• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbekleidung richtig waschen - Geruch verhindern/beseitigen usw.

Ich bilde mir auch ein das es eine Wechselwirkung mit Ernährung + dem Schweiß ist, z.B Knoblauch, Zwiebeln und k.a was noch so Geruchsproduzierend sein könnte.
Auf jeden Fall ist es in meinen Augen ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
Dem mag ich mich nicht anschließen. Ich denke, das dürfte in dem Zusammenhang absolut keine Rolle spielen.
Der Gestank um den es hier geht, wird von Bakterien verursacht und denen ist völlig egal, ob du vorher nen Döner oder Schwarzwälder Kirschtorte gegessen hast.
 

Anzeige

Re: Radbekleidung richtig waschen - Geruch verhindern/beseitigen usw.
Meine Routine wenn ich von ner Runde heimkomme:

Fahrrad hinstellen, Trinkflasche u. Tacho (aka "Radcomputer") runter, Tuch nass machen und damit als erstes den Helm (Gurte u. Innenpolster) auswischen, Helm bei passendem Wetter draussen trocknen lassen, Schuhe bei passendem Wetter auch eine Zeitlang an die frische Luft rausstellen, dann Rad sauber machen. Anschliessend Klamotten in die Waschmaschine und selbst unter die Dusche.

Olfaktorisch bisher alles unauffällig.
Also, Helm hab ich, obwohl ich selbst mit einem Stirn-Bandana nach 1 Std so schwitze, dass es mir in die Sonnenbrille tropft, noch nie extra gereinigt. Einfach offen trocknen lassen. Kann sein, dass die Polster etwas riechen, falls ich meine Nase da direkt reinstopfen würde - aber warum sollte ich das tun? Beim Tragen oder Aufsetzen oder Abnehmen des Helmes habe ich aber noch nie irgendwas an negativem Duft bemerkt.

Und die anderen Sportsachen, da warte ich, bis ich so 4-5 Trikots/Shirts und 2 Hosen (ja, ich trage Hosen durchaus auch 2x ohne Zwischenwäsche) zusammen hab. Bisher hatte ich da noch nie den Fall, dass die trotz Waschen auffällig riechen würden. Aber selbst wenn mal etwas doch ein klein wenig miefen WÜRDE, verstehe ich nicht so ganz, was daran so schlimm wäre. Man treibt doch Sport, ist an der Luft - wer erwartet dabei, die ganze Zeit über frisch zu riechen? Man ist dabei ja nicht in einem Büro oder Restaurant oder im Bus mit anderen Leuten, die das stören könnte.

Dass Sportsachen so krass miefen, dass ich es sogar selber beim Tragen merke, kam bei mir aber auch noch nie vor - außer natürlich ich hab aus Versehen was angezogen, dass ich 1-2 Tage vorher durchgeschwitzt hatte.
Nur bei manchen T-Shirts hatte ich das mal, dass die nach dem Waschen einwandfrei waren, aber nach 30 Min Tragen, wenn sie dann warm werden, kam es mir vor, als würde jemand mit dem durchgeschwitzten Shirt von Gestern neben mit stehen. Da half dann nur eine Wäsche mit hoher Temperatur.
 
Dem mag ich mich nicht anschließen. Ich denke, das dürfte in dem Zusammenhang absolut keine Rolle spielen.
Der Gestank um den es hier geht, wird von Bakterien verursacht und denen ist völlig egal, ob du vorher nen Döner oder Schwarzwälder Kirschtorte gegessen hast.
Nicht ganz, denn der Körper kann durchaus je nach Ernährung andere Stoffe im Schweiß aussondern, und wenn die Bakterien da rangehen, riecht das im Endeffekt anders. Oder man kann auch bei der Ernährung A bei identischer Anstrengung mehr Schweiß produzieren als bei Ernährung B, so dass man stärker riecht. Ob es aber jetzt schon was ausmacht, wenn du mittags nen Gyko (Gyros komplett) statt eines Sommersalates mit Hähnchenbrust hattest und nachmittags dann eine Runde drehst, ist eine andere Frage. ;)
 
Mit der Kleidung habe ich eigentlich kein Problem was Gerüche betrifft, aber der Garmin Pulsgurt ist mein Endgegner.

Egal was ich damit mache irgendwie stinkt der. Auch wenn ich ihn in die Waschmaschine schmeisse mit Hygienespüler der Geruch geht nicht weg.

Neuer Gurt, 2 Wochen später das selbe genau der gleiche Geruch. Keine Ahnung ob das am Gummi liegt oder Material aber des ist seit Jahren das gleiche.

Es ist auch egal ob der HRM Dual, Run oder Pro alle riechen gleich.

Vielleicht sollte ich mal eine andere Marke testen.
 
Direkt nach der Tour gehen die Klamotten in die Waschmaschine, Outdoor-Waschgang, kalt und kaltaktives Sportwaschmittel (flüssig, von Aldi) und dann auf der Wäscheleine trocknen lassen. Danach riecht alles frisch und nichts ist verknittert. Nur nicht vergessen, die Protektoreinlagen aus den Protektoren zu nehmen, bevor das alles in die Waschmaschine geht. Die Bikehosen und Trikots für MTB unterscheiden sich vom Material nicht groß von den entsprechenden Rennrad-Klamotten.
Mache ich im Prinzip genauso.
Zur Sicherheit gebe ich immer noch ein paar Tropfen Teebaumöl ins Waschmittel.
 
Ich nehme meine Helme immer mit unter die Dusche
Wenn der sofortige Weg in die Waschmaschine nicht möglich ist, starte ich meine Dusche in Radklamotten und blättere mich während dieser aus. Am Ende nochmal klares Wasser und auswringen...

Habe ich mir irgendwann beim Wintertraining / Spinning angewöhnt, da schon die Zeit zwischen Training und Heimweg zu entsprechender Geruchsbildung führte und die Sporttasche und teilweise auch anderes im Spint in Mitleidenschaft zog.


Boot
 
Wenn der sofortige Weg in die Waschmaschine nicht möglich ist, starte ich meine Dusche in Radklamotten und blättere mich während dieser aus. Am Ende nochmal klares Wasser und auswringen...

Habe ich mir irgendwann beim Wintertraining / Spinning angewöhnt, da schon die Zeit zwischen Training und Heimweg zu entsprechender Geruchsbildung führte und die Sporttasche und teilweise auch anderes im Spint in Mitleidenschaft zog.


Boot
Beim HRM Run habe ich da immer Bauchschmerzen mit zuviel Wasser aber wenn man sieht wieviel man schwitzt eigentlich Wurscht 😅
 
Beim HRM Run habe ich da immer Bauchschmerzen mit zuviel Wasser aber wenn man sieht wieviel man schwitzt eigentlich Wurscht 😅
Ein Tropfen Schweiß , der durch die Dichtung durchgeht und das ganze ist wie Mentos in Cola.. da ist die Dusche harmlos.
Mein Polar war innerhalb eines Tages hinüber nach dem letzten Batteriewechsel. Blödes Konzept vom Batteriefach.. immer aufhebeln, irgendwann wars halt nicht mehr dicht. 🙈
 
Zurück