• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quantec vs. Droessiger

Masan

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo,

mein Freund und ich wollen uns beide demnächst ein Speedbike zulegen. Wir wollen damit zur Arbeit, aber sowohl auch Touren gemeinsam fahren. Nun haben wir uns heute mehrere Fahrräder angeschaut und uns gründlich beraten lassen. Dabei haben wir 2 Speedbikes in die engere Auswahl genommen. Hierbei handelt es sich einmal um das Quantec Race Basic und das Droessiger 8SB01, beide mit Tiagra Ausstattung und um die ca. 800 Euro.

Welches der beiden Räder ist für uns Einsteiger die bessere Wahl?

Mit vielen Grüßen,
Sandra
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Hi,
mein Tipp ist ganz klar: lasst es sein mit diesen Fitnessbikes.
Gleich ein Rennrad oder etwas anderes. Ich hatte selber ein Bergamont.
Gib doch mal in der Suchfunktion Fitnessbike ein. Da gibt es jede menge
Kommentare dazu, die alle in die selbe Richtung gehen.
Ich kann es Dir halt aus eigener Erfahrung sagen, daß man auf einem Rennrad einfach wesentlich besser fahren kann und vor allem schneller.
Trotzdem noch ein Tip: nimm dir lieber das Stevens Strada 800.
Brainstorm
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Hallo,

mein Freund und ich wollen uns beide demnächst ein Speedbike zulegen. Wir wollen damit zur Arbeit, aber sowohl auch Touren gemeinsam fahren. Nun haben wir uns heute mehrere Fahrräder angeschaut und uns gründlich beraten lassen. Dabei haben wir 2 Speedbikes in die engere Auswahl genommen. Hierbei handelt es sich einmal um das Quantec Race Basic und das Droessiger 8SB01, beide mit Tiagra Ausstattung und um die ca. 800 Euro.

Welches der beiden Räder ist für uns Einsteiger die bessere Wahl?

Mit vielen Grüßen,
Sandra

Hallo Sandra und Herzlich Willkommen hier im Forum,

so wie ich das sehe, wollt Ihr nicht hören: Speedbike´s sind verkappte Rennräder oder aufgetunte Tourer!!! Ihr habt euch anscheinend schon live und in Farbe solche Räder angeschaut und wißt genau, dass es solche sein sollen.
Ich kann Dir nun nur zum Quantec raten! Quantec Rahmen sind super leicht aber auch steif wie die Sau! Desweiteren sind die Rahmen noch recht günstig da sich die Marke erst noch richtig auf dem Markt etablieren muss (was auch geschehen wird). Quantec ist auch sehr im Triathlon (meine Zeitfahrmaschine:cool: ) vertreten und ist dort sehr beliebt wegen den zuvor genannten Eigenschaften.

Ich würde jedenfalls das Quantec nehmen,...da haste eine sehr gute Grundlage falls Du später doch was aufrüsten oder ändern möchtest!

Grüzzi und viel Erfolg
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Hmm... was ist denn so schlimm an diesen Fitnessrädern.
Also zuerst wollten wir auch Rennräder holen, aber ich finde (so wurde es uns dann halt auch gesagt) wären Fitnessbikes besser, weil man mit diesen auf mehreren Bodenbelegen fahren könnte. Mit Rennräder könnte man wohl nur auf glatten Straßen fahren, und da mein Freund und ich auf dem Weg zur Arbeit nunmal auch unebene Straßen haben, wäre ein Fitnessbike besser.
Es wurde uns auch gesagt, dass Fitnessbikes grundsätzlich eigentlich genauso wären, nur dass da halt gerinfügige Unterschiede zum Rennrad vorliegen wie andere Lenker und andere Schaltungen...

