ak1
Neuer Benutzer
Tach zusammen,
dass nicht alle RR-Fahrer ihren Mund zum Gruß aufbringen, war mir ja schon klar. Bei meiner heutigen längeren Ausfahrt habe ich mal einen Feldversuch dahingehend gestartet: einfach mal geschaut, ob man die Grüßer und Nichtgrüßer irgendwie einordnen kann. Siehe da es funktionierte. Fast alle "Profis", zumindest ihrer Komplettuniformen nach, bekammen kaum den Mund auf, nicht einmal eine kurze Handbewegung war drin. Löbliche Ausnahme bildeten die Fahrer von Gerolsteiner. Naja, ist ja auch ein deutsches Team und die Sprachschwierigkeiten sind geringer. Besonders unhöflich die vielen Saeco-Fahrer (Mir ist schier unbegreiflich, wie die die vielen Leute bezahlen können, die südlich von Berlin durch die Lande schleichen, pardon ich meinte fahren). Ist Euch das auch schon mal aufgefallen: je "professioneller" der Fahrer, desto unfreundlicher? Die unhöflichere Steigerungsform davon sind nur noch die Leute im gelben Trikot bzw. im Bergtrikot der TdF im "bergigen" Brandenburg
.
Grüße
Andreas
dass nicht alle RR-Fahrer ihren Mund zum Gruß aufbringen, war mir ja schon klar. Bei meiner heutigen längeren Ausfahrt habe ich mal einen Feldversuch dahingehend gestartet: einfach mal geschaut, ob man die Grüßer und Nichtgrüßer irgendwie einordnen kann. Siehe da es funktionierte. Fast alle "Profis", zumindest ihrer Komplettuniformen nach, bekammen kaum den Mund auf, nicht einmal eine kurze Handbewegung war drin. Löbliche Ausnahme bildeten die Fahrer von Gerolsteiner. Naja, ist ja auch ein deutsches Team und die Sprachschwierigkeiten sind geringer. Besonders unhöflich die vielen Saeco-Fahrer (Mir ist schier unbegreiflich, wie die die vielen Leute bezahlen können, die südlich von Berlin durch die Lande schleichen, pardon ich meinte fahren). Ist Euch das auch schon mal aufgefallen: je "professioneller" der Fahrer, desto unfreundlicher? Die unhöflichere Steigerungsform davon sind nur noch die Leute im gelben Trikot bzw. im Bergtrikot der TdF im "bergigen" Brandenburg

Grüße
Andreas