AW: Rückruf Mavic R-Sys Laufrad (Vorderrad)
also ich werde natürlich meine fahrt auf den aksium bis märz fortsetzen.
natürlich ist es keine angenehme angelegenheit für einen r-sys besitzer,
aber für
mavic selbst ist das sicherlich noch viel unangenehmer.
die rückrufaktion entstand wohl aus ergebnissen eigener materialüberprüfung
und nicht durch dutzende stürze die durch speichenbruch hervorgerufen wurden.
gerade deswegen finde ich es sehr positiv, dass
mavic eben nicht auf
einen reellen unfall wartet, sondern präventiv handelt und die notbremse zieht.
vielleicht lässt sich der extreme laborzustand, dem die
felgen ausgesetzt waren
in der praxis auch kaum wiederholen und es kam deshalb noch nicht zu stürzen.
das ist alles auf jeden fall eine kostspielige sache für
mavic,
wobei ein nachgewiesener materialfehler nach einem schwerwiegendem
sturz noch sehr viel teuerer werden kann. vom imageschaden her mal abgesehen.
übrigens hat
mavic durch die art und weise, wie sie den rückruf bewerkstelligen,
an image bei mir gewonnen. da sind in anderen bereichen
(zb. automobilbranche) von renommierten herstellern schon ganz andere
klopper gebracht worden.
ich kann nur sagen, dass der lrs unter meinem hintern schon einiges hat ertragen müssen
und bis heute anstandslos funktioniert.
auch auf transporten tauchten keine besonderheiten auf.
man sollte halt keine schweren gegenstände auf sie legen. ganz einfach.
jetzt gibt es einen aksium trainings lrs für die übergangsphase und dann wird wieder
auf den bocksteifen dingern der asphalt seziert. ich will auf den verzugslosen antritt
und die präzision dieses aussergewöhnlichen lrs nicht mehr verzichten.
wenn einer ständig im 40km/h bereich unterwegs ist, dann sollte er über die
schlechte aerodynamik der laufrader nachdenken oder wenn er beim transport
seine rennräder seitlich stapelt sollte er über die carbonspeichen nachdenken.
.. ich brauche das nicht...
grüße