• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt Oranje

izak.stern

Snelheidsmaniak
Registriert
15 Juli 2011
Beiträge
1.492
Reaktionspunkte
694
Ort
Nürnberg
manch einer hats vllt in den kleinanzeigen gesehen, nun hats den weg aus dem hohen norden nach nürnberg gemacht:

large_vorher.jpg


ich würde es mal mit "modifizierter originalausstattung" bezeichnen... :D

scheinwerfer, dynamo, klingel und ständer(!) - dazu noch blau überlackiert.
die farbe kann man mit dem fingernagel runterkratzen. und nachdem meine freundin gesagt hat, dass ich nicht den ganzen rahmen mit dem fingernagel entlacken kann suche ich nun nach alternativen, damit das rad bald so aussieht:

original_fertig.jpg


mir wurde bereits aceton vorgeschlagen, aber nachdem es ziemlich gesundheitsschädlich ist wollte ichs vorher vllt. noch mit nitro versuchen. könnte eine kunststoffbürste auch beim entlacken helfen?
 
Ich bin mir nicht ganz sicher. Nitro also Nitro-Universalverdünnung ist ein sehr agressives Lösemittel, das eigentlich jeden Lack komplett mitnimmt. Aceton dagegen läßt sich kontrollierter Einsetzen und löst einzelne Lackschichten.
 
Und wirklich gesundheitsschädlich ist es auch nicht! Verwenden das im Labor wie Wasser...nur dass es besser putzt! Klar trinken oder in die Augen schütten sollte man es nicht und wenn man noch Auto fahren will auch nicht in einem geschlossenen Raum über stunden hinweg verwenden.
Wenn man nicht mehr fahren muss.......
Und die Bremsen sehen eher nach Langschenkeligen aus...also wenn du da eine nicht brauchst, dann kann mein oranje Bomber auch auf die Piste!

Würde es wirklich mit Aceton und ein oder mehreren alten Handtüchern versuchen. Das war bei meinen Entlackungsversuchen immer das effektivste!

Was ist denn an Lenker und Vorbau so verbaut?
 
Ganz geil. Hatte den selbst angeschrieben aber da war es wohl schon zu spät. Na, gut für mich, muss hier auch erstmal noch ne Dissertation fertigschreiben.
Nitroverdynner und Aceton nehmen sich in Sachen Gesundheitsschädlichkeit nicht viel, glaube ich. Sollte man beides an der frischen Luft machen.
Ich bin gespannt, was draus wird.
 
Ist das/wird das,so was wie das?
DSCF0683.jpg


Dann würde Ich dir empfehlen nach Decals Ausschau zu halten.
Denn wenn du mit Aceton oder Verdünner dran gehst,sind Die wech.
Bau komplett auseinander,entlacken(Ich bevorzuge feinstrahlen Glas oder Nussschalen ) und neu lackieren.Oranje passend:Lotus oder Ford Pearl orange kommt der Sache ziemlich nahe.
Hätte der Rahmen auf dem Weg zu dir hier im Rheinland eine Pause gemacht,sähe er jetzt so wie oben aus:rolleyes:
 
Noch schöner finde ich nur den 78er Pro Racer, echt ein feines Teil.

Was sind denn da für Felgen dran? Monthlery Pro?


@kla: Das auf dem Bild oben müsste der 79er Pro Racer sein, der von dir sieht noch früher aus.
 
zu aceton: http://www.wollschlaeger.de/sicherheitsdatenblaetter/SDB/69460_D.pdf
abschnitt 11

ich werds mir trotzdem mal besorgen lassen und auch auf ordentliche handschuhe und belüftung achten.

ja, es ist ein 79er pro racer wie er im katalog steht. lt. prospekt sinds mavic felgen, das genaue modell hab ich nicht im kopf, aber es gab 2 verschiedene schlauchreifenfelgen im angebot.
aus praktischen gründen werde ich wohl den lrs vom 80er full pro verwenden - den lrs mit araya drahtreifenfelgen hab ich hier aus dem forum.
 
Sehr feines Projekt! Oranje ist eine der fetzixten Farben, die ein Fahrrad haben kann.
kla: dein Rad ist aber neu lackiert, oder?
 
Hallo,
geiles Rad, such genau so eins schon einige Zeit, hab bisher nur keins in passender Rahmenhöhe gefunden. Welche Rahmenhöhe hat denn das Rad und was hast du dafür hinlegen müssen?
Ich würde auch erst einmal versuchen den Lack mit Azeton oder einem anderen Lösemittel zu entfernen. Hab zur Zeit einen anderen Koga-Rahmen zum pulvern und hoff dass ich Ihn heut wiederkriege (hab ihn in orange pulvern lassen, obwohl der Original Farbton blau, aber das mag meine Freundin nicht).

