• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Bruce83

Spiderschwein
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich hab mir die Q-Rings von Rotor gegönnt. Wollte man ausprobieren wie sich das fährt und ob es was bringt.
So weit kam ich leider gar nicht. Egal wie ich den Umwerfer einstelle, er schleift am großen Kettenblatt.

Ich kann den Umwerfer nicht höher stellen, weil die Halterung des Umwerfers am Rahmen angelötet ist und die Stellschraube im Langloch auch schon ganz oben ist. Es fehlen ca. 2mm. Wenn ich den Umwerfer so weit nach innen oder außen stelle, dass es nicht mehr schleift kann ich hinten den kleinsten oder größten Gang nicht mehr schalten. Ich muss es also über die Höhe richten. Ich weiß nur nicht wie. Einzige Möglichkeit die mir einfallen würde wäre das Carbonteil des Umwerfers um die 2mm abzufeilen. Aber eigentlich würde ich das nur ungern, zumal ich noch gar nicht weiß wie sich die Q-Rings fahren und ob ich sie behalte.

Irgendwelche Ideen? Hat jemand das vielleicht schonmal probiert mit Canyon und Campa?

Hier ein paar Fotos: (bitte anklicken für größere Version)






Viele Grüße,
Bruce
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Ist am Anlötsockel noch genug Material, bissl was abzutragen?
Wie viel Zähne haben die KB?
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Am Anlötsockel abtragen? das würd ich noch ungerner (das Wort gibt's nicht :p). Wenn da was schiefgeht muss ich ja gleich nen neuen Rahmen kaufen. Wenn der Umwerfer futsch wäre wäre es zwar auch blöd, aber noch verschmerzbar.
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Am Anlötsockel abtragen? das würd ich noch ungerner (das Wort gibt's nicht :p).


Canyon hätte daran sicher auch keine Freude. Könnte bei einem allfälligen Garantiefall zum Problem werden!

Aber ich habs an meinem auch getun (dieses Wort gib`s glaube auch nicht)
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Der Anlötsockel ist ja nur angenietet, den könnte man zur Not bestimmt irgendwie tauschen, ich würds aber auch nicht machen. Und am Recordumwerfer würd ich auch nicht rumfeilen, wär echt schade drum. Besorg dir einen günstigen Gebrauchtumwerfer und feil an dem rum.

BTW, das mit den ovalen Kettenblätter war vor ca. 20 Jahren schonmal ein Flop. ;)


mc
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

@Bruce83 Hast Du hinten ein 11er montiert?
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

@Bikeracer46: Nein, hintern ist eine 13-29 Kassette montiert. Damit ich gut die Berge hochkomm :)
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

mich wundert es grade, warum rotor die blätter in dieser größe verkauft.
wenn man einen kreis nimmt und zu einem oval zusammendrückt bleibt ja der umfang gleich (53 zähne). aber die eine diagonale wird länger, die andere kürzer.
man hat also in 3-uhr-stellung jetzt eine größere übersetzung als als mit kreisrundem KB, obwohl es auch 53 zähne hat.

dann ist es ja klar, dass anlöt-umwerfer probleme machen können, und zudem ändert sich die übersetzung, wodurch der vergleich zu vorher nicht gut geht.

du könntest jetzt noch ein 52er versuchen, aber allgemein sollte rotor bei allen blättern 1-2 zähne weniger machen.
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

mich wundert es grade, warum rotor die blätter in dieser größe verkauft.
wenn man einen kreis nimmt und zu einem oval zusammendrückt bleibt ja der umfang gleich (53 zähne). aber die eine diagonale wird länger, die andere kürzer.
man hat also in 3-uhr-stellung jetzt eine größere übersetzung als als mit kreisrundem KB, obwohl es auch 53 zähne hat.

dann ist es ja klar, dass anlöt-umwerfer probleme machen können, und zudem ändert sich die übersetzung, wodurch der vergleich zu vorher nicht gut geht.

du könntest jetzt noch ein 52er versuchen, aber allgemein sollte rotor bei allen blättern 1-2 zähne weniger machen.

