• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbekleidung richtig waschen - Geruch verhindern/beseitigen usw.

Ich kaper mal den Faden hier, um keinen neuen aufzumachen.

Es geht auch das Thema Waschen. Allerdings sind es bei mir die dämlichen Schlammspritzer, die ich einfach nicht aus weißen oder generell hellen Trikots bekomme. Ich hab auf fast allen Routen einen Tunnel, in dem es immer feucht ist (... während ich das getippt hab, kam die Erkenntnis selber...), sodass ich auch bei schönstem Wetter fast immer dämliche Spränkler auf dem Rücken hab.

Habt ihr einen Tipp, wie die rausgehen. Ich wasche mit Sportwaschmittel und auf 30°C. Die Funktion der Klamotten ist schon wichtiger als das Problemchen, aber vielleicht lässt sich ja beides kombinieren.
 

Anzeige

Re: Radbekleidung richtig waschen - Geruch verhindern/beseitigen usw.
Erst mal nichts, das ist ja genau meine Frage. Hab aus Versehen mal ein MTB-Trikot in der normalen 30°C Wäsche gehabt (normales Vollwaschmittel). Das sah danach schon mal nicht besser aus also mit dem Sportwaschmittel.
 
Ich würde versuchen...
  • Gut einweichen vor dem Waschen mit ein wenig Waschmittel
  • Gallseife, vorher an unauffälliger Stelle testen wie farbiger Stoff reagiert, sollte helfen, einwirken lassen, dann normal waschen
  • In Natron einweichen und danach normal waschen
  • Kombination aus verschiedenen Fleckenentfernern

Bei weiß kannst du auch verdünnt Chlorbleiche in Betracht ziehen, vorher testen an einem kleinen Stück des Stoffes.
 
einen Tunnel, in dem es immer feucht ist (... während ich das getippt hab, kam die Erkenntnis selber...), sodass ich auch bei schönstem Wetter fast immer dämliche Spränkler auf dem Rücken hab.
Im Tunnel ist eine Mischung aus Reifenabrieb, Öl und normalem Dreck auf der Straße, die niemals vom Regen beseitigt wird. Da hilft auf Dauer nur, dunkle Trikots zu tragen, Schutzbleche zu nutzen oder eine andere Route zu fahren.
 
Im Tunnel ist eine Mischung aus Reifenabrieb, Öl und normalem Dreck auf der Straße, die niemals vom Regen beseitigt wird. Da hilft auf Dauer nur, dunkle Trikots zu tragen, Schutzbleche zu nutzen oder eine andere Route zu fahren.
Ich präzisziere: Das ist ein Tunnel für Fußgänger und Radfahrer, kein Straßenverkehr.
 
Ich habe zwar auch keine Lösung, aber ich persönlich sehe es so, dass mich solche Flecken am Ende nicht wirklich stören. Denn ob die nun alt sind oder während der aktuellen Fahrt neu entstanden sind, weiß ja außer mir keiner ;)

Nein, im Ernst, ist schon klar, dass es irgendwann ja auch so viele Flecken würden, dass es keine Ausreden mehr gibt. Du KÖNNTEST mal so was wie Vanish probieren, oder als Hausmittel etwas Essig mit Backpulver, ggf. mit etwas Wasser verdünnt auch zum Einweichen. Evlt. mal zuerst an einer Stelle testen, wo es nicht schlimm wäre, wenn der Stoff danach anders aussieht als der Rest. zB unter den Ärmeln an der Seite.

Ansonsten ziehe ich sowieso nie helle Trikots bei Nässe an, und ich hab sowieso kaum helle Trikots oder Shirts (je nach Gelegenheit ziehe ich auch einfach nur Sportshirts an, die man auch zum Joggen, Tennis, Fußball usw. trägt) und habe auch bewusst weiße Trikots komplett vermieden. Aber wenn der Tunnel quasi immer feucht ist und Du ihn auch nicht vermeiden kannst, bringt das ja nichts...
 
