• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad mit Shimano 600, Laufräder mit Shimano Ultegra....Lösungen?

aryaneightyfive

Trittfrequenzmuffel
Registriert
9 Februar 2010
Beiträge
138
Reaktionspunkte
10
Ort
Mainz
Hallo Gemeinde,

mein Stahlrenner (Winter- und Stadtrad) wurde von einem Auto erfasst.....Beide Laufräder sind dadurch zerstört worden. Ich habe noch einen Laufradsatz mit einer Ultegra 6600er Kasette (10-fach) rumliegen. Diesen würde ich gerne verwenden, bevor ich neue LR kaufen muss. Meine Idee und Fragen bis jetzt:

Schalthebel: Indexierung des Rahmenschalthebels (6-fach) entfernen. Wie geht das? Nasen abschleifen? Dann hätte ich quasi einen Reibungsschalthebel....Würde dieser genug Spiel für ein 10-fach Schaltwerk haben? Dass diese Konstruktion extrem fickerig in der Bedienung wird, ist mir klar...bessere Vorschläge?

Kurbel: Gibt es die Möglichkeit, nur die Kurbelblätter zu tauschen und die Optik zu behalten? Wenn nicht, welches Gewinde ist bei den alten Bikes verbaut, BSA?

Schaltwerk: passt ein entsprechendes Schaltwerk an das alte Schaltauge?

Habe ich noch etwas vergessen?

Danke schonmal und viele Grüße
Aryan
 
1. Schalthebel: kann man die 6fach Hebel nicht sowieso auf Friktion (am rechten Hebel) umschalten?
2. Kurbelblätter kann man natürlich einzeln tauschen. Du hast wahrscheinlich Lochkreis (LK) 130. Innenlagerstandard meist BSA (68 mm Gehäusebreite) oder ITA (70 mm)
3. Schaltwerk: Ja, aber wozu? Ist das alte auch hin?

Und: Wenn die LR defekt sind nach dem Unfall, ist der Rahmen denn noch ok?

Ach so: der alte Rahmen wird hinten sicherlich ein geringeres Einbaumass haben als Deine 130 mm 10fach Nabe. Meist geht aber entsprechendes Aufweiten/Reinwürgen von Hand.
 
Vergisses!
6/7/8-fach ist nicht kompatibel zu 9-fach, ist nicht kompatibel zu 10-fach. Weder die Abstufungen, noch die Ritzelabstände und größtenteils auch nicht die Kettenbreiten (und damit die Ritzeldicken).
Außerdem sind Rahmen bis in die frühen 90'ern mit einer Einbaubreite von 126 mm gebaut worden. Da geht (mit "normalen" Mitteln) bis 7-fach rein. Ab 8-fach brauchst du 130 mm.
Aber:
- Die Indexierung kannst du bei SIS-Hebeln rausklicken. Einfach am D-Bügel drehen. Das steht da übrigens auch drauf. Ich hätte aber keinen Bock, diese engen Ritzel ohne Rasterung zu fahren.
- Kettenblätter für 130'er Lochkreis (Shimano) bekommst du für 6/7/8-fach und auch für 9/10-fach. TA, Stronglight,... etc.
- Schaltwerk bekommt man da ran. Da hat sich nix geändert.

Besorch dir lieber zeitgemäße Komponenten. Für 'ne Stadtmöhre reicht doch 105'er und sowas bekommt man doch immer und überall für'n Appel und 'n Ei.
 

Einspruch euer Ehren!

Sollte folgendermaßen Möglich sein:
1. Achtfach SIS Hebel besorgen Shimano 600 (SL 6401) oder 105-er (SL-1056)
Es gibt bei Paul Lange sogar noch aktuelle 8-fach Unterrohr Hebel im Shimano-Katalog. Da musst du nur jemanden finden, der dir die besorgt.
Die heissen:
I-SLR400FAL4524667013013

I-SLR400FAL.jpg

2. Achtfach Kassette (& Kette) besorgen. Die müsste auf eine 10-fach FH-6600 draufpassen (Distanzring wegnehmen)
 
moin!

super, vielen dank für die ganzen inputs! jetzt hab ich eine ungefähre ahnung, wie ich das machen werde:

- 8er Kassette kaufen und die 4mm zu breiten LR in den Stahlrahmen zwingen.
- 8er Kette hab ich noch rumfliegen.
- 2 Kettenblätter passend für 9-fach holen. 8-fach hab ich nicht gefunden....sollte aber passen
- Kann ich im Schaltwerk einfach Röllchen tauschen?
- Den Hebel (danke fürs raussuchen!) beim Händler bestellen lassen
 
moin!

super, vielen dank für die ganzen inputs! jetzt hab ich eine ungefähre ahnung, wie ich das machen werde:

- 8er Kassette kaufen und die 4mm zu breiten LR in den Stahlrahmen zwingen.
- 8er Kette hab ich noch rumfliegen.
- 2 Kettenblätter passend für 9-fach holen. 8-fach hab ich nicht gefunden....sollte aber passen
- Kann ich im Schaltwerk einfach Röllchen tauschen?
- Den Hebel (danke fürs raussuchen!) beim Händler bestellen lassen

4 mm breitere Nabe im Stahlrahmen mache ich auch.
Ich glaube nicht, dass du die Schaltröllchen tauschen musst.
Probier's erstmal aus.
Wenn nicht kannst du ja immer noch ein paar Tacx dranmachen...
Was brauchst du denn für Kettenräder (Lochkreis und Zahnzahl?)
Vielleicht hab' ich 'was...
 
ok danke dann versuch ichs mit den schaltröllchen!
bräuchte 2 blätter mit 130er Lochkreis und ungefähr einer compactkurbel entsprechend (34/52)
 
ok danke dann versuch ichs mit den schaltröllchen!
bräuchte 2 blätter mit 130er Lochkreis und ungefähr einer compactkurbel entsprechend (34/52)

130er Lochkreis ist Shimano Standard.
Die hatten als kleinstes ein 39-er.
38-er gab's von Fremdfabrikaten (z.B. TA; aber nicht gerade billig).
Kleiner als 38 passt mechanisch nicht auf ein 130-er Lochkreis, sondern man braucht einen 110-er Lochkreis (von Exoten 'mal abgesehen).
 
Also,
wenn du so machen willst...:
Einen 7-fach-Schalter kannst du auch für 8-fach nehmen. Einfach "überschalten". Bei den alten XT/DX-Daumenschaltern (7-fach) hat man das auch so auf 8-fach gemacht. Das funzt - die Abstände und Ritzeldicken sind identisch.

Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass du 9-fach machen willst!?
 
...die Abstände und Ritzeldicken sind identisch.

Fast.
Auch wenn's besserwisserisch 'rüberkommt:
7-fach Spacer haben 3,3 mm Dicke, 8-fach Spacer haben 3,0 mm Dicke.
Bei 7 Ritzeln (6 Zwischenräume) macht das 1,8 mm Abweichung.
Die Toleranzen der Shimano Schaltwerke (seitlich verschiebbares oberes Röllchen) geben das her, daher funktioniert es auch leidlich. - Vor allem, wenn man das mittlere Ritzel korrekt einstellt (dann ist die Abweichung aussen nur jeweils 0,9 mm)
In jedem Fall kann mann die selben Ketten verwenden.

9-fach wäre auch möglich, dann aber nur mit dem teueren Dura Ace Schalthebel SL 7700 (Restbestände im Handel für > 50 Euro)
 
Zurück