Sowas ähnliches ist mir auch durch den Kopf geschossen! Den Tausch mit nem 52er Blatt währe sicher sinnvoll. Ev. hinten dafür nen 11er mont...
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

DBTW, das mit den ovalen Kettenblätter war vor ca. 20 Jahren schonmal ein Flop. ;)

Anders als heute. Damals war der Gedanke, dass bei 3-Uhr-Stellung der Kurbel am meisten Kraft zur Verfügung steht. Deshalb da die längere Achse oben-unten. Schlecht für die Knie.
Dann kam Shimano/Biopace mit der Idee, dass bei 90° gedrehter Stellung der Totpunkt schneller überschritten wird.

NB: Die Kombi aus Heldenkurbel und "Bergkassette" ist gewichtstechnisch net so der Knüller.
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Gibt's ein 52er von Rotor mit 135mm Lochkreis? Wenn ja, das wäre ja nur 1 Zahn weniger. Ich glaub das würde dann immer noch schleifen :(
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Anders als heute. Damals war der Gedanke, dass bei 3-Uhr-Stellung der Kurbel am meisten Kraft zur Verfügung steht. Deshalb da die längere Achse oben-unten. Schlecht für die Knie.
Dann kam Shimano/Biopace mit der Idee, dass bei 90° gedrehter Stellung der Totpunkt schneller überschritten wird.

Ich weiß schon was Biopace ist, ich hab das alles damals live miterlebt, ich hab nur gesagt, dass das damals schon ein Flop war. Dass die ovalen Kettenblätter jetzt nicht in der gleichen Version wie damals wieder auf den Markt kommen, ist mir auch klar. Ich bin trotzdem der Meinung, dass sich sowas nicht durchsetzt.


mc
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Nicht durchsetzen ist mMn was anderes als ein Flop. Ist aber an sich auch wurscht.
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Naja, Flop in dem Sinn, dass Shimano damals m.W. ne ganze Menge Kohle versenkt hat, und keiner wollte das Zeugs dann haben.


mc
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Naja, mich hätt halt wirklich mal interessiert wie sich das fährt. Aber da sie sich nicht montieren lassen, werde ich die Kettenblätter wieder zurückschicken.
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Habe heute dieses Foto von Wiggins Zeitfahrrad gefunden.

wiggins_sky_graal_derailleur_front_600.jpg


wiggins_sky_graal_crank_600.jpg


und noch eins:

wiggins_sky_graal_spare_full_view_600.jpg
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

mich wundert es grade, warum rotor die blätter in dieser größe verkauft.
wenn man einen kreis nimmt und zu einem oval zusammendrückt bleibt ja der umfang gleich (53 zähne). aber die eine diagonale wird länger, die andere kürzer.
man hat also in 3-uhr-stellung jetzt eine größere übersetzung als als mit kreisrundem KB, obwohl es auch 53 zähne hat.

dann ist es ja klar, dass anlöt-umwerfer probleme machen können, und zudem ändert sich die übersetzung, wodurch der vergleich zu vorher nicht gut geht.

du könntest jetzt noch ein 52er versuchen, aber allgemein sollte rotor bei allen blättern 1-2 zähne weniger machen.

Die Logik verstehe ich jetzt nicht, die Übersetzung ist abhängig von der Anzahl der Zähne und nicht vom Durchmesser.
Der Durchmesser/Größe ist nur notwendig um die Zähne auf dem Kettenblatt unterzubringen. Oder wie stellst du dir vor das die Kette weitertransportiert wird?
 
AW: Q-Rings, Campagnolo Record und Canyon - passt einfach nicht!?!

Bin gerade erst auf diesen Thread aufmerksam geworden.....

Habe gleiche ne Frage dazu.....

Ist den irgendwo bei den Rotors vermerkt, dass die eine andere Einbauhöhe haben als runde Blätter????


Hätte man das Problem früher erkennen können??
 
Zurück