• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad im ICE/Bahn mitnehmen

so groß hab ich die Radkoffer gar nicht in Erinnerung.

Zur Not mußt du dir im Zug jemanden suchen der ein größeres Gepäckstück dabei hat. Soll der Schaffner den Besitzer dann als erstes an die frische Luft setzen :p...
 

Anzeige

Re: Rad im ICE/Bahn mitnehmen
über die max. Größe eines Koffers läßt sich die DB auch nicht aus. Nur, daß das Gepäckstück von einer Person getragen werden können muß.
(befoerderungsbedingungen S.15:
"
Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit sich führen. Traglasten sind Ge-
genstände, die – ohne Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden können. Ge-
genstände, die andere Reisende behindern, belästigen oder Schäden verursachen können,
dürfen nicht mitgenommen werden."
)

Wenn ich so seh, mit welchen Überseekoffer so manche unterwegs sind, sollte ein Radkoffer kein Problem sein. Nur weil ein Rad drin ist stellt der Koffer
ja - objektiv - keine Belästigung dar.


Jetzt hat er ein Problem, denn NUR das Rad will er nicht mitnehmen . . . . .
Damit ist der Willkür Tür und Tor geöffnet, denn einige haben zwei Koffer etc.

Grüße H20
 
ich hab schon öfters das Rennrad im ICE (ca 8000 ICE Kilometer plus andere Züge) in einer Radtasche mitgenommen, wenn man ein wenig das Gehirn einschaltet bei der Wahl des Abstellplatzes im Zug behindert man niemanden und hat seine Ruhe. Nicht einmal bin ich auch nur deswegen vom Zugpersonal angesprochen worden. Ein Radkoffer wäre mir zu umständlich, mit einer per Schultergurt getragenen Tasche in Verbindung mit einem Rucksack kann man beim Umsteigen erstaunlich gut rumlaufen
 
ich hab schon öfters das Rennrad im ICE (ca 8000 ICE Kilometer plus andere Züge) in einer Radtasche mitgenommen, wenn man ein wenig das Gehirn einschaltet bei der Wahl des Abstellplatzes im Zug behindert man niemanden und hat seine Ruhe. Nicht einmal bin ich auch nur deswegen vom Zugpersonal angesprochen worden. Ein Radkoffer wäre mir zu umständlich, mit einer per Schultergurt getragenen Tasche in Verbindung mit einem Rucksack kann man beim Umsteigen erstaunlich gut rumlaufen
Ich bisher nur einmal, aber das würde ja reichen, um sich den Tag so richtig zu versauen . . . .
Wenn es kein Recht auf die Mitnahme gibt, dann ist es Willkür und hängt von den eingangs erwähnten Faktoren ab.
 
ich hab schon öfters das Rennrad im ICE (ca 8000 ICE Kilometer plus andere Züge) in einer Radtasche mitgenommen, wenn man ein wenig das Gehirn einschaltet bei der Wahl des Abstellplatzes im Zug behindert man niemanden und hat seine Ruhe. Nicht einmal bin ich auch nur deswegen vom Zugpersonal angesprochen worden. Ein Radkoffer wäre mir zu umständlich, mit einer per Schultergurt getragenen Tasche in Verbindung mit einem Rucksack kann man beim Umsteigen erstaunlich gut rumlaufen

genau so hab ich mir das vorgestellt, Rad über die Schulter und den Rucksack hinten rüber ;)
da stört mich doch das 1x Umsteigen nicht!
 
Ich muß ehrlich sagen, hab ich mit der Bahn so meine Probleme. Wie kann ich dermaßen solch potentielle Kunden, wie Radfahrer (egal ob Renn-oder Reiseradler) derart verprellen, das am Ende viele sagen,,da fahre ich doch lieber mit dem Auto und schnalle das Rad oben drauf. Hat es dei Deutsche Bahn nicht mehr nötig, zumal ja die Preise jeseits von Gut und Böse sind. es sei denn man bucht seine Fahrt Wochen im Voraus.
 
also die Preise finde ich noch ganz moderat in meinem fall zb würde
Berlin-Manheim-Avignon 78.-€ und Avignon-Mannheim-Berlin 88.-€ kosten und das noch ohne BahnCard.

lg
 
na bis zu 3 Monate... und das ist das EUROPA-Spezial Ticket ! zb Paris ab 35.-€ wat willste mehr :)

ich bin ja auch eher sehr spontan, sowat muss aber schon wegen den unkosten rechtzeitig erledigt sein!

lg
 
Ich transportiere hin und wieder mal mein Rad in einer Kiste im ICE. Mein Tipp mach keine Reservierung und steig da ein wo normal die Rollstuhlfahrer ein steigen würden. Meistens kann man dort im Gang so abstellen das es keinem stört. Ich habe bei solchen Reisen immer eine einfaches Seilschloss und ein Packgurt dabei. Damit man die Kiste sichern kann.

Liebe Grüße
BochumBiker
 
Zurück