Vielleicht sollten wir uns da nochmals informieren..
Aber ja, hatten uns auch schon überlegt, wenn es jetzt wirklich Speedbikes werden sollen, es dann das von Quantex wird

LG Sandra
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Hmm... was ist denn so schlimm an diesen Fitnessrädern.
Also zuerst wollten wir auch Rennräder holen, aber ich finde (so wurde es uns dann halt auch gesagt) wären Fitnessbikes besser, weil man mit diesen auf mehreren Bodenbelegen fahren könnte. Mit Rennräder könnte man wohl nur auf glatten Straßen fahren, und da mein Freund und ich auf dem Weg zur Arbeit nunmal auch unebene Straßen haben, wäre ein Fitnessbike besser.
Es wurde uns auch gesagt, dass Fitnessbikes grundsätzlich eigentlich genauso wären, nur dass da halt gerinfügige Unterschiede zum Rennrad vorliegen wie andere Lenker und andere Schaltungen...

Vielleicht sollten wir uns da nochmals informieren..
Aber ja, hatten uns auch schon überlegt, wenn es jetzt wirklich Speedbikes werden sollen, es dann das von Quantex wird

LG Sandra

auf welchen bodenbelägen man fährt hängt nicht davon ab, ob fitnessbike oder rennrad, sondern einzig und allein vom reifen (bzw. eventuell noch den laufrädern).

bin mit meinem renner mit 23er slickbereifung auch schon des öfteren auf wald- und schotterwegen (sowohl nass als auch trocken) gefahren, abgesenkte bordsteine und kopfsteinpflaster gehören ebenfalls zu meinen regelmässigen fahrstrecken bis ich aus der stadt raus.

mein SCOTT hatte anfänglich auch einen geraden lenker drauf, hab aber schnell bemerkt, dass ich eigentlich nur an den barends gegriffen hatte und somit letztendlich doch nen rennlenker montiert habe. nach einer kurzen umgewöhnungszeit mache es dann mit krummen lenker doch um einiges mehr spaß zu fahren, obwohl mir vor dem radkauf der gerade lenker mehr zugesagt hatte.

lange rede, kurzer sinn:
man sollte auf jedenfall vor dem kauf einfach mal beide gattungen auf eine längere probefahrt mitnehmen.
 
AW: Quantec vs. Droessiger

also ich muss jetzt auch mal mein senf dazu geben. bin eigentlich mtb fahrer aber fahre dann doch auch mal zur arbeit und zwar ca. 80km ... die bin ich eine zeitlang mit einem rr gefahren sinnlos für mich weil immer straßengebunden und unbequem. mittlerweile fahre ich ein cube road race und find es einfach spannend mit dem teil die ach so sportlichen rr fahrer zu verblasen oder aber einfach von der strasse abzubiegen und eine experimentaltour querfeldein zu fahren.,
also fb oder rr jeder so wie er will ich kann nur sagen FB is cool und mindestens genauso schnell wie ein rr
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Hmm... was ist denn so schlimm an diesen Fitnessrädern.
Also zuerst wollten wir auch Rennräder holen, aber ich finde (so wurde es uns dann halt auch gesagt) wären Fitnessbikes besser, weil man mit diesen auf mehreren Bodenbelegen fahren könnte. Mit Rennräder könnte man wohl nur auf glatten Straßen fahren, und da mein Freund und ich auf dem Weg zur Arbeit nunmal auch unebene Straßen haben, wäre ein Fitnessbike besser.
Es wurde uns auch gesagt, dass Fitnessbikes grundsätzlich eigentlich genauso wären, nur dass da halt gerinfügige Unterschiede zum Rennrad vorliegen wie andere Lenker und andere Schaltungen...

Vielleicht sollten wir uns da nochmals informieren..
Aber ja, hatten uns auch schon überlegt, wenn es jetzt wirklich Speedbikes werden sollen, es dann das von Quantex wird

LG Sandra

Dann würde ich klar zu einem Cyclocrosser raten.

Das ist ein Rennrad was auch breite Reifen aufnehmen kann und durch Zusatzbremshebel am Oberlenker gerade für Anfänger mit Rennlenkern ein Plus an Sicherheit bietet.

Der Cyclocrosser ist quasi der Hybrid aus Rennrad und Trekkingrad.

In vielen Fällen kann so ein Rad es sogar mit MTBs aufnehmen.
Du hast somit also mehrere Räder in einem Rad (brauchst nur je andere Reifen montieren, von dünnen 20 mm Rennreifen bis 37 mm Trekkingreifen ist alles drin ).

