die 14-20°C (oder heißer) auf dem Rückweg sind ja problemlos mit kurzärmliger Kleidung zu fahren, aber die morgige Kälte muss ich ebenfalls abdecken. Armlinge und Beinlinge habe ich mir besorgt, damit sollte es mit der Hose klappen (oder?) aber obenrum kann ich mir kaum vorstellen, dass der dünne hautnahe Stoff eines Trikots die nötige Wärme liefern kann!? Was zieh ich dazu an?
Wind- oder Regen-Weste oder -Jacke. Evtl. Thermounterhemd wenn's noch richtig frisch ist. Mütze unter'n Helm, da der Kopf am meisten Körperwärme abgibt.

3. sind Radlersocken notwenig und was ist daran besonders? Welche günstigen Socken sind empfehlenswert?
Radlersocken kannste nehmen waste willst, hauptsache sie sind weiß und kurz. ;)
 
Bzgl. Kleidung bzw. Dichtigkeit ist auch immer die Frage, wie stark Du schwitzt.
Manche Windjacken sind rein darauf ausgelegt, Dir bei schnellen Abfahrten Schutz vor Kälte durch Fahrtwind zu geben. Aber sobald es windig ist und Du gleichzeitig angestrengt fährst und dabei stark schwitzt, schmorst Du darin sozusagen im eigenen Saft. Ein Kompromiss könnte eine Active Shell oder Soft Shell Jacke mit Windstopper sein.
Daher mein Tipp: achte, wenn Du stark schwitzt, ganz besonders auf Atmungsaktivität.
Wichtig ist, dass die äußere Schicht sehr wenig Wind und Wasser reinlässt und auch bei starkem Regen nicht vollsaugt.
Die unteren Schichten sollten vor allem möglich viel Feuchtigkeit nach außen weiter reichen und schnell trocknen. Dafür sollten sie eng anliegen.
A propos eng anliegen: achte darauf, daß die Wind- oder Regenjacke nicht flattert. Das nervt erstens oft vom Geräusch her, zweitens ist es aerodynamisch schlecht und drittens kann es vorkommen, daß Du bei einem Schulterblick nichts siehst.
Ein vielleicht interessanter Kompromiß, mit dem ich auch schon gute Erfahrung gemacht habe, ist kurzärmliges Trikot plus Windweste plus Armlinge mit Windstopper.
Ach so, möglichst geringes Packmaß und Gewicht sollte das Ganze auch haben, damit es in der Trikottasche verschwindet und nicht zu sehr ausbeult bzw. runterzieht.

Ich fahre immer mit Mütze unter dem Helm, auch wegen des Schweisses. Ich bin aber auch ein extremer Schwitzer, weswegen ich auch immer schnell Probleme mit Mineralienmangel bzw. Flüssigkeitsmangel bekomme. Bei kalten Temperaturen habe ich eine Windstoppermütze, die über die Ohren geht und jetzt so bei diesen Temperaturen eine mit Schirm, bei der die Ohren frei sind.

Ich würde Dir raten, dich erstmal nur für die aktuellen Wetterbedinungen einzukleiden und für Herbst und Winter noch zu warten, um Erfahrungen mit Marken, Passform und persönlichen Vorlieben bzw. Prioriäten zu sammeln.
 
Andererseits sind Winterklamotten gerade günstig. Im Gegensatz zum Herbst ;)
 
Hi! Also Armlinge und Beinlinge sind Pflicht. Ne Windweste auch. Langarmtrikot habe ich so gut wie nie an (dafür taugen die Armlinge, ein Langarmtrikot kannst Du wenn es warm ist schlecht ausziehen). Trikots und kurze Hosen- versteht sich von selbst ;) Evtl ein paar Überschuhe, wenn es mal kalt ist oder regnet.
 
Zurück