• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radial-gespeichte Räder auch für schwere Leute geeigenet?

Woher willst Du das wissen? Sitz du vor einer Glaskugel? :rolleyes:
Da liegen 850 N radial an. Mehr brauchs am Vorderrad nicht.
Was ist stärkere Belastung? Ein 0,1 Tonner mit Gepäck? Der Satz ist für meiner 71 kg am Renner und haltbar sind meine Laufräder für meine Zwecke allesamt.

Du hast insgesamt ´keinen blassen Schimmer wovon die Belastbarkeit bei höherem Gewicht abhängig ist.
Solche Aussagen kommen dann raus wenn man permanent nachgeplappert und nachmacht.
Ja, wir sind hier im Thread für 110kg Fahrer und dauerhafte Haltbarkeit.
 
Ja, wir sind hier im Thread für 110kg Fahrer und dauerhafte Haltbarkeit.
Ich dachte, dass ist hier ein Faden für radialegespeichte VR bei Fahrern mit leichtem Übergewicht. Von wartungsfreier Dauerhaltbarkeit lese ich jetzt das erste Mal.

Im Faden hier gibts, mit Verlaub, viel Exkurs in die Feinheiten des LR-Aufbau. Im Forum gibts auch einen Faden für 150kg Fahrergewicht. Siehe:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/laufradsatz-für-fahrer-mit-150-kg.142310/

Als garantiert sichere Lösung würde ich Laufräder nehmen, die sonst auf einem Tandem zum Einsatz kommen. Wenn sie denn von der Breite her passen, aber auch da kann man variieren. Ansonsten gibts da ne etliche weitere Tips und Erfahrungsberichte von Leuten, die wesentlich größeres Gewicht mit sich bringen.

So - ist ot, aber ich bin selbst als kleiner, "kräftiger" Junge aufgewachsen und ich weiß, was Extrakilos für soziale Begebenheiten mit sich bringen.
 
@stevensed

Ich denke wir sind hier doch recht differenziert an die Geschichte herangegangen.

Was da die Laufräder für 150 kg Fahrer für einen Beitrag leisten, erschließt sich mir nicht.
Damit bist du in etwa genauso weit vom Zielgruppengewicht weg wie ca. 70 kg Fahrer, die hier im Thread schreiben.
 
Natürlich habt ihr das differenziert gemacht, ich kritisiere auch nicht die Liebe zum Detail - zumindest nicht absichtlich. Das fand und finde ich bereichernd.

Aber, ehrlich gesagt, musste man schon zwischen den Zeilen lesen, um gebrauchsfertige Anleitungen zum Selbstbau zu bekommen. So nach Art: nimm mal dies und tu das damit zusammen und voila.

Sicherlich ist auch der Unterschied zwischen Straight-Pull und Standardspeiche einmal Wert, differenziert betrachtet zu werden. Das ist doch jetzt geschehen, oder? Da ich nicht alle Kochrezepte wiederholen will, die sich im 150kg angefunden haben - erwähne ich also diesen Faden, denn der ist durch seine Beiträge allgemein an Fahrer mit Übergewicht gerichtet ist und da gibts ne Menge Tips und Erfahrungsberichte etlicher Fahrer, die weniger als 150kg wiegen. Ergo kann sich ein 110kg Fahrer ohne Sorge daran orientieren, wenn er/sie dies denn möchte.

Und, mit Verlaub, das ist vielleicht für einen Endanwender von größerer Relevanz als ausführlich jede Schublade im Elfenbeinturm erklärt zu bekommen. Aber, bevor auch dies vielleicht nicht so wie gemeint ankommt: ich finde eure Diskussion interessant. Leinöl für Speichennippel, davon lese ich zum Beispiel zum ersten Mal. Ist doch prima.

qebevu5a.jpg

Wir sehen einen vermutlich glücklichen Fahrer mit - wie gefragt - radial eingepeichtem Vorderrad. Genommen wurde ein stabile Felge mit hohem Flansch und eine Nabe, die nicht nach Hightechcarbonleichtbau aussieht. Dazu werden Standardspeichen gereicht.

Ich wünsche noch einen angenehmen Nachmittag!
 
@stevensed

Einfache Empfehlungen ohne große Erklärungen wurden doch zum Anfang gegeben.
Erst danach ging es ins Detail um die Wahl ausführlicher zu begründen.

Ein Laufradsatz für einen Fahrer mit 150 kg ist für mich ebenfalls nicht zielführend, weil so ein Laufrad unnötig hart Schläge der Straße an den Fahrer weitergibt. Denk daran, du hast nur ein paar Knochen.

