• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit alter 2x 9-Fach Ultegra

AndreaHH71

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
24
Ort
Norderstedt
Moin Moin,

ich habe ein Problem die Ultegra an dem Rad vernünftig einzustellen. Genaue Bezeichnung habe ich leider nicht, aber mit der gesichert ist das es von Shimano eine Ultegra ist. Nach dem austauschen der alten Schaltzüge bekomme ich die jedoch nicht perfekt eingestellt da ich nicht auf‘s kleinste Ritzel runter komme. Die Anschläge sind soweit ganz gut eingestellt aber auch ohne Spannung auf dem Zug geht es nicht. Gibt es da eine Möglichkeit / Idee oder muss ich mir ein neues Schaltwerk zulegen ? Wenn neues Schaltwerk welches wäre denn mit den 2x9 Kompatibel ??

mfg

Andrea
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Auf allen Shimano Komponenten sind Typennummer drauf so das man die genau Bezeichnung immer finden kann. Bei Schaltwerken steht diese zumeist auf dem Gehäuse auf der Rückseite Richtung Speichen. Hast du diesen Nummer dann gefunden kannst nach der Anleitung bei Shimano nach der Anleitung suchen die im Normalfall sehr gut das nötig zum Einstellen vermitteln.
 
Beliebter Fehler bei 9fach Ultegra Schaltwerk, die Unterlegscheibe bei der Schaltzugklemmung wird falsch plaziert. Die Unterlegscheibe hat einen Haken. Dieser Haken muss nach hinten zeigen und nicht über den Schaltzug liegen.
Edit:
So liegt die Scheibe richtig: (Grün Schaltzug)
1685211293267.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich habe ein Problem die Ultegra an dem Rad vernünftig einzustellen. Genaue Bezeichnung habe ich leider nicht, aber mit der gesichert ist das es von Shimano eine Ultegra ist. Nach dem austauschen der alten Schaltzüge bekomme ich die jedoch nicht perfekt eingestellt da ich nicht auf‘s kleinste Ritzel runter komme. Die Anschläge sind soweit ganz gut eingestellt aber auch ohne Spannung auf dem Zug geht es nicht. Gibt es da eine Möglichkeit / Idee oder muss ich mir ein neues Schaltwerk zulegen ? Wenn neues Schaltwerk welches wäre denn mit den 2x9 Kompatibel ??

mfg

Andrea
Wenn es vorher ging, dann ist sicherlich nichts defekt.

Achte beim Klemmen auf die richtige "Vorspannung". Also einfach mal Kette und Schaltwerk 2/3 Gänge höher schalten, Kurbel nicht mehr drehen, dann am STI die Gänge runterschalten. Den nun entspannten Bowdenzug klemmst du, wie oben beschrieben und du hast auch eine gute Vorspannung auf dem Zug.

Kompatibel wären (neue) RDs: Claris, Sora.
Ansonsten eigentlich alles unter 11fach, Ausnahme der modernen Tiagra.
 
Beliebter Fehler bei 9fach Ultegra Schaltwerk, die Unterlegscheibe bei der Schaltzugklemmung wird falsch plaziert. Die Unterlegscheibe hat einen Haken. Dieser Haken muss nach hinten zeigen und nicht über den Schaltzug liegen.
Ahh okay, das werde ich morgen wenn ich wieder zu Hause bin überprüfen.

Wenn es vorher ging, dann ist sicherlich nichts defekt.

Achte beim Klemmen auf die richtige "Vorspannung". Also einfach mal Kette und Schaltwerk 2/3 Gänge höher schalten, Kurbel nicht mehr drehen, dann am STI die Gänge runterschalten. Den nun entspannten Bowdenzug klemmst du, wie oben beschrieben und du hast auch eine gute Vorspannung auf dem Zug.

Kompatibel wären (neue) RDs: Claris, Sora.
Ansonsten eigentlich alles unter 11fach, Ausnahme der modernen Tiagra.
Ob vorher alle 9 Gänge funktioniert haben kann ich nicht genau einordnen, denn nach dem ich das Rad gebraucht gekauft hatte wurde es länger nur eingespannt im TacX Rollentrainer genutzt. Da wurde die Schaltung nicht so häufig genutzt. Aber jetzt wird es auch outdoor genutzt und da ist mir es halt aufgefallen. Werde morgen mal schauen ob der Zug richtig verlegt ist und die Sache mit der Vorspannung checken.

gruß
Andrea
 
auch mal prüfen ob sich die Züge leicht durch die Hüllen bewegen lassen. Wenn das nicht gegeben ist, dann bekommt man das nie richtig eingestellt. Auch mal gucken ob die Schaltröllchen nicht gut sind.
Das das Schaltwerk selbst das Problem ist, ist eher die unwahrscheinlich, aber natürlich nicht unmöglich.
Ich fahre das auch und das schon ein gutes Teil.
 
Ahh okay, das werde ich morgen wenn ich wieder zu Hause bin überprüfen.


