• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer mit viel Information

Colnagorot

Mitglied
Registriert
13 November 2008
Beiträge
469
Reaktionspunkte
1
Welcher Radcomputer berechnet mir die meisten Parameter über den Zustand meines Körpers. Computerprogramme können auch zur Unterstützung verwandt werden. Ebenso ein Online Trainings Tagebuch. Es geht aber in erster Linie um möglichst umfassende Zustandbeschreibung des Körpers nicht um Gewicht oder Trainingseffekt. Letzteres kommt von allein.
Danke, falls jemand eine Idee hat oder sich auskennt.
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Der Radcomputer den du meinst heißt Universitätsklinik, der braucht aber pro Kurbelumdrehung ca. 1 woche um eine "umfassende Zustandsbeschreibung des Körpers" zu ermitteln.

Hääh?
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Welche "Zustände" möchtest du denn beschrieben haben?
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Ich will einfach nur wissen, was der mir alles auswirft. Wenn ich in die Trainingsverwaltung schaue bekomme ich das ohne eigene Daten ja nicht heraus.
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Habe mir mal den Rox angesehen. Hat einige Funktionen mehr als der Edge 705, die würde ich aber nicht vermissen, da sie beim Fahren unwichtig sind.
Da mir die Auswertungssoftware (online oder am PC) alle weiteren Daten liefert und der Edge damit das einzige Gerät am Rad bleibt würde ich ihn weiter vorziehen!
Achja, keine Trackaufzeichnung beim Rox, damit keine streckenbezogene Auswertung meiner Belastungsdaten, das würde mir sehr fehlen!
 
AW: Radcomputer mit viel Information

warum denn nicht den Edge 500? Der 705 ist mir zu Walkie-Talkie-mäßig? Und fürs Rennrad brauche ich wirklich keine Routingfunktion.

Keine Ahnung was die Software kostet, aber wenn Du wirklich richtig analysieren willst: http://www.firstbeatsports.com
 
AW: Radcomputer mit viel Information

warum denn nicht den Edge 500? ..[/url]

Dann doch eher den Forerunner 305, mehr Funktionen und günster!
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=141&compareProduct=349&compareProduct=36728

Der 305er hat lediglich 2 Nachteile:
-keine barometrische Höhenmessung (kann via Sprttracks aber nachträglich angepasst werden)

- Akkulaufzeit 10h (könnte manchen Megamarathonfahrern zu wenig sein)


Auswertung via Sportracks:
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/

Verwende diese Kombi seit 3 Monaten und bin hellauf begeistert!
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Da meine Frau den FR305 nutzt kann ich im direkten Vergleich behaupten, dass der FR keineswegs mehr Funktionen hat, er ist nur günstiger!
Für einen Sportler, der verschiedenste Sportarten betreibt ein gutes Teil, für einen Radsportler dagegen zu einfach gestrickt. Dann besser den Edge500, wenn man die Karten nicht benötigt.
Was die nachträgliche Höhenanpassung bei Sporttracks angeht, da muss man sich im Klaren darüber sein, dass die Werte schlechter sind als dass was die Geräte direkt mitplotten. Die im Web hinterlegten Höhendaten (vom Nasa Satelliten) sind einfach zu grob.
 
AW: Radcomputer mit viel Information

... kann ich im direkten Vergleich behaupten, dass der FR keineswegs mehr Funktionen hat, er ist nur günstiger!
...

Ähh, den Link
https://buy.garmin.com/shop/compare....eProduct=36728

hast du dir schon angeschaut oder? :eyes:
da sind doch schon noch einige Funktionen mehr drauf, so kannst du z.B. Tracks abfahren was mim 500er Edge nicht möglich ist und du hast noch zusätzliche Trainingsfunktionen ...


für einen Radsportler dagegen zu einfach gestrickt
:confused:
was ist an dem 500er denn anders gestrickt?


