• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Promax Felgenbremse

aurachtaler

Nightrider
Registriert
6 Mai 2005
Beiträge
4.512
Reaktionspunkte
3
Ort
Takkatukkaland
Moin,


ich wollt mir aus optischen Gründen nen anderen Bremskörper von Promax dran bauen.Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt,in Bezug auf Bremswirkung,Haltbarkeit,usw...........



Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • Promax Bremse.jpg
    Promax Bremse.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 312
Hallo,
fahre ich auf meinem Herbst-Winterrad Giant/Cadex 1992,
kann man nicht mit den Top-Teilen aus den Gruppen Japan / Italien vergleichen aber Bremsen tuen Sie auch und mit besseren Gummis auch gut.
Gruss aus Aachen
Jürgen
 
Moin,

ein paar ordentliche 2006 105 Bremsen kosten z.B. beim Bornmann 50.- Euro incl. Gummis. Was willst Du Dein Leben solch komischen Promax anvertrauen. Ich habe über Promax Bremsen noch nie was gutes gehört. 50.- Euro entspricht im echten Leben z.B. einer Woche Zigaretten rauche oder einmal tanken. Also ob sich das sparen eben bei Bremsen lohnt??

Gruß k67
 
Bei Shimano wird jede Bremse vor der Auslieferung geröntgt und zwei Stunden lang von Hand massiert. Promax dagegen backt seine Bremsen aus Sauerteig.

Eine Rennradbremse ist ja auch ein echtes High-tech-Produkt, solche hochkomplexe und sensible Technik beherrschen nur die besten der besten Hersteller. Also auf jeden Fall teuer kaufen, sonst schlägt bald deine letzte Stunde.

Grüße von M.
 
zuerst schreibens, dass man eine Scheibenbremse braucht am RR weils besser bremst und weils sicherer ist, dann wollen sie sich so weiches Billigzeugs ans Rad schrauben. Ich versteh's nimmer.. :crash:
 
Ob Shimano JEDE Bremse röngt oder nur Stichproben sei mal dahingestellt, das wäre nämlich verflucht teuer.

Aber ansonsten teile ich die Einschätzung der Promax.
Wenn es günstig und schwarz sein soll bietet sich die Campa Mirage an, mattschwarz und bombensteif.
Lediglich die Beläge sollten besseren weichen.

Blöd natürlich, wenn man japanische Produkte am Rad hat, dann gehen natürlich keine Campabremsen :D
 
bin mit meiner auch nich ganz zufrieden. is aber auch ne andere serie. etwas weich. rückstellkraft der feder trotz aufbiegen nicht ausreichend. muss sie ständig wieder mittig ausrichten. bremskraft reicht aber für den normalen betrieb. orginalbeläge waren schrott.gingen sofort in die tonne.
vielleicht hat sich ja was geändert. die arme sind nicht paralel zur mittenachse
 
also mein Leben würde ich denen nicht anvertrauen, da würde selbst ich als eingefleischter Campa-Fahrer lieber auf schwarze 105er umsteigen. :p
 
Interessant...
Dabei sind die Mirage lt. Tests lediglich schlechter gelagert als die teureren.
Und dabei steifer als Recordbremsen, wenigstens vor Jahrgang ´03...
Ich fahre beide, Mirage und Chorus und bin mit beiden völlig zufrieden.
Die Mirage öffnet nur etwas ruppiger, Anbremsen geht mit beiden sanft dosiert.

Abgesehen davon sind mir Bremsen suspekt, die sich durch einen Fingerdruck unbrauchbar machen lassen...
...Wie jede Shimpanso ;)
 
kampfgnom schrieb:
Interessant...
Dabei sind die Mirage lt. Tests lediglich schlechter gelagert als die teureren.
Und dabei steifer als Recordbremsen, wenigstens vor Jahrgang ´03...
Ich fahre beide, Mirage und Chorus und bin mit beiden völlig zufrieden.
Die Mirage öffnet nur etwas ruppiger, Anbremsen geht mit beiden sanft dosiert.

Abgesehen davon sind mir Bremsen suspekt, die sich durch einen Fingerdruck unbrauchbar machen lassen...
...Wie jede Shimpanso ;)

Moin,

Hi Kampfgnom ich glaube der Pave und Du redet aneinander vorbei. Er meinte mit seiner Aussage die Promax nicht die Mirage.
Wie groß ist den der Preisvorteil von einer Promax wenn man gleich noch einen Satz Bremsgummis dazu rechnet?? Kann wohl so dolle nicht mehr sein.

Gruß k67
 
Zurück