• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radaufbau, was brauche ich für Werkzeug?

enasnI

Aktives Mitglied
Registriert
4 Februar 2006
Beiträge
5.016
Reaktionspunkte
535
Ich werde mir im Juni ein Mountainbike zusammenschustern und habe so gut wie kein spezielles Werkzeug dafür. Ich wollte jetzt einfach mal sammeln, was ich an Werkzeug benötige und mir dann Gedanken darüber machen, was ich mir davon mal anschaffe. Weil den Kram immer nur irgendwie um 5 Ecken von 10 verschiedenen Leuten zu leihen ist auch scheiße. Ich trage mal zusammen, was ich denke, wat ich so an Wekzeug brauche. Ergänzt und korrigiert mich dann bitte einfach. Shops, wo man Wekzeug billig bekommt, wären auch sehr hilfreich in diesem Zusammenhang.

So da wären:

- Werkzeug für den Steuersatz, keine Ahnung, was man da braucht. (Mir wurde auch nahegelegt, den Steuersatz irgendwo montieren zu lassen, das sei unter Umständen kompliziert)

- Werkzeug für Kurbel und Innenlager (Innenlagerschlüssel und Kurbelabzieher [Drehmomentschlüssel?])

- Werkzeug für Kassette und Naben (Kettenpeitsche, so ein "Kassettenabschlussring-Teil" und Maulschlüssel verschiedener Größen)

- Irgendwas Spezielles für die Scheibenbremsen? Werde mir Avid Juicy 7 dranbauen.



Falls ich irgendwas vergessen habe, bitte ergänzen, falls ich irgendwas verpeilt habe, bitte korrigieren. Danke. :-)
 
AW: Radaufbau, was brauche ich für Werkzeug?

Kettenpeitsche brauchst Du nur für die DEmontage.

Wenn Du kein Patroneninnenlager nimmst, sondern eines mit außen liegenden Schalen, laß noch mal das Tretlagergehäuse prüfen und ggf. nachfräsen, damit die beiden Seiten wirklich parallel zueinander stehen.

Zur Steuersatzmontage gab es letztens erst einen Fred, such mal, da brauchst Du nicht zwingend in die Werkstatt zu gehen.

DMS ist nützlich bei 4kant Innenlager von Campa und bei der Montage des Abschlußrings der Kassette.
 
AW: Radaufbau, was brauche ich für Werkzeug?

hast dir ja schon ein paar gedanken gemacht.
diverse innensechskantschlüssel, kreuz- und schlitz-schraubendreher und maulschlüssel setze ich mal voraus. auf dauer wird sich auch ein kurbelabzieher lohnen, da man ja die kurbel doch hin und wieder zum lager einstellen oder reinigen abbaut. das gleiche gilt für den zahnkranz abzieher. die ritzel bleiben ja auch nicht ewig sauber.eine peitsche brauchst du frühestens beim demontieren. dann bräuchtest du noch ein innenlagerwerkzeug um das innenlager rein zu schrauben.
drehmoment-schlüssel hm nicht unbedingt, es sei denn du verbaust leichtbau-teile mit streng vorgegebenen drehmomenten. ich selbst habe keinen und habe auch noch nie einen benutzt und mir ist noch nie was abgefallen oder gebrochen (naja, dafür bekomm ich meine pedale nicht mehr ab).
nippelspanner zum laufradbauen und zentrieren, kettennieter, reifenheber, gummihammer:D .
rohrschneider zum gabelschaft kürzen (achtung: dranschneiden is nich).
extremisten würden dir noch schneidwerkzeuge für innenlager und steuerrohr empfehlen.
 
AW: Radaufbau, was brauche ich für Werkzeug?

Hallo,
Was für ein Rahmen wird es??

Wenn du einen mit Integrierten Steuersatz kaufst brauchst du kein spezielles Werkzeug. Sonst halt eine Aheadpresse. (geht auch mit einem Hammer und einem Stück Hartholz)

Für die Gabel brauchst du ein Konusaufschläger. (geht auch mit einem Hammer und einem Stück Hartholz)

Gabelschaftschneider.(geht auch mit einer Säge) Auch für die Sattelstütze.

Für die Aheadkralle eine Kralleneinschläger.

Einen Torxsschlüssel Torx25 für die Bremsscheiben dort dann den Drehmomentschlüssel.

Für das Innenlager den passenden Schlüssel(Nuss)

Kurbel je nachdem brauchst du auch noch passendes Werkzeug. Einige haben den Kurbelabzieher integriert.

Ansonsten Inbusschlüssel 2-10, Schraubendreher und viel Fett und je nachdem Montagepaste.

Je nach Schaltaußenhülle scharfen Seitenschneider oder Cable Cutter.

Kettennieter. Empfehle Sram Kette da brauchst du nicht zu nieten da benutzt du den Sram Powerlink(Kettenschloß)

HG Ritzelabnehmer oder Campy BB Socket

Falls die Bremsleitungen zu lang sind brauchst du das Entlüftungskit und vielleicht neue Fittings.

Ach und etliche Kabelbinder.

Hier Werkzeuge

Viel Erfolg:daumen:

Gruß
Klaus
 
Zurück