Tja, nachdem ich lange kaum Probleme hatte, hat sich jetzt leider doch etwas getan.
Wasch- und Pflegemittel:
Im Grundsatz taugt jedes normale Sportwaschmittel für die meisten Textilien. Man sollte sich an die Dosieranleitungen halten.
Ich verwende meistens das Bionicdry-Zeugs aus dem dm:
https://www.dm.de/bionicdry-sportwaschmittel-p4001499959844.html
Da man ja oft hört, dass die günstigsten Varianten das gleiche leisten, habe ich stattdessen mal irgendein Aldiprodukt getestet. Ich habe den Eindruck, dass gewaschene Trikots jetzt eher mal riechen, wenn ich sie wieder anziehe und sie warm werden. Mit Bionicdry ist das nie passiert und ich habe die Sachen so lange gesammelt, bis genug zusammen war - mal 3 Tage, mal eine Woche oder drei, war nie ein Problem. Ich werde mal die Inhaltsstoffe vergleichen und sonst halt wieder mehr ausgeben 🤷🏻‍♂️
Das finde ich echt bitter. Mein bisheriger Helm, der nicht perfekt verarbeitet war und nicht gut saß (Lazer Genesis) ist jetzt einem noch teureren gewichen (Met Trenta 3K) und plötzlich stinkt das Polster. An dem vermeintlichen Marketinggewäsch von Lazer zur "X-Static-Polsterung, die das Wachstum von Bakterien auf Geweben hemmt" könnte doch mehr dran sein, als ich dachte. Vielleicht wäre so ein Polster etwas für dich. Ich teste jetzt erstmal Eisfach und waschen ...
 
Ich habe den Eindruck, dass gewaschene Trikots jetzt eher mal riechen, wenn ich sie wieder anziehe und sie warm werden. Mit Bionicdry ist das nie passiert
Meinst du den Hygienereiniger von Aldi ?
Gegenüber Bionicdry .. das ist definitiv was anderes. Wenn ich mich richtig erinnere enthält Bionicdry Enzyme und das ist auch ein Grund warum es so durchputzt.
Ich finde den Geruch danach allerdings unangenehm. Dieses zitronige am Pulsgurt passt irgendwie nicht so richtig für mein Gehirn😅😅.


Das mit dem Helm : bitter , ich habe sowohl MET als auch Lazer und dieses Thema bei beiden Helmen nicht , das hilft dir jetzt natürlich auch nicht. Es gibt manchmal Menschen und Materialien, die sich irgendwie nicht vertragen. Ich hatte da mal einen Polar Pulsgurt, der mit mir zusammen...irgendwann den Gurt gegen einen neuen ersetzt und wieder...🤮 .
Ein Dritthersteller Ersatz für den Gurt hatte dann überhaupt nix bei völlig identischer Reinigung.
Falls du deinen Helm wieder hinbekommst,vielleicht ist nach dem Fahren jedesmal einsprühen mit Desinfektionsmittel eine Lösung. Wenn das, was den Mief erzeugt, jedesmal eine Breitseite kriegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du den Hygienereiniger von Aldi ?
Gegenüber Bionicdry .. das ist definitiv was anderes.
Nee, Flüssigwaschmittel "Sport". Das entsprechende von dm könnte ich noch ausprobieren, sieht aber von der Aufmachung und von den beworbenen Eigenschaften sehr ähnlich aus.
https://www.aldi-nord.de/produkt/spezialwaschmittel-1021793-0-0.article.html
Das mit dem Helm : bitter , ich habe sowohl MET als auch Lazer und dieses Thema nicht. Aber: es gibt Menschen und Materialien, die sich irgendwie nicht vertragen. Ich hatte da mal einen Polar Pulsgurt, der mit mir zusammen...irgendwann gegen einen neuen ersetzt und wieder...🤮 .
Ein Dritthersteller Ersatz hatte dann überhaupt nix bei völlig identischer Reinigung.
Es ist halt dann besonders ärgerlich, wenn man seinen Helm noch nie extra gereinigt hat - ich habe höchstens mal unterwegs zur Abkühlung Wasser reingekippt, sonst hat da nichts gerochen! - und jetzt auf einmal nach 2 Ausfahrten eine wissenschtliche Abhandlung nötig ist, um das Ding geruchsfrei zu kriegen.
 
