• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückstellfeder Shimano ST-7801

NoLutscher

Found on roadside, dead.
Registriert
1 Mai 2011
Beiträge
371
Reaktionspunkte
221
Ort
Münsterland
Hallo,

an meinen ST-7801 sind beide Rückstellfedern gebrochen.
Ich habe mir Ersatz besorgt, laut Teilenummern wurden mir auch die richtigen Federn zugeschickt (Y-6K2 87000 und Y-6k2 87100).

Doch bei Einbau der Federn zeigte sich, dass diese zu kurz sind und somit den Griff nicht in die Ausgangsstellung zurück drehen.

Leute, wo holt Ihr Euch Rückstellfedern? Hat jemand von Euch ein Bild der für die 7801 richtigen Federn?

Gibt es Alternativen (105, Ultegra)?

Wickelt Ihr die Federn selbst?

Anbei ein Bild der zu kurzen Feder, die mit richtiger Teilenummer kam.
 

Anhänge

  • Feder.JPG
    Feder.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 63

Anzeige

Re: Rückstellfeder Shimano ST-7801
Dank für den Hinweis.
Da Du von unterschiedlich langen Schenkeln schriebst, schaute ich mir die PDF für 7800 und 7801 an und kam zum Schluß, dass mir der Händler fälschlicherweise die Federn für die 7800 als 7801er zugeschickt hat.
Auf meinem obigen Bild ist wohl eine 7800er Feder zu sehen.

Dass Shimano die Federn beim Upgrade der 7800 auch änderte, ist mir neu.

Werde den Händler mit meinem neuen Wissen nun konfrontieren können.
 

Anhänge

  • 7801.JPG
    7801.JPG
    241,2 KB · Aufrufe: 58
Tja, jetzt stehe ich da.

Der Händler schickte mir die falschen Federn. Und kann mir die 7801-Federn nicht mehr zuschicken, da diese nicht mehr vorhanden sind, bzw. hergestellt werden.

Was nun? Gibt es Alternativen?
 
Dass diese Federn brechen, halte ich alleine schon für sensationell, kaum vorstellbar. Aber seis drum.

Ich habe seeehr viel an diesen Dingern rumgebastelt & zwei 7801er in Reserve (mit sehr schlechten Aussichten, dass sie je benutzt werden, ihre Ultegra-Geschwister funzen problemlos) und den einen mal "geöffnet"
P1070550.JPG
Man sieht den kleinen Stummel der Feder gut, der soll verlängert worden sein bei der Modellpflege? Das ist schon allein deshalb extrem unwahrscheinlich, weil sich dieses Mechanikelement seit Anbeginn der STI! nicht geändert hatte, erst mit den "wäscheleinenlosen" der zweiten 10f Generation wurde die Hebelei völlig neu organisiert! Ich vermute, halten zu Gnaden, einen simplen Montagefehler.

Das heißt ügripenz im Umkehrschluss, dass Du alle Federn eines rechten STI bis runter zu RSX verwenden könntest!
 
Zurück