• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

probleme mit wcs one bolt stütze

A

Asphaltvernichter

Hallo liebe Freunde ich freue mich in eurer Mitte zu weilen und falle gleich mal mit der Tür ins Haus: Ich habe die oben genannte Stütze im Gebrauch, doch das Ding will nicht so wie ich. Immer verstellt sich der Sattel, soll heißen entweder wandert die Sattelspitze währen der Fahrt schleichend nach oben bzw. unten. Sachen wie Carbonpaste habe ich probiert nun noch loctite dazu wenn das nix wird bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ps. Fahrergesamtgewicht ca. 85kg mit Klamotten und nem guten Essen im Magen.

Gruß
Martin
 
Soll bei dieser Art der Klemmung nichts besonderes sein. Ich kenne es aus dem MTB Bereicht dort fahren keine mir bekannten Biker mehr Sattelstützen mit nur einer Schraube zur Sattelklemmung.
 
Das Ding wird bei mir mit 18 Nm angezogen, das ist schon recht viel. Ich mit 65 kg habe aber keine Probleme, auch nicht, bevor ich den Dremomentschlüssel verwendet hatte.
 
Über welche Klemmungsart reden wir hier? Bei den aktuellen WCS Stützen wird eine lange Schraube seitlich (horizontal) eingedreht. Sie presst 2 seitliche "Backen" auf einem Gerüst zusammen. Dabei wird ein großer Teil der Belastung von den Backen/Grundträger aufgenommen.Bei der klassischen One-Bolt Klemmung wird eine Schraube senkrecht von unten eingeschraubt. Dabei hält sie quasi alles alleine!

Eine aktuelle WCS Carbonstütze mit seitlicher Schraube bereitet bei mir Null Probleme. Halte das Systen z.Z. für eines der besten auf dem Markt! Leicht einstellbar, geringe Kräfte an der Schraube, sehr elegant!
 
Über welche Klemmungsart reden wir hier? Bei den aktuellen WCS Stützen wird eine lange Schraube seitlich (horizontal) eingedreht. Sie presst 2 seitliche "Backen" auf einem Gerüst zusammen. Dabei wird ein großer Teil der Belastung von den Backen/Grundträger aufgenommen.

Ah ok das wusste ich nicht das es die WCS jetzt auch mit dieser Klemmung gibt. Mit dieser Art klemmt auch meine Specialized und da ohne Problem.

Bei der klassischen One-Bolt Klemmung wird eine Schraube senkrecht von unten eingeschraubt. Dabei hält sie quasi alles alleine!

Genau von dieser hatte ich geschrieben. Mit diesem System hatten sehr viel Probleme im MTB Bereich.
 
Ich spreche von der mit der seitlichen 1 Schrauben, 2 Backen Klemmung. Hab das Ding richtig fest geknallt und die Schraube hat sich OHNE!!! Belastung über Nacht um eine ganze Umdrehung gelöst.
Ich habe wie beschrieben den gasammten Klemmmechanismus zerlegt alle Kontaktflächen beidseitig mit Carbonmontagepaste versehen und die Schraube mit halbfester Sicherung eingesetzt.
Der verwendete Sattel ist ein Selle, Modell keine Ahnug (erstausstattung) das Gestell sitzt aber augenscheinlich schlüssig in der Klemmung.
Achja, beim anziehen der Schraube ist beim erreichen des Max. Anzugsmoments (so ca. nhalbe Umdrehung bevor nichts mehr geht) ein knacken zu hören, welches aber eindeutig nicht von der Schraube oder dem Gerwinde sondern diesen beiden Backen ausgeht. wenn ich mich dann auf den sattel setze knackt es noch mal dann kann ich noch einen Hauch nachziehen und dann ist erst Ruhe im karton.
Ich habe den gesammten Klemmmechanismus auf der Suche nach möglichen Ursachen bereits merfach zerlegt und konnte keine abnormalitäten, wie etwa nicht schlüssig passende , gerissene oder verbogene Teile entdecken. Auch diese beiden Backen sitzen im fest montierten Zustand absolut symetrisch auf der Klemmung.
ich scheine was Ritchey Stützen angeht pech zu haben, ich hatte vor einigen Jahren eine von denen wo nur eine Schraube von unten festgezogen wird(Patentklemmung) die hatt die selben Probleme bereitet.
 
Also müsste deiner Meinung nach die Carbonpaste Die Erlösung bringen? Ich habe festgestellt, dass trotz der Reinigung mit Verdünnung die mattschwarze Beschichtung in Breich der Backenklemmung verdammt glatt ist, fast wie eine Teflonpfanne.
 
Ich habe festgestellt, dass trotz der Reinigung mit Verdünnung die mattschwarze Beschichtung in Breich der Backenklemmung verdammt glatt ist, fast wie eine Teflonpfanne.
wenn ich die Paste weglasse kann ich ohne passenden Inbus zu Hause bleiben!
mit ging es bis jetzt, aber die Problematik des Schraubenlösens blieb, wenn der Versuch mit der Schraubensicherung fruchtet bin ich aus den Schneider. Die allerletzte Möglichkeit sehe dann nur noch darin den gesamten Klemmbereich mit feinen Sandpapier zu entlacken.
 
Modulor Carbonpaste ist nicht mit Montagefett zu vergleichen, in der Paste sind feine Partikel enthalten die den Reibwert, also die Klemmkraft erhöhen.
 
Zurück