• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad bei Handgelenksarthrose

fibi2026

Neuer Benutzer
Registriert
8 Oktober 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Guten Tag
Als langjähriger Rennradler-und Radreisender bekam ich vorletzte Woche aus dem Nichts heraus die Diagnose einer bereits fortgeschrittenen Handgelenksarthrose an der Handwurzel. Seit Monaten hatte ich Schmerzen und konnte diese nicht zuordnen.
Da ich nun ein neues Rad brauche stellt sich nun die Frage, was zu kaufen ist. An erster Stelle wäre es für den Arbeitsweg - ob es dann als Rennradersatz fungiert, müsste sich zeigen. Nun ist die Entscheidung, ob ein Trekkingbike mit Federgabel oder ein Gravelbike mit breiten Reifen (45mm) hier die bessere Wahl ist oder was sonst Sinn macht. Konkret hätte ich die beiden von Rose in der engeren Auswahl, ich bin aber natürlich auch offen für eure Ideen/Vorschläge. Besten Dank für Eure Unterstützung!

https://www.rosebikes.de/p/rose-black-lava-tr-3-2723496?size=23"&color=Matt+Light+Blue

https://www.rosebikes.de/p/rose-backroad-al-grx-610-2725769

Gerade von der Sitzposition wirkt mir das Gravel sehr entspannt, was sich auch positiv auf das Handgelenk auswirken könnte. Kann jemand die Qualität der Federgabel des black lava einschätzen?
 

Anzeige

Re: Rad bei Handgelenksarthrose
Hy, bei fortgeschrittener Arthrose lass dich doch einmal von einem fähigen Handchirurgen beraten, was er so anbietet. Wahrscheinlich wird der Algorithmus 1. Denervation, 2. Teilversteifung und 3. Vollversteifung sein. Handgelenk schonendes Fahren bedeutet in der Tat Dämpfung oder Federung, ob nun ein breiterer Rahmen mit weniger Druck oder eine Federgabel besser wirkt müsstest du für dich austesten. Was auch geht ist eine Aeroschale, wird aber bei deinem Anwendungswunsch wahrscheinlich schwierig sein.
 
Vielleicht kannst du auch sowas mal probieren
Vorbau
Cane Creek eesilk
Redshift Shockstop

Oder mal Specialized Roubaix oder Diverge testen.

 
Ich habe an beiden Handgelenken eine SL-Ruptur (Bänderriss zwischen Kahnbein und Mondbein), die ich leider zu spät bemerkt habe, seit 2014 Schmerzen wegen Arthrose. OP ist schwierig, zur Zeit wird die Entfernung einer Handwurzelreihe favorisiert. 2023 warten die Schmerzen dann so stark, daß eine Denervation durchgeführt wurde, bis jetzt funktioniert das so einigermaßen. Irgendwann werde ich aber operieren lassen müssen, Teil-oder Vollversteifung sollten aber der letzte Schritt sein.
Ein anderers Rad hat bei mir nichts geändert, tat beim MTB und Stadtrad genauso weh.
Kann nur empfehlen, zu einem wirklich guten Handgelenksspezialisten zu gehen.
 
Genau, das ist aber für einen der nicht im Fachgebiet unterwegs ist schwer zu durchschauen, wer wirklich Ahnung hat und wer nur viel erzählt.

Zu deinem Fall: Denervierungen kann man wiederholen, meist bringt das wieder für einen gewissen Zeitraum eine Besserung. Ob dann eine proximal row carpectomie oder eine Teilarthrodese bessere Ergebnisse bringt wird immer wieder kritisch hin und her diskutiert, aus meiner Sicht hat das auch mit dem Operateur zu tun und muss vorher genau analysiert werden. Außerdem muss man vorher besprechen was du dir vorstellst. Wenn es soweit wäre kann ich gern was vermitteln oder kurz deine Befunde durchschauen.
 
wäre ein Lenkerauflieger eine Option . mit E Schaltung heute kein Problem von dort auch zu
schalten.
Dies zumindest ausserhalb der Ortschaften, in Stadtverkehr eher nicht so toll
 
Genau, das ist aber für einen der nicht im Fachgebiet unterwegs ist schwer zu durchschauen, wer wirklich Ahnung hat und wer nur viel erzählt.

Zu deinem Fall: Denervierungen kann man wiederholen, meist bringt das wieder für einen gewissen Zeitraum eine Besserung. Ob dann eine proximal row carpectomie oder eine Teilarthrodese bessere Ergebnisse bringt wird immer wieder kritisch hin und her diskutiert, aus meiner Sicht hat das auch mit dem Operateur zu tun und muss vorher genau analysiert werden. Außerdem muss man vorher besprechen was du dir vorstellst. Wenn es soweit wäre kann ich gern was vermitteln oder kurz deine Befunde durchschauen.
Wenn du damit jetzt mich gemeint hast, dann danke für das Angebot! :)
Ich bin ja in Wien zuhause, und bin u.a. beim Dr. Leixnering in Behandlung, falls die der Name was sagt. Hat zumindest einige europaweite Studien dazu veröffentlicht.
 
Zurück