Ob vorher alle 9 Gänge funktioniert haben kann ich nicht genau einordnen, denn nach dem ich das Rad gebraucht gekauft hatte wurde es länger nur eingespannt im TacX Rollentrainer genutzt. Da wurde die Schaltung nicht so häufig genutzt. Aber jetzt wird es auch outdoor genutzt und da ist mir es halt aufgefallen. Werde morgen mal schauen ob der Zug richtig verlegt ist und die Sache mit der Vorspannung checken.

gruß
Andrea
Ok, wenn das vorher nicht gut funktioniert hat, bzw. nicht ausgeschlossen ist, dann ist da eine ganze Palette an Möglichkeiten:

Schaltwerk nicht parallel, Hüllen verschlissen oder schlecht verlegt, Anschläge nicht korrekt eingestellt, uvm
 
Beliebter Fehler bei 9fach Ultegra Schaltwerk, die Unterlegscheibe bei der Schaltzugklemmung wird falsch plaziert. Die Unterlegscheibe hat einen Haken. Dieser Haken muss nach hinten zeigen und nicht über den Schaltzug liegen.
Edit:
So liegt die Scheibe richtig: (Grün Schaltzug)
Ahh, okay … so sieht es aktuell bei mir aus, also nicht ganz richtig

übrigens ist es die RD-6500

IMG_4509.jpeg




Ok, wenn das vorher nicht gut funktioniert hat, bzw. nicht ausgeschlossen ist, dann ist da eine ganze Palette an Möglichkeiten:

Schaltwerk nicht parallel, Hüllen verschlissen oder schlecht verlegt, Anschläge nicht korrekt eingestellt, uvm
Schaltwerk sieht schon parallel aus, Hüllen wurden erneuert und sieh nicht schlecht verlegt aus. Anschläge sind soweit in Ordnung. Werde ich aber noch einmal Checken lassen wenn der Arbeitsplatz im Keller wieder frei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist falsch geklemmt!

Den Winkel über den Zug kanten, Bowdenzug nur unter das flache Stück klemmen.
 
Da die Einstellschraube am Schaltwerk für den Schaltzung bereits weitestgehend runtergedreht ist, könnte ein weiterer Grund könnte darin liegen, dass die Vorspannung des Seilzuges zu hoch ist. Was ist denn, wenn der Seilzug komplett freigegeben wird? Fällt dann die Kette auch nicht auf das kleinste Ritzel?
 
Da die Einstellschraube am Schaltwerk für den Schaltzung bereits weitestgehend runtergedreht ist, könnte ein weiterer Grund könnte darin liegen, dass die Vorspannung des Seilzuges zu hoch ist. Was ist denn, wenn der Seilzug komplett freigegeben wird? Fällt dann die Kette auch nicht auf das kleinste Ritzel?
Ersma ist der Zug komplett falsch geklemmt.
Das muss er richten und dann berichten, ob es noch immer hakelt.
 
Ersma ist der Zug komplett falsch geklemmt.
Das muss er richten und dann berichten, ob es noch immer hakelt.
Bin ich gespannt:

Nach meiner Erfahrung kann man sich in der Tat schnell mit der Klemmung vertun, hat dann aber eher Probleme mit dem korrekten Hochschalten, insofern die per Indexierung vorgesehenen Gangsprünge nicht mehr sauber geschaltet werden.

Aber wenn die Anschlagschraube richtig eingestellt ist und der Seilzug hinreichend entspannt ist, müsste dann nicht die Kette auf das kleinste Ritzel fallen, egal wie der Schaltzug geklemmt ist?
 
Bin ich gespannt:

Nach meiner Erfahrung kann man sich in der Tat schnell mit der Klemmung vertun, hat dann aber eher Probleme mit dem korrekten Hochschalten, insofern die per Indexierung vorgesehenen Gangsprünge nicht mehr sauber geschaltet werden.

Aber wenn die Anschlagschraube richtig eingestellt ist und der Seilzug hinreichend entspannt ist, müsste dann nicht die Kette auf das kleinste Ritzel fallen, egal wie der Schaltzug geklemmt ist?
Korrekt.
 
nicht korrekt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese falsch liegende Scheibe verhindert, dass das Schaltwerk auf das 11t Ritzel geht.
Nicht aus Rechthaberei, sondern um zu verstehen:

In dem Bild des Schaltwerkes ist die Einstellschraube komplett reingedreht, die Kette liegt auf dem obersten Ritzel aber das Schaltwerk (der Schaltwerkskäfig) ist in einer Position, wie sie für ein kleines Ritzel zu erwarten ist, also sehr dicht am ritzel und angezogen. Müsste der Schaltwerkskäfig nicht erheblich mehr gestreckt sein, wenn die Kette auf dem obersten Ritzel liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht aus Rechthaberei, sondern um zu verstehen:

In dem Bild des Schaltwerkes ist die Einstellschraube komplett reingedreht, die Kette liegt auf dem obersten Ritzel aber das Schaltwerk (der Schaltwerkskäfig) ist in einer Position, wie sie für ein kleines Ritzel zu erwarten ist, also sehr dicht am ritzel und angezogen. Müsste der Schaltwerkskäfig nicht erheblich mehr gestreckt sein, wenn die Kette auf dem obersten Ritzel liegt?
Ja, die Kette ist auch zu lang
 
Wenn du es aber auf dem 11t liegend so einspannen tust, dann passt das schon.
IIRC (lange ist es her) berührt dann auf kleinsten Ritzel der Haken der Unterlegscheibe dieses Gelenk. Darum geht das Schaltwerk dann nicht auf das kleinste Ritzel. Hat also nicht mit dem Schaltzug zu tun.
1686506187060.png

Das ist mir passiert und damals wurde das auch öfters in Foren diskutiert und jedesmal war die richtige Positionierung der Unterlegscheibe die Lösung.
 
IIRC (lange ist es her) berührt dann auf kleinsten Ritzel der Haken der Unterlegscheibe dieses Gelenk. Darum geht das Schaltwerk dann nicht auf das kleinste Ritzel. Hat also nicht mit dem Schaltzug zu tun.
Anhang anzeigen 1274046
Das ist mir passiert und damals wurde das auch öfters in Foren diskutiert und jedesmal war die richtige Positionierung der Unterlegscheibe die Lösung.
Ok, das kann abhängig vom Rahmen durchaus sein, je nach Position vom Schaltauge.

Nun wäre interessant ob das Problem gelöst ist.
 
Zurück