Nee, Flüssigwaschmittel "Sport". Das entsprechende von dm könnte ich noch ausprobieren, sieht aber von der Aufmachung und von den beworbenen Eigenschaften sehr ähnlich aus.
💡 Ach. Ich kauf immer den Hygienereiniger, dass es das auch extra in einer Sportversion gibt...vielleicht mal mit Brille einkaufen. Aber dann mache ich um dieses mal einen Bogen. Same same.. but different.
Die DM Produkte empfinde ich als sehr gut. Vielleicht ist das ja besser.🤔🤔


Daa mit dem Helm.. versteh ich. Wenn Desinfektionsmittel reinsprühen hilft, wäre der Aufwand in Grenzen. Pfft pfft , fertig. Fest neben die Helme gestellt?
Ich hatte mal eine Fleecejacke genäht, die in sich einen Mief trug... sobald die etwas warm wurde..bäh. Ich musste sie wegschmeißen. Dabei war die verdammt schön und hatte mich bestimmt 30h Arbeit gekostet... Ich weiß bis heute nicht was mit dem Stoff nicht in Ordnung war..
 
Nee, Flüssigwaschmittel "Sport". Das entsprechende von dm könnte ich noch ausprobieren, sieht aber von der Aufmachung und von den beworbenen Eigenschaften sehr ähnlich aus.
https://www.aldi-nord.de/produkt/spezialwaschmittel-1021793-0-0.article.html

Es ist halt dann besonders ärgerlich, wenn man seinen Helm noch nie extra gereinigt hat - ich habe höchstens mal unterwegs zur Abkühlung Wasser reingekippt, sonst hat da nichts gerochen! - und jetzt auf einmal nach 2 Ausfahrten eine wissenschtliche Abhandlung nötig ist, um das Ding geruchsfrei zu kriegen.
Ich mache auch seit vielen Jahren Sport und es gibt halt günstige Shirts, da stinkts nach paar Km schon.
Ich bilde mir auch ein das es eine Wechselwirkung mit Ernährung + dem Schweiß ist, z.B Knoblauch, Zwiebeln und k.a was noch so Geruchsproduzierend sein könnte.
Auf jeden Fall ist es in meinen Augen ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
 
Ich mache auch seit vielen Jahren Sport und es gibt halt günstige Shirts, da stinkts nach paar Km schon.
Ich bilde mir auch ein das es eine Wechselwirkung mit Ernährung + dem Schweiß ist, z.B Knoblauch, Zwiebeln und k.a was noch so Geruchsproduzierend sein könnte.
Auf jeden Fall ist es in meinen Augen ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
Bestimmt. Wenn man aber daran nichts ändert, einen neuen Helm kauft und plötzlich hat man ein Problem? Liegt es wohl nicht am Knoblauch...
 
Muss das nochmal aufgreifen:
Wenn die Helme ähnlich konstruiert sind, kann man es auch mal mit einem Polster mit Supersonderspezialbeschichtung von einem anderen Modell testen. Ich habe noch das von Lazer hier und schaue mal, ob ich es nachbestellt kriege. Wenn es nicht optimal in den MET passt, ist das bei teuren Helmen keine super Lösung, aber vielleicht besser als nichts.
Kostet ca. 6 € + Versand.
 
Ich nehme meine Helme immer mit unter die Dusche und reinige Polster und Gurte mit Shampoo.
Nicht weil da je etwas gerochen hätte, sondern eher aus hygienischen Gründen.
 
Meine Routine wenn ich von ner Runde heimkomme:

Fahrrad hinstellen, Trinkflasche u. Tacho (aka "Radcomputer") runter, Tuch nass machen und damit als erstes den Helm (Gurte u. Innenpolster) auswischen, Helm bei passendem Wetter draussen trocknen lassen, Schuhe bei passendem Wetter auch eine Zeitlang an die frische Luft rausstellen, dann Rad sauber machen. Anschliessend Klamotten in die Waschmaschine und selbst unter die Dusche.

Olfaktorisch bisher alles unauffällig.
 
Zurück