• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Qualität Scorpo-Anbauteile

jengo78

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juli 2007
Beiträge
354
Reaktionspunkte
1.325
Ort
Rauenberg
Servus Radfreunde,

Wollte mal wissen wer von Euch Scorpo Anbauteile am Rad verbaut hat!!!Wie sieht es mit der Verwindungssteiffigkeit der Teile aus und der Anmutung ??
Habe selbst Welche an mein zukünftiges Stevens geordert!!!Scorpo in Silber-grau(Sattelstütze/Vorbau/Lenker)!!Auf Bildern sehen Sie ja nicht übel aus:rolleyes:

Gruß Jengo78
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Hi Jengo,
also ich habe vor 2 Wochen mein Stevens mit Ritchey-Teilen bestellt.
...da weiß man was man hat ;-)
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Hallo Kawalier,

danke für Deine Antwort aber erstens Ritchey hat jedes 2. Rad und zweitens
gefallen mir die Teile mal überhaupt nicht :rolleyes:auch wenn Sie was taugen!!!.
Naja,hatte erst überlegt die Deda-Teile zu verbauen aber ich denke 70eur aufpreis für einen Vorbau sind schon heftig!!

Aber trotzdem Glückwunsch zu Deinem Stevens :-) Welches ist es dennn???Unbedingt Bilder rein setzen!!!


Grüße
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Fahre Scorpo am Cyclocross und die Sattelstütze am MBK.
Die Teile sind leicht und langlebig. Hatte noch keinerlei Probleme trotz manchmal härtester Beanspruchung. Was willst Du mehr ??
Kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass die Ritchey-Teile viel leichter wären.
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Aus vertrauter Quelle eines renomierten Frankfurter Händlers weiß ich, dass die Teile Driver und Scorpo für Stevens hergestellt werden von einem sehr bekannten Hersteller, der mit R anfängt und mit y aufhört - hatte mich auch erstaunt.
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Hey Leute ,

da ich mein Rädelchen jetzt habe frage ich mich echt warum die Firma,welche mit R anfängt und mit y aufhört,mehr Aufpreis bei Stevens kostet als die Scorpo-Teile????Die finde ich meiner Meinung nach 1000mal cooler vom Aussehen und die Verarbeitung ist edel!!!
Ich kann Sie nur weiter empfehlen.

http://www.rennrad-news.de/fotos/showgallery.php/cat/500/ppuser/15221

Danke für die Antworten

Gruß jengo78
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

hi,
hab an meinem vuelta die scorpo-sattelstütze von 2006, bin damit auch eigentlich zufrieden. das einzige problem das ich habe/hatte das sich der satel losüttelt, egal welche anzugwerte. ok, ich hab das nicht mit dem drehmomentschlüssel nachgezogen. aber es war jedenfalls erheblich fester als ich den sattel am mtb angezogen hab- und der hält so seit einigen jahren! hab jetzt schraubensicherung verwendet und bis jetzt ist alles fest.
ansonsten ist die oberfläche schön und auch sonst sieht die stütze gut aus.
mfg
Björn
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Aus vertrauter Quelle eines renomierten Frankfurter Händlers weiß ich, dass die Teile Driver und Scorpo für Stevens hergestellt werden von einem sehr bekannten Hersteller, der mit R anfängt und mit y aufhört - hatte mich auch erstaunt.

Romy? Das sind doch die Bountys von Aldi?:confused: :D
 
AW: Qualität Scorpo-Anbauteile

Tach zusammen,

roll das Thema auf andere Art noch einmal auf ... weiß jmd ob man die Scorpo Laufräder von Stevens auch irgendwo einzeln kaufen kann?

Gruß
 
Zurück