• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren nach Distorsion Sprunggelenk?

Wessi

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2007
Beiträge
28
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Hallo,

ich musste meine Teilnahme am Velothon leider absagen, :(
da ich 2 Tage vorher eine Sprunggelenksdistorsion rechts erlitten habe: Auf Deutsch bin ich mit dem Fuss umgeknickt (nach innen, sogenannte Supination). Diese Verletzung dürfte so ziemlich zu den häufigsten im Sport oder auch im Alltag überhaupt gehören (nicht unbedingt für Radfahrer).
Der Knöchel war deutlich geschwollen, und es zeigt sich im Verlauf ein Bluterguss, der wohl eine Bandverletzung (merh als Dehnung, d.h. Riss oder Anriss) anzeigt.
Nach Röntgen und Ausschluss eines Bruchs nun meine Frage:
Mittlerweile geht es wieder durch Kühlung und Schonung besser, nachdem ich heute noch rumgehumpelt bin. Wann sollte man wieder trampeln können? Was wartet ihr ab? Schmerzfreiheit? Komplette Abschwellung oder Rückbildung des Blutergusses? Eigentlich werden die Gelenke beim Radfahren doch weniger belastet.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen oder Meinungen!
Wessi
 
AW: Radfahren nach Distorsion Sprunggelenk?

Hallo,

ich musste meine Teilnahme am Velothon leider absagen, :(
da ich 2 Tage vorher eine Sprunggelenksdistorsion rechts erlitten habe: Auf Deutsch bin ich mit dem Fuss umgeknickt (nach innen, sogenannte Supination). Diese Verletzung dürfte so ziemlich zu den häufigsten im Sport oder auch im Alltag überhaupt gehören (nicht unbedingt für Radfahrer).
Der Knöchel war deutlich geschwollen, und es zeigt sich im Verlauf ein Bluterguss, der wohl eine Bandverletzung (merh als Dehnung, d.h. Riss oder Anriss) anzeigt.
Nach Röntgen und Ausschluss eines Bruchs nun meine Frage:
Mittlerweile geht es wieder durch Kühlung und Schonung besser, nachdem ich heute noch rumgehumpelt bin. Wann sollte man wieder trampeln können? Was wartet ihr ab? Schmerzfreiheit? Komplette Abschwellung oder Rückbildung des Blutergusses? Eigentlich werden die Gelenke beim Radfahren doch weniger belastet.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen oder Meinungen!
Wessi

Kommt ein wenig drauf an welchen Stellenwert radfahren für Dich hat. Vorher keine Schmerzmittel nehmen, locker rumrollen und so lange die Schmerzen gut auszuhalten sind ist es kein Problem. nach dem Fahren hochlegen und kühlen, damit es sich erholen kann. Unter den Umständen kann durch die verbesserte Stoffwechselsituation, wenn Du keine Extrembelastung startest die Heilung u. U. sogar beschleunigt werden.

Ich bin Samstag auch sehr böse umgeknickt mit starken Schmerzen im Gelenk und umliegendem Gewebe. Darf wegen einer anderen Sache aktuell sowieso nur spazierenfahren und habe mich daher davon nicht abhalten lassen.
 
AW: Radfahren nach Distorsion Sprunggelenk?

Ich habe derzeit das gleiche Problem.

Bin ebenfalls rechts nach innen umgeknickt. Dieses mal zum Glück wohl nur gedehnt, letztes Jahr war's gerissen (ich knicke wegen einer Fußfehlstellung öfter um - bin da ja auch nicht alleine:o).

Mir wurde vom Orthopäden gesagt, dass ich in den ersten vier Wochen nur Schwimmen und Radfahren dürfe.
Bei dir ist es natürlich mehr, als nur eine Dehnung, sagst du, aber scheinbar ist für genau dieses angeschlagene Band das Radfahren nicht so schlimm.

Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. Aber am besten mal zum Arzt und einfach nachfragen? :)
 
AW: Radfahren nach Distorsion Sprunggelenk?

ich hatte anbfang april nen doppelten bänderriss und kapselabriss im linken sprunggelenk....
bin dann extra zum sportmediziner gegangen der mir gesagt hat, dass man erstmal kühlen müsse bis zum umfallen und dann hab ich so abschwellende medikamente bekommen, von denen ich täglich 3 einwerfen musste. die dinger drehen dir zwar den magen um, helfen aber immens:D. nach ca. 1,5 wochen sollte ich auf anraten des arztes dann langsam anfang zu gehen, hab so zinkverbände zur stabilisierung des fußgelenks bekommen. dnan nach ca. 3 wochen konnte ich eine sogeannate aircast schiene tragen.
hab dann die medikamente abgesetzt, da schmerzhemmend, und bin dann das erste mal locker gefahren, wohlgemerkt ohne schiene, ist aber keine problem solange der fuß fest fixiert ist und nicht ausgeklickt wird.
jo und dann umfänge langsam gesteigert und fleißig fahren und dann war ich auch RELATIV schnell auf meinem alten niveau, wobei es ne harte arbeit war.
zusammenfassend kann ich dir nur sagen, wenn das schmerztechnisch geht mach es, wenn nicht dann musste leider noch was warten.
gute besserung!
 
Zurück