Natürlich habt ihr das differenziert gemacht, ich kritisiere auch nicht die Liebe zum Detail - zumindest nicht absichtlich. Das fand und finde ich bereichernd.
Aber, ehrlich gesagt, musste man schon zwischen den Zeilen lesen, um gebrauchsfertige Anleitungen zum Selbstbau zu bekommen. So nach Art: nimm mal dies und tu das damit zusammen und voila.
Sicherlich ist auch der Unterschied zwischen Straight-Pull und Standardspeiche einmal Wert, differenziert betrachtet zu werden. Das ist doch jetzt geschehen, oder? Da ich nicht alle Kochrezepte wiederholen will, die sich im 150kg angefunden haben - erwähne ich also diesen Faden, denn der ist durch seine Beiträge allgemein an Fahrer mit Übergewicht gerichtet ist und da gibts ne Menge Tips und Erfahrungsberichte etlicher Fahrer, die weniger als 150kg wiegen. Ergo kann sich ein 110kg Fahrer ohne Sorge daran orientieren, wenn er/sie dies denn möchte.
Und, mit Verlaub, das ist vielleicht für einen Endanwender von größerer Relevanz als ausführlich jede Schublade im Elfenbeinturm erklärt zu bekommen. Aber, bevor auch dies vielleicht nicht so wie gemeint ankommt: ich finde eure Diskussion interessant. Leinöl für Speichennippel, davon lese ich zum Beispiel zum ersten Mal. Ist doch prima.
Wir sehen einen vermutlich glücklichen Fahrer mit - wie gefragt - radial eingepeichtem Vorderrad. Genommen wurde ein stabile Felge mit hohem Flansch und eine Nabe, die nicht nach Hightechcarbonleichtbau aussieht. Dazu werden Standardspeichen gereicht.
Ich wünsche noch einen angenehmen Nachmittag!