Hallo,
ich hab mir die Q-Rings von Rotor gegönnt. Wollte man ausprobieren wie sich das fährt und ob es was bringt.
So weit kam ich leider gar nicht. Egal wie ich den Umwerfer einstelle, er schleift am großen Kettenblatt.
Ich kann den Umwerfer nicht höher stellen, weil die Halterung des Umwerfers am Rahmen angelötet ist und die Stellschraube im Langloch auch schon ganz oben ist. Es fehlen ca. 2mm. Wenn ich den Umwerfer so weit nach innen oder außen stelle, dass es nicht mehr schleift kann ich hinten den kleinsten oder größten Gang nicht mehr schalten. Ich muss es also über die Höhe richten. Ich weiß nur nicht wie. Einzige Möglichkeit die mir einfallen würde wäre das Carbonteil des Umwerfers um die 2mm abzufeilen. Aber eigentlich würde ich das nur ungern, zumal ich noch gar nicht weiß wie sich die Q-Rings fahren und ob ich sie behalte.
Irgendwelche Ideen? Hat jemand das vielleicht schonmal probiert mit Canyon und Campa?
Hier ein paar Fotos: (bitte anklicken für größere Version)



Viele Grüße,
Bruce
ich hab mir die Q-Rings von Rotor gegönnt. Wollte man ausprobieren wie sich das fährt und ob es was bringt.
So weit kam ich leider gar nicht. Egal wie ich den Umwerfer einstelle, er schleift am großen Kettenblatt.
Ich kann den Umwerfer nicht höher stellen, weil die Halterung des Umwerfers am Rahmen angelötet ist und die Stellschraube im Langloch auch schon ganz oben ist. Es fehlen ca. 2mm. Wenn ich den Umwerfer so weit nach innen oder außen stelle, dass es nicht mehr schleift kann ich hinten den kleinsten oder größten Gang nicht mehr schalten. Ich muss es also über die Höhe richten. Ich weiß nur nicht wie. Einzige Möglichkeit die mir einfallen würde wäre das Carbonteil des Umwerfers um die 2mm abzufeilen. Aber eigentlich würde ich das nur ungern, zumal ich noch gar nicht weiß wie sich die Q-Rings fahren und ob ich sie behalte.
Irgendwelche Ideen? Hat jemand das vielleicht schonmal probiert mit Canyon und Campa?
Hier ein paar Fotos: (bitte anklicken für größere Version)



Viele Grüße,
Bruce