Ich fahre auch nicht bzw. nur ungern die Laufräder meiner Reiseräder ohne Beladung.
Felgen von 30 mm Höhe habe ich zudem bei Vielspeichenlaufrädern verbannt.
Es passt einfach nicht für mein Fahrergwicht mit 80 und selbst nun aktuell für um die 90 kg.



Zu deinen Kommentaren zu dem kräftigen Fahrer mit den Zipp Label Felgen einen Zusatz:

Es sind zudem viele Speichen verbaut.
 
@Nordisch Bei allem Respekt, vom Hundertsten ins Tausendste... Hast die alleinige Deutungshoheit, was zielführende Beratung sein kann und was nicht? Ich muss nicht um Verständnis und Nachsicht werben, für den Versuch konstruktive Beiträge auf meine Weise zu bringen. Vielleicht einmal den Blick über den Tellerrand wagen? Würdest Du auch nur auf Ketten ins Ausland fahren? Die letzte Frage wäre dann bestenfalls nicht allzu ernst zu nehmen.

Es führt ein Weg nach Rom, neben etlichen anderen. Dass einige sich im Faden erstmal die Kompetenz absprechen mussten, dass ist echt nicht mein Problem. Bloß habt ihr euch dann ordentlich aneinander festgebissen; der andere Faden hat halt auch etliche Bilder, das ist vielleicht auch mal etwas anschauliches. Es geht in dem Faden letztlich nicht mehr um ein Fahrergewicht von exakt 150kg. Es wird redundant...
 
Mal meine Meinung: Radial gespeichte Räder sind geeignet fur Schwere Fahrer.
Ebenso meine meinung: Radial speichen von Fahrradräder ist genau so sinnvol wie Scharze Bremsflanken , überhaupt nichts.
 
@stevensed

Ich frage mich, wo dein Kritikpunkt ist?

Gleichzeitig drehst und windest du dich wie ein Aal, einfach nur um mal etwas gesagt zu haben?

Ich denke hier haben einige sich Gedanken genau um den TE gemacht und sich bemüht sehr zügig ihre Vorschläge gebeben, erst mit wenig und dann mit ausführlicher Erklärung. Die Vor- und Nachteile wurden dabei beleuchtet und dazu gehören ürigens auch Fragen der Dauerhaltbarkeit und des Komforts.
 
Hier auch ein Meinung:

Radialspeichung mit vielen Speichen ist optisch IMHO kein Hit.
Daher sehe ich keinen Grund Nachteile, seien sie noch so gering, mitzunehmen.
 
Ich frage mich, wo dein Kritikpunkt ist?
Seltsam, Du kannst ihn anscheinend auch nicht finden. Weil es keinen gibt. Es kann tatsächlich auch einmal so einfach sein.

Wenn Du vielleicht imstande wärest, meinen Link hier still zu tolerieren, dann würde das jegliches weiteres Gerede erübrigen. Von wegen zielführend und so. Gehts noch? Wenn der TE keinen Bock hat den 150kg Faden zu lesen, ist das sein Ding.

Radialspeichung mit vielen Speichen ist optisch IMHO kein Hit.
Das ist deine Meinung. Schön. Jetzt wissen es alle. Gut, vielleicht sieht @lioznnep das anders. Wäre das dann ein Problem für Dich? Falls nicht, dann sollte es möglich sein, meine Beiträge hier zumindest still zu dulden.
 
Das ist deine Meinung. Schön. Jetzt wissen es alle. Gut, vielleicht sieht @lioznnep das anders. Wäre das dann ein Problem für Dich? Falls nicht, dann sollte es möglich sein, meine Beiträge hier zumindest still zu dulden.

Sag mal, hast du schlecht geschlafen? :rolleyes:

Wenn ich dort explizit meine "Meinung" schreibe, dann impliziert es doch, dass der TE es sich aussuchen kann.
Dafür brauche ich keinen Kommentator.

Man bist du ein Witzbold :D
 
Du hast insgesamt ´keinen blassen Schimmer wovon die Belastbarkeit bei höherem Gewicht abhängig ist.
Solche Aussagen kommen dann raus wenn man permanent nachgeplappert und nachmacht.
Ja, wir sind hier im Thread für 110kg Fahrer und dauerhafte Haltbarkeit.

Ja und für solche habe ich auch eine EMpfehlung abgegeben > 24 mitteldicke Speichen auf Breitflanschnabe und schwerer Alufelge (DT-R511 oder KinlinXR-279.

Bevor Du andere anblaffst, lies erstmal die Posts dir zuvor geschrieben wurden. Ganz schwaches Bild was Du da ablieferst.

Von der Stange gibts es sowas ja > Veltec Typhus
http://bikecity24.de/epages/d64323a...323af-880e-494c-937c-d5db199bfeee/Products/40
 
Zurück