Dieser Rahmen war auch überlackiert und ich habe leider den Fehler gemacht und hab dran rumgekrazt um zu schauen, was darunter ist, da war der O-Lack leider nicht mehr zu retten.
Worauf ich eigentl. hinaus will ist: Die Koga-Lackierungen scheinen sehr hochwertig zu sein, ich hab den Rahmen denn zum chemisch entlacken gegeben, und die hatten Probleme den Original-Lack chemisch zu entfernen.
Mein Rahmen war sogar 2mal überlackiert, hätt ich gewußt, dass die unterste Lackschicht noch in einem so guten Zustand ist, hätte ich auch einfach die oberen Lackschichten mit Lösungsmittel oder Fingernagel;-) entfernt.
Tip von einem befreudneten Lack-experten: Versuch mal Klebeband, teilweise kann man damit größere Teile der überlackierten Lackschicht abziehen, insbesondere wenn bei dir schon ein Fingernagel genügt.
 
Sehr feines Projekt! Oranje ist eine der fetzixten Farben, die ein Fahrrad haben kann.
kla: dein Rad ist aber neu lackiert, oder?

deswegen ists seit geraumer zeit ein großer wunsch von mir auch ein orangenes zu haben... :)
als das koga dann in den kleinanzeigen auftauchte hab ich gleich die koga prospekte gewälzt und bin rel. schnell aufgrund der verbauten gruppe mit 2 teilen aus der black series auf das 79er pro racer gekommen - und das gabs ja nur in tollem orange... :)

Welche Rahmenhöhe hat denn das Rad und was hast du dafür hinlegen müssen?

rh ist 60, aber das or ist mit 57 rel kurz, also stehen die chancen gut, dass es mir passen könnte.
gekostet hats mich inkl. versand 150,- wobei der aufgerufene preis deutlich unter 100,- lag. ich finde den preis in ordnung
- mit weiteren 100,- sollte das rad (fast) wieder wie neu aussehen... :)
naja mal sehen was sich unter dem lack hervortut.

wenn jmd weiß wo es decals gibt würd ich mich über nen link freuen... ;)
 
rh ist 60, aber das or ist mit 57 rel kurz, also stehen die chancen gut, dass es mir passen könnte.
gekostet hats mich inkl. versand 150,- wobei der aufgerufene preis deutlich unter 100,- lag. ich finde den preis in ordnung
- mit weiteren 100,- sollte das rad (fast) wieder wie neu aussehen... :)
naja mal sehen was sich unter dem lack hervortut.

probier das wirklich mal mit dem klebeband, ich fand es auch unglaubwürdig, bei mir gingen damit aber auch größere lackreste ab.am besten vielleich packband und dann gut andrücken bevor du es abziehst.. wenn du mit dieser methode schon einen teil des lacks abkriegts, bleibt weniger für den fiongernagel über;-)

wow, bei so einem preis hätt ich auch zugeschlagen. hab im moment nur sowas in holland im auge, der will aber 300 und es ist mir mit rh59 wahrscheinlich etwas zu klein. fahr am stadtrad mit meinen 1.85 rh62.
 
Warum überlaßt Ihr die großen Rahmen nicht den großen Leuten:) ?
Hier werden so viele tolle Rahmen und Räder angeboten, die mir leider meistens viel zu klein sind. Größere Rahmen (60+) hingegen kaum.
Jetzt les ich hier 62er mit 1,85m; oder RH 60, aber OR kurz damits fahrbar ist. Fahrt doch 56er:D . Zu große Rahmen sehen außerdem sch+++++ aus:cool: .
Neidige Grüße
Ralf
 
ergebnis nach der ersten runde aceton:

large_SNV10336.JPG
large_SNV10335.JPG


so schauts jetzt nach ca. 2h aus. das ganze wird irgendwann recht mühsam, weil man sich irgendwann recht geäthert fühlt... von decals hab ich übrigens nix gesehen, die wurden wohl vor dem lackieren entfernt...

zur größe: ich fahrt sonst 58er rahmen und wenn du was großes suchst hab ich ein ventimiglia (62, -> album) für dich... ;)
 
super!
Bleibt nur zu hoffen, dass der Vorbesitzer nicht am Unterrohr begonnen hat den Lack wegzuschleifen und dann keine lust mehr hatte!
Aufkleber sind aber keine mehr drauf oder?
 
Warum überlaßt Ihr die großen Rahmen nicht den großen Leuten:) ?
Hier werden so viele tolle Rahmen und Räder angeboten, die mir leider meistens viel zu klein sind. Größere Rahmen (60+) hingegen kaum.
Jetzt les ich hier 62er mit 1,85m; oder RH 60, aber OR kurz damits fahrbar ist. Fahrt doch 56er:D . Zu große Rahmen sehen außerdem sch+++++ aus
Ralf
wenn ic h fragen darf, wie groß bist du denn?
ich hab auch einen 60er Rahmen, da muß ich die Sattelstütze aber über die max-Markierung herausziehen.
hintergrund: ich überleg halt, ob ich mir ein Rad mit einem 59er Rahmen anschauen soll, oder es vielleicht von vorneherein zu klein ist.
 
Zurück