Denke das mit den Höhendaten wurde bereits hinreichend diskutiert, auch wenn sie nocht 100%ig genau sind, für den Ottonolmalradfahrer jedoch ausreichend (die Barometrischen sind auch nie 100%ig)
 
AW: Radcomputer mit viel Information

sorry wenn wir aneinander vorbei geredet haben, war mein Fehler!!!!
Ich war beim Edge705.
Einen echten Vergleich FR zu E500 kann ich nicht machen, dafür kenne ich das Gerät nicht.
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Habe 2 Jahre den 305er gehabt, dann hat er den Geist aufgegeben und jetzt habe ich den 500er. Als Radcomputer finde ich den 500er einfach "schnieker", ist ja auch dafür gemacht. Schenken tun sie sich beide nichts, allerdings gibt es wirklich eine Verbesserung: die Kalorienverbrauchsrechnung basiert beim 500er wirklich auf dem Stand der aktuellen Wissenschaft. Ist wesentlich genauer. Finde es schon fast schockierende, wie wenig Kalorien man als trainierter teilweise wirklich verbraucht. Fürs Gewichtsmangement finde ich das schon wichtig.
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Das Gerät von Sigma ist ja leicht zu erwerben Das Gerät Edge gibt es bei Stadler anscheinend gleich gar nicht.
Welche Daten zeichnet denn ROX 9.0 nicht auf? Ich fände es schön, wenn man den Verlauf auf dem Rechner hat. Kann sowohl mit als auch ohne Kabel sein. Ein USB Kabel einzustöpseln bringt mich nicht um.

Gibt es ausser diesen beiden Geräten noch weitere Hersteller etwa HAC oder VDO oder kann man diese Geräte gleich vergesssen?

Schön das das Forum unfallfrei umgezogen ist. Gratulation an die Macher. :feier:
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Der ROX 9 erfasst den zeitlichen Verlauf (5-Sekunden-Intervalle) von Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Höhe (plus Steigung, Steigrate) und Temperatur, außerdem die durchschnittliche und maximale Trittfrequenz, die kumulative Streckenlänge (plus Fahrzeit und Höhenmeter) bergauf und bergab, die Durchschnitts- und Min/Max-Werte von Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Steigung, Steigrate, Höhe, Temperatur ... hab ich was vergessen? ;)

GPS-Späßchen hatter halt nicht, aber du kannst dir unterwegs Markierungen setzen. Wenn du in der Auswertung die Stelle wiederfinden willst, an der du gerade bist, ne prima Sache. Ist halt Geschmackssache, ob man das Routing / Streckenaufzeichnung "braucht" ... mir reicht google maps total. ;)

Was leider zur Zeit nicht in den Logs (5-Sek-genaue Aufzeichnungen) steht, ist die aktuelle Trittfrequenz, die wird dir aber am Rad angezeigt. Alle Welt hofft auf ein Firmware-Update, in dem das nachgeliefert wird. Die Zeit wirds zeigen ...

Über deinen Körper sagen dir aber alle Tachos wenig bis gar nix. "Nur" die Herzfrequenz und nen grob geschätzten Kalorienverbrauch (mit ner gewaltigen Fehlerspanne allerdings), daher ist deine Ausgangsfrage evtl etwas irreführend.
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Hallo,

ich habe zum Laufen den RS300x und der versorgt dich zumindest mit einem groben Trainingsbereich, der quasi jeden Tag neu ermittelt werden kann(Pulsbereich, der auf Basis des Ruhepulses ermittlet wird).

Hab schnell mal die Radversion rausgesucht - vielleicht findest du in der Beschreibung die gewünschten Funktionen?!

http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/maximiere_deine_leistung/radfahren/CS600X
 
AW: Radcomputer mit viel Information

Habe mich heute in den Geschäften umgeschaut und ROX 9 ist wohl das geeignete Gerät. EDGE ist etwas sehr teuer. Mein Radladen um die Ecke ist zwar zehn Prozent teurer als die große Handelskette aber dafür bauen die mir das gleich an.
Ab Dienstag fahre ich dann mit Pulskontrolle.
Danke für die Unterstützung. :)
 
Zurück