Zu dem Plopp… höre ich an allen neuen
Reifen beim Aufpumpen (erst) bei rel. hohen Drucken. Bei 28 mm RR-
Reifen eher >5–6 bar. Da ich alle LRS tubeless (noch) immer mit Hakenfelgen fahre, gehe ich davon aus, dass es beim Reinrutschen in die Haken passiert. Manchmal auch mehr als ein Plopp je Seite.
Genau genommen sieht man es ziemlich gut wenn man sich den
Reifen vorher und nachher von der Seite anschaut … manchmal ist es sogar nach einem Plopp noch so, dass der
Reifen nicht rund rum in den Haken gerutscht ist sondern abschnittsweise noch zu weit innen auf dem LR sitzt.
Beim erneuten Aufziehen wird das akustische Signal leiser oder bleibt ganz weg, auf den Effekt sollte man/frau trotzdem (visuell nachprüfen;-) achten damit der
Reifen richtig sitzt.
Jedenfalls käme man ohne
Schlauch ja gar nicht zu solchen Drucken wenn der
Reifen noch über den hump müsste…
Zum Seitenschlag: Ich sehe bei jedem HR-
Reifen hinter dem ich fahre (Gruppe, Rennen, …) einen Seitenschlag. Meistens sehr wenig, manchmal „aufregend viel“. So lange die
Reifen richtig auf der Felge sitzen ist das für die Fahrer kein Problem.
Hatte letztes Jahr nach einem Platten (noch mit
Schlauch) den
Reifen unterwegs mit der mini-
Pumpe nicht richtig auf die Felge bekommen, dann hatte der vor allem auch einen bösen Höhenschlag. Hatte dann 15 min später jemanden gefunden der eine CO2 Kartusche dabei hatte und mit ausreichend „Über“Druck hat es Plopp gemacht … ;-)