Hier ein Beispiel:

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=325&lang=de_DE

Hier z.B. mein Radel (Surly Crosscheck), dass zudem sogar Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche hat (was sonst nicht üblich bei Cyclocrossern und Rennrädern) und so eben mal schnell zum Reiserad umfunktioniert werden könnte.

 
AW: Quantec vs. Droessiger

Crosser sind auf jeden Fall "eierlegende Wollmilchsäue" !!!:D Geht mit Rennreifen oder Stollen, durch jeden Wald....
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Fitnessbike ist nicht gleich Fitnessbike.

Es gibt welche, wie das von pecht beschriebene Cube, die basieren
auf einem Cross-Rahmen, d.h so wie das von Nordisch abgebildete
Rad mit Canti-Sockeln für die Bremsen und breitem Rahmen, so das auch
richtig breite Reifen mit bis zu 37 oder gar 40 mm Breite reinpassen.

Für diese Räder würde dann die Aussage vom Händler man könnte
holprigere Wege als mit dem Rennrad fahren stimmen.

Die von euch ins Auge gefassten Speedbikes von Quantec und Drössiger
basieren aber auf Rennrad-Rahmen und haben auch bis auf den geraden
Lenker und die entsprechenden Brems und Schaltgriffe nur Rennradkomponenten verbaut. Für diese stimmt die Aussage mit den
holprigen Wegen nicht.

Auch ich würde zu einem Modell mit einem Rennlenker greifen, da er einfach mehr Griffmöglichkeiten zuläßt. Und auch in Rennräder bekommt man je nachdem wie der Rahmen ausfällt Reifen mit 25 oder gar 28 mm breite rein.
Da sind normale Feld- und Waldwege gut mit fahrbar.
Erst bei schlamm, sehr felsige Waldwege, grober Schotter, wo sehr breite Reifen oder Stollenreifen notwendig sind, ist dann die Grenze vom Rennradrahmen erreicht.
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Fitnessbike ist nicht gleich Fitnessbike.

1.

Es gibt welche, wie das von pecht beschriebene Cube, die basieren
auf einem Cross-Rahmen, d.h so wie das von Nordisch abgebildete
Rad mit Canti-Sockeln für die Bremsen und breitem Rahmen, so das auch
richtig breite Reifen mit bis zu 37 oder gar 40 mm Breite reinpassen.

2.

Die von euch ins Auge gefassten Speedbikes von Quantec und Drössiger
basieren aber auf Rennrad-Rahmen und haben auch bis auf den geraden
Lenker und die entsprechenden Brems und Schaltgriffe nur Rennradkomponenten verbaut. Für diese stimmt die Aussage mit den
holprigen Wegen nicht.

Die Erklärungen hauen so nicht ganz hin, wenn man auf das Herzstück der Räder schaut - den Rahmen.

1.

Viele Cyclocrossrahmen (CC) basieren zu allererst auf Rennrahmen (und das ist auch ihr Ursprung - früher als es Rennrahmen für Rennbremsen mit lange Schenkeln gab, konnte man diese einfach auch mit schmalen Crossreifen ausstatten (da mehr Reifenfreiheit als heutzutage mit den kurzen Schenkeln) ).

1.1.

Das erkennt man daran, dass sie eine dem Rennrad ähnliche Geometrie (Verhältnis Länge Oberrohr/Steuerohr) haben. Sie tendieren sogar zu noch kürzeren Oberrohren als Renner.




1.2.
Hinzu kommt, dass die meisten eine Einbaubreite von 130 mm für Rennnaben haben.


2.


Diese Räder haben in erster Linie eine Trekkingradgometrie.


2.1

Und zwar ist das Oberrohr viel länger als bei Rennrahmen bei gleicher Steuerrohrlänge.

2.2

Man hat lediglich den Hinterbau von 135 auf 130 mm verringert, damit so ein Rahmen Rennnaben aufnehmen kann. Und das ist auch das einzige was ihn in Richtung Rennrahmen gehen läßt.

EDIT

Natürlich haben diese Fitnessräder auch die Rennbremsen übernommen.


______________________________________

Ergänzungen zu 2.2.

Es gibt seit einer Weile Neuerungen bei CC Rahmen.

Und zwar sind einige CC Rahmen nun mit veränderter Hinterbaubreite ausgestattet um z.B. neuere Scheibenbremssysteme aufzunehmen.


Mein Surly ist auch ein Sonderfall. Hier wurde ein 132,5 mm breiter Hinterbau verbaut. So kann man Laufräder sowohl mit MTB/ATB Naben als auch mit Rennnaben verbauen. Dazu wird der Hinterbau halt je um 2,5 mm minimal auseinandegebogen oder halt zusammengepresst. Da das ein Stahlrahmen ist, ist das völlig unproblematisch.


____________________________

Zusatz,

130 mm Einbaubreite ist heute Standard für Rennnaben

135 mm Einbaubreite ist Standard für MTB/ATB Naben

(Ausnahmen gibt es natürlich)
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Ich hatte ein Fitnessbike der "bulligen" Art, also mit V-Brakes. Fuhr sich gut. Aber ein Rennrad fährt sich noch viel besser. :D Allein schon der Rennlenker ist deutlich angenehmer als der bei Fitnessbikes üblich gerade Lenker.

Fazit: Wenn es nur Straße sein soll, dann also lieber ein richtiges Rennrad. Wenn auch schlechtere Wege möglich sein sollen, dann ein Crossrad.
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Ich habe auch so ein Speedbike und inzwischen fristet es sein Dasein als Stadtschlampe. Für längere Touren sind die Griffmöglichkeiten am Lenker ungenügend. In der Stadt mag das noch gut sein, aber dort ist ein 0815 Trekking oder MTB noch besser.

Meine Meinung -> Fitnessbikes sind überflüssig, weder Fisch noch Fleisch.
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Fitnessbike ist nicht gleich Fitnessbike.

Die Erklärungen hauen so nicht ganz hin, wenn man auf das Herzstück der Räder schaut - den Rahmen.

1. .....

2. ....

Ohne jetzt auf sämtliche Besonderheiten in der Geometrie einzugehen,
ging es mir darum aufzuzeigen, welche unterschiede es bei Fitness- oder
Speedbikes gibt und warum z.B. das Rad von pecht tatsächlich für
schlechtere Wege geeignet ist als ein Rennrad, dies aber nicht bei jedem Speedbike so sein muss.

Dies ist für einen Anfänger, wie es der Threadersteller wohl ist, am leichtesten
über die unterschiedlichen Bremsen zu erkennen, also Rennradbremse oder Cantiliver-/V-Brakes.

Und gerade die angesprochenen Bikes von Quantec und Drössiger
sind Rennräder mit geradem Lenker.
Das Drössiger basiert auf dem Rahmen SL8.0 auf welchem auch die
Rennräder Alu.Lite 8RR01, 8RR02 etc. aufgebaut sind.
Das Quantec ist das Rennrad Race Basic mit geradem Lenker.
 
AW: Quantec vs. Droessiger

Ohne jetzt auf sämtliche Besonderheiten in der Geometrie einzugehen,
ging es mir darum aufzuzeigen, welche unterschiede es bei Fitness- oder
Speedbikes gibt und warum z.B. das Rad von pecht tatsächlich für
schlechtere Wege geeignet ist als ein Rennrad, dies aber nicht bei jedem Speedbike so sein muss.

Dies ist für einen Anfänger, wie es der Threadersteller wohl ist, am leichtesten
über die unterschiedlichen Bremsen zu erkennen, also Rennradbremse oder Cantiliver-/V-Brakes.

Und gerade die angesprochenen Bikes von Quantec und Drössiger
sind Rennräder mit geradem Lenker.
Das Drössiger basiert auf dem Rahmen SL8.0 auf welchem auch die
Rennräder Alu.Lite 8RR01, 8RR02 etc. aufgebaut sind.
Das Quantec ist das Rennrad Race Basic mit geradem Lenker.

Sie sollen sich lieber ein Rennrad mit Rennlenker holen, was Cantilever bzw. V-Brakes hat, anstatt ein Rennrad was Rennbremsen und einen geraden Lenker hat, wolltest du damit sagen. :D
 
Zurück